• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Blitz

prisonicfotography

Themenersteller
Guten Abend,
leider habe ich eine Frage, bei der sich wohl 9/10 an de Kopf fassen werden und somit wahrscheinlich auch nicht antworten werden, trotzdem traue ich mich mal..
Folgendes ist mein Problem:
Ich habe bis jetzt noch nie mit einem Blitz gearbeitet, da mir bis jetzt der interne ausreichte. Nun ist es jedoch so, dass ich in die Portraitfotographie eingestiegen bin und ich mir immer mehr einen Blitz wünsche.
Nun habe ich mir den Olympus Fl-36 R rausgesucht. Diese Wahl habe ich auf Grund des - für mich - zu hohen Preises des FL-50 R getroffen, da ich gerne die Systemblitze benutzen möchte, da ich mir bei Oly sicher bin, dass sie qualitativ gut sind und sie auch mit meiner E-520 gut zsmarbeiten.
Nun, da ich jedoch noch absolut unwissend bin und die Fotogeschäfte in meiner Nähe keine Oly-Blitze führen, wende ich mich an euch.
Kann ich diesen Blitz prinzipiell einfach auf ein Stativ 'packen' und dann die Blitzeinstellungen einrichten und fotografieren, oder geht der Blitz lediglich, wenn er auf dem Body angebracht ist ?
Ein Freund sagte mir, ich brauche einen Funkauslöser, aber genaueres konnte er mir auch nicht sagen, daher frage ich euch. In der Suchfunktion habe ich bezüglich diesen Themas nichts gefunden, und die Amazon-Infos sagen mir dazu leider wenig. Und wenn, welchen brauche ich dann für die Kombi as E-520 und FL-36 R
Da ich mit dem Blitz nicht nur vom Body aus fotografieren möchte, befürchte ich nun, dass lediglich dies möglich ist.
Könnt ihr mir diese 'Angst' nehmen ? :eek:
Ich hoffe es ..
Mit liebsten Grüßen.

P.s.: der Blitz bei amazon: http://www.amazon.de/Olympus-FL-36-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1285601943&sr=1-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
beim fl36R steht das r für remote --> du kannst also entfesselt (=getrennt von der kamera) blitzen.

ich kämpfe derzeit auch mit den dadurch gegebenen möglichkeiten, aber ich denke ich kann dir schon sagen, dass es einem ggü. dem internen blitz unzählige weitere möglichkeiten eröffnet.

hier etwas, dass dich evtl. interessieren könnte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722577
 
Hallo,

das "R" im Blitznamen steht für "Remote", der Blitz ist also fernbedienbar.

Die 520 beherrscht das Olympus RC Protokoll, Du kannst damit also einen 36R fernbedienen.

Die Reichweite ist aber eingeschränkt, da die Auslösung des Remote Blitzes über ein Lichtsignal des internen Blitzes geschieht.

Für Portraitaufnahmen in Innenräumen sollte das aber schon klappen.
 
Ist es ot wenn ich noch mal den Metz Mecablitz 48 AF-1 digital O anmerke, der an meiner E 520 hervorragend blitzt und das auch ohne ihn auf die Kamera zu setzen? Oder ist der Hinweis blöd, weil der Threadstarter sich bereits auf den FL-36R festgelegt hat? :o
 
OT hin oder her, es ist ja immer interessant andere Meinungen zu hören, allerdings habe ich bis jetzt von OlyBlitz-Benutzern nie etwas schlechtes gehört. Immer nur von MetzBlitzBenutzern über den Fl36. Über den metz gibt es teilweise auch schlechte Meinungen, daher ist meine Entscheidung getroffen..
Kann ich auch 2 FL36 R gleichzeitig mit "nur einer E520" steuern ? oder bedarf es dann extra-zubehörs ? .
Liebe Grüße und vielen Dank, für die vielen Antworten :) .
 
Ja, das stimmt.

Im RC-Modus dient der integrierte Blitz für die Steuerung des/der drahtlosen Blitzgerätes.

Du kannst Blitzgruppen erstellen.
Bei der e 520 sind es 3 Gruppen.
Pro Gruppe sollten aber nicht mehr als 3 Blitze zugeordnet werden.
Macht 9 Blitze. (... und ggf. eine Sonnenbrille für das zu fotografierende Objekt :D )
 
ist der Blitz dann der Blitz, so wie ich ihn "sehe" wenn ich blitze, oder sind es lediglich, wie von einem User in dem Link-Thread geschriebenen Post lediglich ein kleiner Blitz, der letztendlich bei den Aufnahmen wenig bis kaum zu sehen ist ?
Also sind zB low-key aufnahmen möglich ? oder wird dann das Objekt immer mit dem, dafür zu starken internen Blitz aufgehellt und flachgeblitzt ?.
 
Hallo, wo hört man denn schlechtes über Metz: der 48er ist deutlich leistungsstärker als der kleine Oly, dabei nur wenig größer und Metz bietet einen erstklassigen Service.
 
Nur bei den Oly-Remote-Geräten ist die volle Steuerung für alle Funktionen gegeben.
Geht es "nur" um eine Zusatzbeleuchtung, Lichtpower, genügt jeder Blitz, der durch die Kamera in irgendeiner Weise (Fernsteuerung, Kamerablitz) ausgelöst wird. Auch die alten Hochspannungsmodelle, die ansonsten Digitalkameras ruinieren würden.
Für alte ohne Hochspannung kann im Heimstudio auch ein langes Verbindungskabel verwendet werden - auch dann fehlt der Komfort der aktuellen Modelle.

Wenn der eingebaute Blitz stört:
Einige Olympioniken hängen einfach ein Diafilm-Endstück locker davor (mit Tesafilm an der Vorderkante herabhängend). Dann kommen die Steuersignale durch, die unerwünschte Aufhellung wird unterdrückt.

Gute Erhellung im beginnenden Herbst!

*g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten