• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei spezieller Belichtung

steppenfuchs

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich habe heute morgen eine kleine Anschaffung gemacht, welche ich gern am wochenende ausprobieren würde - Diverse Leuchtfackeln, Magnesiumfackeln und kleine Rauchbomben in verschiedenen Farben. Ausprobieren möchte ich das ganze auf dem Feld, oder eventuell in einer Alten Halle, von der nur noch das Stahlgerüst steht, also dementsprechend schon im freien. Würde es gerne Abends / Nachts sowie bei Tageslicht machen. Was meint ihr dazu, wie stelle ich es an, dass das Bild nicht komplett schwarz ist, und nur ein Roter Fleck zu sehen ist ? verschlusszeit sehr kurz denke ich mal.. was hat es dabei mit der Spotmessung auf sich ? Eine freundin wird für den Anfang erstmal Modell stehen, fotorgafieren werde ich mit einer Mark3..

Vielen Dank schonmal für anregungen und hilfestellungen !
 
Kurze Verschlusszeiten um einen dunklen Hintergrund zu verhindern?

Ich würde sagen da besteht ein wenig Nachholbedarf bei den Grundlagen:
http://fotolehrgang.de/

Da sollte irgendwo auch Spotmessung erklärt sein...

Zu deinem Thema: Magnesiumfackeln bei Nacht.. da wirst du um einen schwarzen Hintergrund kaum herum kommen oder du hast extrem viel Lichtleistung an Blitzen etc. zur Verfügung... bzw. akzeptierst einen ausgebrannten Leuchtpunkt im Bild.

Leuchfackelns sind etwas einfacher, für Rauch brauchst du Licht, also ggf. mit den Fackeln kombinieren...

Nichts abfackeln, ein geeigneter Feuerlöscher (Magnesium!!) wäre vielleicht sinnvoll ;)
 
hatte mich da etwas falsch ausgedrückt, blende, iso, sowie die verschlusszeit sind mir definitiv geläufig, fotolehrgang brauch ich nicht ;) und feuerlöscher ist bei solchen sachen IMMER direkt am start, keine sorge!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächst einmal: Wenn du auf fremdem Grund und Boden ohne Genehmigung mit Leuchtfackeln und Rauchbomben herumhantierst, kannst du dir u. U. richtig bösen Ärger einhandeln ... selbst wenn's "nur" in einer Ruine oder auf einem freien Felde ist.

Ansonsten gilt: Am schönsten wird's in der Dämmerung aussehen. Die passende Zeit währt nur wenige Minuten pro Tag. Du wirst also deine Aufnahmen vorab gut planen und vorbereiten und dann, wenn's soweit ist, schnell arbeiten müssen.
 
Na dann... Stichwort ist Dynamik- und Kontrastumfang... Wenn du auf z.B. die Magnesiumfackel belichtest, wird aus dem Tag schnell tiefe Dunkelheit, nutz das! Bei den Fackeln und dem Rauch dann tatsächlich Sonnenuntergang/Dämmerung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten