• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Tokina

Jimbo1985

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte mir demnächst ein neues Objektiv anschaffen, zur Auswahl stehen
Tokina 11-16
Tokina 12-24

ich hab aber gesehen, dass es das Tokina 11-16 auch noch in einer neuen Version gibt (Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II)

was sind die Unterschiede zum "alten"?

Danke
 
Hallo zusammen,
ich wollte mir demnächst ein neues Objektiv anschaffen, zur Auswahl stehen
Tokina 11-16
Tokina 12-24

ich hab aber gesehen, dass es das Tokina 11-16 auch noch in einer neuen Version gibt (Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II)

was sind die Unterschiede zum "alten"?

Danke

die roemisch 2 haben einen motor drin.
 
die roemisch 2 haben einen motor drin.
Und was hat das alte drin - einen kleinen ostasiatischen Drehzwerg?

Ich habe das alte 11-16, eigentlich hauptsächlich für meine Frau gekauft, wenn sie sich wieder mal über zu wenig Bildwinkel beklagt. Sie beschwert sich jedenfalls nicht über zu schlechte Qualität. Ich denke, wenn man sich der Kompromisse bewusst ist, die man bei so einer BW eingehen muss, ist auch die 'alte' Version durchaus noch kaufenswert.
 
vom 12-24 gibt es auch eine neue version (DX II). besitze eben diese und bin vollkomenst zufrieden. im vergleich zur vorgänger version soll angeblich der af besser geworden sein. kann ich aber nicht beurteilen, da ich version I nicht kenne.
für beide gilt: gute optiken mit hoher qualität!
 
Zuletzt bearbeitet:
die IIer Version hat in der Nikon Version auch einen Motor eingebaut. In Canon Mount sind die beiden soweit ich weiß identisch.
 
vielleicht hilfts was,
das 11-16 f2.8 hatte ich zu Nikon Zeiten an einer D300 und D7000
und war das schärfste Weitwinkel, was ich an Nikon je hatte
 
Genau! Und einen USM soll es haben anstatt des micro, also schnellerer Fokos. Mich würden echt Beispielbilder mit 100% crop interessieren, welche von einer APS-C Kamara gemacht wurden. Alles andere will ich garnicht sehen, weil ich das andere nicht habe.
Meine 15mm am 15-85mm USM sind schon echt gut, auch von der Qualität her, aber mehr Brennweite mit entsprechender vergleichbarer gleicher Qualität sind willkommen, zumal auch mehr Lichtstärke mein Ziel ist. Ich will kein Objektivpark mit ungenutzen Dingern, sondern welche die auch benutzt werden. Daher schließe ich mich diesen Thread hier an.
Wer hat Erkentnisse?
Danke für jeden erfüllenden Beitrag.
 
Ich habe auch lange rumprobiert; es gibt etliche in dem Bereich und bevor man Geld investiert... erst mal zum Händler um´s Eck und probieren. Letztlich hatte ich die Tokinas wieder verkauft. Zu schwer, zu lahmer MM-AF.
Das Canon 10-22 macht hier statt den beiden eine bessere Figur. Oder auch mit dem 12-24 Sigma HSM bin ich recht zufrieden.
Alternativ - wenn schon Tokina - würde ich mal auf das 16-28 2.8er "linsen".
Gruss
Canonuser01
 
Ich kann zum alten 11-16 nix sagen. Das neue habe ich seit ein paar Wochen. Es ist etwas streulichtanfällig. Die Schärfe ist absolut ok und durchaus dem 15-85 gewachsen, bei 15 mm verzeichnet das Tokina aber weniger. Offen finde ich es ausreichend scharf, v. a. auch im Nahbereich, wo man vielleicht mal bei 11 mm "freistellen" möchte. Ansonsten wird man für Landschaft o. ä. ohnehin immer etwas abblenden, um auch den VG scharf zu bekommen.

Der AF- Motor ist etwas gemütlicher als beim 15-85, aber sicher ausreichend flink. Beim Praxisnutzen 2.8er Offenblende vs. Stabi sehe ich in dunklen Kirchen bislang den Vorteil beim Stabi des 15-85, zumindest wenn man so ein Tatter wie ich ist und 1/6 s halten möchte. ;)

Anbei mal ein paar Beispielbilder auf die Schnelle...

#2 ist ein 100 %- Crop aus #1, bei # 3 sieht man am Balkon Flares, die in PS aber problemlos zu stempeln wären.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten