• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Wasserschaden

Jewel.21

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir meine DSLR ins Meer gefallen...:(
Es handelt sich dabei um eine Canon EOS 450D mit einem EFS 10-22mm und aufgeschraubtem Grauverlaufsfilter von B&W. Ich hatte auch den Fernauslöser angeschlossen.

Das Unglück ereignete sich folgendermaßen. Ich habe Langzeitbelichtungen am Strand gemacht. Es kam eine größere Welle als die vorherigen und mein Stativ und ich wurden umspült. Als das Wasser abfloss kippte das Stativ um und die Kamera wurde vom abfließenden Wasser umspült.

Ich hab sie sofort ausgeschalten bin auf mein Zimmer gerannt und hab alles auseinandergebaut. Im Batteriefach, dem Speicherkartenfach und dem Bajonett konnte ich kein Wasser finden. Allerdings an den Einstellrädern und dem offenen Fach für den Fernauslöser.

Auch im Objektiv kann ich außer 2 stecknadelkopfgroßen Tropfen im Sichtfenster keinen Beschlag oder sonstiges erkennen. Ich hab den ganzen Sand aus allen Ritzen entfernt und alles abgetrocknet was möglich war.

Da ich mich beruflich in Südkorea befinde (Busan) und erst Ende Mai wieder kurz in Deutschland sein werde, brauche ich dringend Hilfe.
Den Kamerabody kann ich eventuell noch verschmerzen, da ich mir sowieso überlegt habe einen neuen anzuschaffen. Mein Objektiv jedoch ist erst 2 Monate alt und der Gedanke, dass es kaputt ist, läßt mir das Herz bluten.

Sollte ich selbst Hand anlegen und versuchen das Obi zu öffnen und zu reinigen??? Ich bin sehr dankbar für jeden Tip!
Ich befürchte halt wenn 4 Wochen warte, bis ich es zum reparieren geben kann, ist es korrodiert.

Bitte helft mir! Meine DSLR ist das einzige Privatleben dass ich im Außendienst habe. ;) Dementsprechend schlimm ist der momentane Verlust für mich.

Danke schon mal im voraus!
 
Lass sie mal trocknen, bis Deutschland solltse dann noch funktionieren aber das Salzwasser wird irgendwann die Elektrik zerfressen.

Ein Objektiv selbst auseinander zunehmen ist eigentlich nicht sehr schwer aber auch da wird das Salzwasser (wenn etwas in die Elektrik gekommen ist) bald einen Schaden anrichten.
 
Hallo, ich lebe derzeit auch in Korea. Hier ist mir beim 24-70mm das Objektiv die USM Einheit kaputgegangen. Das hat mir der Canon Haendler hier in Incheon (bei Seoul) sehr schnell repariert. (Neue eingesetzt). Unten in Busan wird es sicherlich auch einen Canon Werkstadt geben. Lass die mal ueber Deine Koreaner suchen. Was Service angeht sind die hier wirklich welten besser als in DE.
 
hallo

Wenn du beruflich in so einem Land bist, hast du sicher ausreichend Sprachkenntnisse, deshalb würd ich den Tip von juergen peter über mir beherzigen und einem Händler vor um Hilfe bitten.

Salzwasser ist nicht zu unterschätzen. Hatte das gleiche Missgeschick mal mit ner Ixus. Hab sie auf der Heizung getrocknet und sie ging dann wieder problemlos vier Monate, bis die Elektrik aussetzte und im innern alles angegriffen war.

Wünsche dir viel Erfolg

LG, Armin
 
Die Reinigung einer Kamera und eines Objektives nach einem "Salzwasserbad" sollte i. d. R. immer ein Fachmann durchführen.
Frage ist meist nur, ob sich das finanziell lohnt, da eine Komplettreinigung ein vollständiges Zerlegen erfordert. Und mit dem Salz in den Geräten ist nicht unbedingt zu Spaßen... wie schon geschrieben - langfristig schädigt das Kamera und Objektiv erheblich.
Ich denke auch, dass der Canonservice Dein Ansprechpartner sein sollte.
 
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort.

Ich war den ganzen Mittag beim hiesigen Canon Service. Sie haben alles genau angeschaut. Leider liegen wohl die Platinen und Motoren unter einer Salzschicht.

Der Service Fachmann hat mir beim Body uf alle Fälle geraten diesen zu ersetzen. Beim Objektiv muss ich wohl mit mindestens 400€ rechnen.

Ich habe einen Bekannten von meinem Fotoclub zu Hause, der einen erfahrenen Fotografen kennt, der sich darauf spezialisiert hat Objektive zu reinigen und wieder in Stand zu setzen.

Da ich sowieso über einen neuen Body nachgedacht habe, werde ich diesen ersetzen und mein Obi zu Hause mal durchchecken lassen.
 
Nur mal so ne Idee.... was wäre, wenn man die Kamera kurz in destilliertes Wasser "einlegen" würde?

Mit "kurz" kommt man da wohl nicht weit, man kann sowas reinigen ,aber wie bereits erwähnt sehr zeitaufwendig und komplex. Selber würde ich das nicht machen. Nutze die Kamera soweit es noch geht und wenn wieder hier bist holst dir ne neue und das Objektiv läßt bei Canon machen mit Fehlerbeschreibung bzw. Hergang. Salzwasser ist mit das schlimmste was passieren kann. Setzt sich überall rein und verursacht richtigen Schaden. Da du ja eh ne neue Kamera möchtest mach das beste draus ...Viel Glück:top:
 
Nur mal so ne Idee.... was wäre, wenn man die Kamera kurz in destilliertes Wasser "einlegen" würde?

Die Idee ist nicht schlecht, jedoch müsste man so etwas sofort nach dem eigentlichen Schaden tun und dann nicht kurz einlegen, sondern ausspülen, oder gar in Unmengen dest. Wasser liegen lassen. Bis zum Service!

ABER:
Kein Mensch weiss wieviel "böses" Wasser wohin in die Kamera kam! Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man durch so eine Aktion dieses "böse" Wasser zustäzlich in der Kamera verteilt und es so auch an Teile gelangt wo es noch nicht war! Ausserdem weiß niemand wann alles gespült ist. Zusätzlich gibt es Teile in der Kamera die nicht durchfeuchtet werden dürfen, da sich zB Klebstoffe usw. lösen könnten.

Ich denke, das einzige was man nach so einem Missgeschick tun kann ist ALLERSCHNELLSTENS Akku raus und zum nächsten Service!

Selbst wenn die Kamera nach irgendwelchen "Reiskuren" wieder funktionieren sollte, kann schon die kleinste Kondensfeuchte (nächster Winter...) die Korrosion an Kupferleiterbahnen.... erneut "anfachen", da Salz immer irgendwelche Krusten hinterlässt, und Salzwasser verdammt gut leitet!
 
btw. würde ich es als Verlust abschreiben. 400 Euro sind meiner Meinung nach schon zuviel für sowas. Man kann nie sicher sein dass danach alles wieder passt und nicht nach Jahren noch Folgeschäden rauskommen.

Du kannst ja mal Nightshot anschreiben, wenn das jemand beurteilen kann dann er :)
 
Wenn die Cam sowieso ersetzt werden muß, was spricht gegen ein Vollbad in Destilliertes Wasser ?

Wenn es meine wäre dann wäre sie wieder trocken, und dann beten.

Gruß Heinz
 
Wie währe es mit einem kurzen Bad in Isopropanol ?
Hat ja bei meiner Auslösetaste auch geholfen.
Vorallen verflüchtigt sich dieses ;)
Ich würde es testen .....
 
Hallo, meine EOS350 stand damals ca 12 Std in einer Fototasche unter eine stark tropfenden Heizungsleitung. Die Tasche wahr klitsch nass, auch innen. Der Body und das montierte Obiektiv und das in der Tasche noch verstaute Obiektiv wahr nass. Als ich das Obiektiv abmontiert hatte, wahr der Spiegel alles angelaufen.
Ich schrieb die Ausrüstung ab. Wahr ja auch damals nicht mehr die neueste. Hab sie ohne was zu machen in den Keller verstaut. Jetzt ca 2 Jahre später reitzt es mich wieder zu fotografieren. ich suchte sie raus, hab die Akkus geladen und siehe da, sie funktioniert. Ok, die Akkus haben keine Leistung mehr. Und die Kamera hat mühe scharfzustellen. Die ist wohl etwas blind geworden. Bei bessern Lichtverhältnissen gibts doch noch anschauliche Bilder. Ich will ja eh eine neue Kamera. Die 60D solls werden. Heute hab ich beim Fotofachgeschäft festgestellt, dass die Obiektive soweit gut sind und nur der Body schaden nahm. Trotz der langen Zeit wo sie nass wahr, dreckiges rostiges Wasser aus der Heizung kam.
Jetzt kauf ich nur mal ein Body.
Das nur mal meine Geschichte.
Gruss Fabian
 
was spricht gegen ein Vollbad in Destilliertes Wasser ?

Was dagegen spricht? Dass sie danach garnicht mehr funktioniert. Es ist unwahrscheinlich, dass das Salzwasser überall hin vorgedrungen ist, wenn man da schnell reagiert. Mit einem Vollbad verteilt man das nur, wie oben bereits gesagt wurde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten