• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hilfe beim Einstieg ins mft-System

freitag65

Themenersteller
Hallo,

erst einmal wünsche ich hier allen ein gutes Neues!!
Und vorab schon mal vielen Dank denjenigen, die mir mit ihren
Erfahrungen helfen möchten, "Licht ins Dunkel" zu bringen!!

Ich habe vor, mir ein "kleines" mft-System zusammenzustellen.
Erst einmal nix spezielles, Anwendungsbereich "Alltagsfotografie",
Ausflüge, Familie, Urlaub usw.!
In Anbetracht der Tatsache, das man ja nicht jünger wird und das
DSLR-Geraffel nicht kleiner und leichter :grumble: dachte ich mir,
bin ich mit mft wohl auf den richtigen Weg?? :confused:

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen. Demnächst bekomme ich die
Möglichkeit eine Panasonic GX80 mit zwei Linsen zu Testen.
Einmal das Lumix 35-100 mm / F4,0-5,6 und das Lumix 12-32mm / F3,5-5,6.

Da ich nun von der ganzen mft-Materie so absolut überhaupt keine Ahnung habe,
kann ich schlecht einschätzen, in welcher "Liga" die beiden Linsen spielen!?
Wenn Ihr mir hierbei Eure Erfahrungen mitteilen würdet, wäre das erst einmal nicht ganz schlecht!!

Gibt es eigentlich einen bezahlbaren Adapter, wo man EF/-S Objektive
an die GX80 schrauben kann um die Cannon Linsen an der Pana zu Testen?
Meine Linsen kenn ich ja und könnte damit die GX80 besser Beurteilen!!
Bzw. könnte so sehen, ob mir die Qualli von mft ausreicht!

Für den Anfang soll es das erst eimal gewesen sein.
Vorab vielen Dank!!
 
Die GX80 ist erst einmal eine schnucklige Kamera, vollgestopft mit Funktionen, für die man Zeit braucht, alles auszuprobieren.
Ich hatte sie allerdings nur kurz, weil mir persönlich die Egonomie nicht so richtig zusagte.
Es ist schon ein Unterschied zu deinen DSLRs. Aber du hast ja schon eine LX100 und ich gehe davon aus, dass mFT erst mal nur eine Ergänzung sein soll.
Macht auf jeden Fall Spaß, die Kleine.
 
Hallo,

@Sven: Danke für den Link! :top: Werde ich mir auf jeden Fall "Reinziehen"!!

Ist zur Zeit alles noch übelst unübersichtlich für mich! :rolleyes:

@ Marko: Danke! Ich hatte die GX80 heute schon mal kurz in der Hand
in U-Born im M-Max. Leider war der Accu alle, aber das mit der Haptic ist mir auch schon aufgefallen! :(
Ich möchte mich auch erst mal ganz zart an die Sache herantasten. Ob es am Ende die Pana wird weiss ich noch nicht....! Meine Hoffnung ist ja ev., das ich von Euch vieleicht noch ein paar Anregungen bekomme!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-32 soll für ein Kit-Objektiv sehr gut sein. Das 35-100 kenne ich nicht.

Ich denke nicht, das Du mit einer Adaption der Canon-Linsen dem mFT-System gerecht wirst. Das mFT-System zeichnet sich ja auch dadurch aus, das sehr viele (auch günstige) Linsen schon bei Offenblende eine wesentlich bessere Leistung als viele APS-C-Objektive bringen.
 
Hi Michael,
Danke!

ich möchte ja meine EF oder EF-S -Linsen NICHT dauerhaft an mFT betreiben!
Das würde ja den Sinn des ganzen "berauben"!
Nur Testweise um einen Qualli-Vergleich ginge es mir dabei. Oder halt in Spezial oder Übergangssituationen.

Obwohl ich ja eigentlich auch schon gelesen habe, das bei Benutzung entsprechender Linsen, sich die Quallität des mFT-Systems nicht hinter APSC zu
verstecken braucht!
 
..... das Lumix 35-100 mm / F4,0-5,6 und das Lumix 12-32mm / F3,5-5,6....... in welcher "Liga" die beiden Linsen spielen!?
Wenn Ihr mir hierbei Eure Erfahrungen mitteilen würdet, wäre das erst einmal nicht ganz schlecht!!....

Meine Erfahrungen mit beiden Objektiven sind von der Abbildungsqualität sehr positiv! Vor allem wenn man die Größe bedenkt. Abstriche bei der Haltbarkeit des 12-32mm - hier löst sich schon mal der nur aufgeklebte Zoomring. Das 12-32mm gibt es in unterschiedlichen Bauformen, manche haben Metall- spätere ein Kunststoffbajonett.

.....aber das mit der Haptic ist mir auch schon aufgefallen!...

Ein "Thumbs Up Grip" verbessert das Handling enorm.

Zwar bist Du das Menü der Panasonic gewohnt aber auch ein Blick auf die Olympus EM10 MK II lohnt sich, hier gibt es auch einen Zusatzgriff. Auch wenn die beiden Kitobjektive nicht schlecht sind, Du solltest in jedem Fall mal eine µFT Festbrennweite ausprobieren!

Gruß
Jürgen
 
Sinnvoll ist bei so einem Schritt auch immer ein Vergleich, um zu sehen, was einem besser liegt.
Von Olympus gibt es die Test&Wow Aktion, bei der man sich Kamera nebst Objektiv einen Tag kostenlos ausleihen kann.
https://wow.olympus.eu

Was Deine Canon-Objektive betrifft, es gibt Adapter, die auch die elektronischen Informationen weitergeben, so dass Du die Blende steuern kannst.
Von Metabones gibt es dazu einen Adapter, mit dem auch der AF funktioniert. Wegen der Phasen-AF Optimierung der Canon-Objektive ist das allerdings eher was für die E-M1 Mark I und II. Außerdem ist dieser Adapter recht hochpreisig und lohnt sich darum nur für wirklich gute Objektive.
 
@ Jürgen: Danke für die Einschätzung der beiden Kitobjektive!
Das mit dem Zoomring beim 12-32mm ist zwar erst mal nicht so schön,
aber die Hauptsache ist ja, das es keine "Gurken" sind!!
Um hochwertige Linsen und somit auch Festbrennweiten werde ich mich "kümmern"
wenn ich mir sicher bin, das ich auch bei mFT bleiben werde!
Dann wird es aber mit sicherheit erst mal ein Macro werden!

Das mit dem "Thumbs Up Grip" habe ich mir auch schon mal "Abgespeichert".
Danke für den Tip!! :top:

@Katharina: Die Idee mit dem Adapter werde ich wohl erst einmal Verwerfen,
die sind wohl doch sehr Preisintensiv! :(
Habe zwar auch die eine oder andere gute EF-Linse aber ich glaube irgrndwie rechnet sich das nicht wirklich!

Olympus Kameras habe ich mir nat. auch schon angeschaut und die Sache mit der Test&Wow Aktion finde ich auch nicht schlecht!
Aber leider ist der nächste Fachhändler ca. 200km entfernt! :mad:
Und irgendwie habe ich auch noch keine Oly mit Touch Display gesehen!?
--Welches ich schon gern haben würde!
Danke auch Dir für Deine Vorschläge!! :top:
 
Touch-AF mit den Möglichkeiten die dieser bietet, mag ich nicht mehr missen.
Feine Sache das ist! Alleine schon wegen der der wählbaren Größe des Feldes..
Verschieben wenn der Sucher aktiv ist auch (mittlerweile für mich) prima nutzbar.
Tolle Sache! :)
 
Verschieben wenn der Sucher aktiv ist auch (mittlerweile für mich) prima nutzbar.

:top:
Muß man warscheinlich etwas üben!??
Aber bestimmt ne tolle Sache! Es gibt so viele tolle Funktionen im Spiegellosen
Segment! Wo ich mich auch richtig darauf freue!
Warscheinlich bekomme ich heute die GX80 zum Testen! :)
Ein bischen fühle ich mich 40 Jahre und eine Woche in der Zeit zurückversetzt!:evil:
Au Ka..e, das gibt wieder wenig Schlaf!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
> Von Metabones gibt es dazu einen Adapter, mit dem auch der AF funktioniert. Wegen der Phasen-AF Optimierung der Canon-Objektive ist das allerdings eher was für die E-M1 Mark I und II.

Dazu ein entschiedenes Nein! Der Metabones Smart Adapter oder SB funktioniert ganz wunderprächtig an Lumix Bodies mittels CDAF.
 
Wenn du bereits eine Canon 6D, 7D II und eine Panasonic LX100 besitzt, bringt dir eine GX80 mit den genannten Objektiven 35-100 mm / F4,0-5,6 und Lumix 12-32mm / F3,5-5,6 keinen großen Vorteil. Die LX100 ist da lichtstärker (F1,7-2,8 / 24-75mm), hat kaum weniger Brennweite und ist als kleines Paket doch bestens geeignet. Eigentlich ist deine Ausrüstung ein Top-Paket!
 
Abstriche bei der Haltbarkeit des 12-32mm - hier löst sich schon mal der nur aufgeklebte Zoomring. Das 12-32mm gibt es in unterschiedlichen Bauformen, manche haben Metall- spätere ein Kunststoffbajonett.

Habe mir gestern das 12-32 angesehen. Vorteil: Sehr schön klein.
Nachdem ich das Ausfahren des Objektives ein paar mal durchgeführt habe, bleibe ich lieber beim Olympus 12-50 mm. Mechanisch fühlt sich das doch deutlich solider an.
 
Hi Uli's Oly,

Danke für Deine Meinung!
Sicher bin ich Top ausgestattet Kameratechnisch, da gebe ich Dir vollkommen Recht! Ich schaue aber mit "Ü50" schon mal ein wenig in die Zukunft.
Irgendwann wird mir das DSLR Zeugs wirklich mal zu schwer!!
Und dann möchte ich gerne ein tragbares und flexiebles System!! Und dabei erscheint mir mFT super geeignet!?? Das möchte ich jetzt halt mal Testen!
Ob ich mir die GX80 oder/und die zwei Kitlinsen mal kaufen werde sei erst einmal dahingestellt!
Die Kamera und die zwei Linsen jetzt sind ja nur geliehen!
Ich wollte halt von Euch wissen, wie die Qualli der beiden einzuschätzen ist.
Da laut Eurer Meinung die beiden Linsen so schlecht nicht sind, kann ich nun das System entspannt Testen!!
 
Hi Uli's Oly,

Danke für Deine Meinung!
Sicher bin ich Top ausgestattet Kameratechnisch, da gebe ich Dir vollkommen Recht! Ich schaue aber mit "Ü50" schon mal ein wenig in die Zukunft.
Irgendwann wird mir das DSLR Zeugs wirklich mal zu schwer!!
Und dann möchte ich gerne ein tragbares und flexiebles System!! Und dabei erscheint mir mFT super geeignet!?? Das möchte ich jetzt halt mal Testen!
Ob ich mir die GX80 oder/und die zwei Kitlinsen mal kaufen werde sei erst einmal dahingestellt!
Die Kamera und die zwei Linsen jetzt sind ja nur geliehen!
Ich wollte halt von Euch wissen, wie die Qualli der beiden einzuschätzen ist.
Da laut Eurer Meinung die beiden Linsen so schlecht nicht sind, kann ich nun das System entspannt Testen!!

hallo Steffen,
auch ich bin ein 50+. Ich habe damals auch Canon abgeschafft, mit einer leichten PEN angefangen und dann immer mehr weitere Gehäuse und PRO-Objektive angeschafft. Auch mit MFT wird das im Urlaub wieder deutlich zu schwer. Da muss man ebenfalls für jeden Einsatz neu zusammenstellen.
 
..............Sollte ich mir da lieber ernsthafte Gedanken über ein neues Handy machen????????????? :lol::confused::lol:

Du hast Dir aber auch nen ordentlichen "Fuhrpark" zusammengetragen! :eek:

Ü50 heißt die Kinder sind ausgezogen und ich fand noch Geld auf dem unverzinsten Sparbuch. Da hab ich angefangen, höherwertige Linsen zu kaufen...
Im MFT-Bereich wird man da mittlerweile gut fündig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten