Scotty-
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin hier schon seit einer einiger Zeit (sicher mindestens 8 Jahre) unterwegs und habe immer mitgelesen. Seit knapp vier Jahren habe ich hier auch einen Account, aber habe diesen nur verwendet, um mein Equipment im Bereich Suche/Biete zu erweitern. Und natürlich um weiterhin mitzulesen und dabei extrem viel zu lernen.
Vielen Dank dafür an alle!
Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich auch einmal einen eigenen Beitrag erstellen muss. Bei der Bearbeitung meiner Fotos des letzten größeren Urlaubs in Lightroom 5.4 bin ich auf Schwierigkeiten gestoßen. Dabei stehe ich, nachdem ich jetzt schon viele Tutorials zu Lightroom durchgearbeitet habe und die Grundlagen von Lightroom relativ sicher beherrsche, vor zwei größeren Problemen:
Vielleicht kann mir hier der eine oder andere anhand der von mir unten eingefügten Beispiele ein paar Tipps geben, was ich hier bei der Fotobearbeitung besser machen kann.
Dazu habe ich 5 Fotos als Olympus RAW (.ORF) und als in Lightroom bearbeitete JPG angehängt. Drei davon sind "Motiv"-Fotos, bei denen der Fokus auf der Herausarbeitung der Tiere liegt, die anderen beiden sind Landschaftsfotos. Je eines ist unter guten Bedingungen entstanden, die restlichen unter eher subtoptimalen.
Da das jetzt schon ein ziemlich großes Hilfegesuch ist, muss ich noch dazusagen, dass ich natürlich für jeden kleinsten Tipp zu einzelnen Fotos dankbar bin.
Mein Equipment ist:
- Olympus Kamera, Body 1: Olympus OM-D E-M10 mit Olympus 12-40mm f2.8, Body 2: Olympus Pen E-PL6 mit Panasonic Lumix G Vario 45-200mm f4.0-5.6 (hier ist sicher alleine schon das Objektiv eine beträchtliche Einschränkung)
- Lightroom 5.4 und ein Dell U2417H Monitor, kalibriert auf sRGB mit einem Farbraumvolumen von 97,4% (Dell verspricht > 99%
). Im äußersten Blau-Bereich von sRGB fehlen ein paar Farbtöne.
- Location der Fotos ist in diesem Fall Südafrika im Februar 2017
Bei der Bearbeitung gehe ich meistens folgendermaßen vor: Belichtung so anpassen, dass das Hauptmotiv "passt", Kontrast auf ca. +30, Lichter und Tiefen anpassen, sodass das Motiv stimmt (in Südafrika heißt das meistens sogar, dass ich die Lichter auf -100 stellen muss...), Weiß hoch und Schwarz runter bis der Kontrast "knackiger" aber noch natürlich wirkt, Klarheit etwas hoch (meistens so ca. +15), Dynamik etwas hoch (ca. +10) und Sättigung etwas runter (ca. -5). Weißabgleich stelle ich grob nach einem Mix aus Aufnahmezeit und Bewölkung/Lichtverhältnissen ein. Feintuning dann nach Gefühl (was aber schwierig ist, da sich der subjektive Eindruck mit jeder Änderung des Reglers anpasst). Meistens passt der WA der Kamera aber halbwegs gut.
Generell ist mein Ziel, dass die Fotos möglichst natürlich wirken und nicht künstlich. Eine Entwicklung als Fotos ist bei allen geplant, bei manchen ein Druck auf Acryl und/oder Alu-Dibond.
Und hier kommen meine Beispielfotos:
Motiv 1: Zwei Elefanten am Wasserloch
Problematisch: Lichtverhältnisse, da Elefanten im Schatten und hinten eine helle Fläche, die die extrem intensive afrikanische Sonne reflektiert.
RAW-Datei: RAW Motiv 1
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 1
Bearbeitetes JPG:
Motiv 2: Giraffe
Problematisch: Eigentlich nichts. Gutes Licht. Lediglich meine Fähigkeit, ein gutes Ende der Bearbeitung zu finden.
RAW-Datei: RAW Motiv 2
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 2
Bearbeitetes JPG:
Motiv 3: Hyane im Busch
Problematisch: Staubig-diesiger Himmel erzeugt extremes Streulicht. Viele unruhige Kontraste durch den Busch. Irgendwie fehlt da einfach irgendwas in meinem entwickelten JPG...
edit: Habe eben noch bemekrt, dass ich hier keinen WA gemacht habe. Daher habe ich testweise die Farbtemperatur um 500K angehoben (im angehängten JPG ist das noch nicht dabei). Das macht das Bild viel gefälliger, aber es fehlt noch immer etwas.
RAW-Datei: RAW Motiv 3
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 3
Bearbeitetes JPG:
Landschaft 1: Verwerfung im Busch
Problematisch: Eigentlich nichts. Auch wieder lediglich meine Fähigkeit, ein gutes Ende der Bearbeitung zu finden.
RAW-Datei: RAW Landschaft 1
JPG hohe Qualität: JPG HQ Landschaft 1
Bearbeitetes JPG:
Landschaft 2: Drakensberge im Nebel
Problematisch: Der Himmel und der Kontrast der im Nebel/Wolken verschwindenden Berggipfel.
RAW-Datei: RAW Landschaft 2
JPG hohe Qualität: JPG HQ Landschaft 2
Bearbeitetes JPG:
So, hoffentlich überlade ich damit nicht meinen ersten Beitrag...
Ich freue mich über jede Hilfe!
edit:
Die Fotos sind natürlich zur Bearbeitung und Wiederveröffentlichung freigegeben!
Viele Grüße
Johannes
Ich bin hier schon seit einer einiger Zeit (sicher mindestens 8 Jahre) unterwegs und habe immer mitgelesen. Seit knapp vier Jahren habe ich hier auch einen Account, aber habe diesen nur verwendet, um mein Equipment im Bereich Suche/Biete zu erweitern. Und natürlich um weiterhin mitzulesen und dabei extrem viel zu lernen.

Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich auch einmal einen eigenen Beitrag erstellen muss. Bei der Bearbeitung meiner Fotos des letzten größeren Urlaubs in Lightroom 5.4 bin ich auf Schwierigkeiten gestoßen. Dabei stehe ich, nachdem ich jetzt schon viele Tutorials zu Lightroom durchgearbeitet habe und die Grundlagen von Lightroom relativ sicher beherrsche, vor zwei größeren Problemen:
- Bei Fotos mit gutem Licht finde ich es schwierig, bis zu welcher "Intensität" eine Bearbeitung sinnvoll ist, d.h. ob ich noch mehr Details aus den RAW-Dateien herausholen soll oder die Bearbeitung abschließen soll.
- Bei Fotos mit schlechtem Licht ist hingegen das Problem, dass ich es häufig schwierig finde, die Details überhaupt stark genug herauszuarbeiten. Hier fehlen mir einfach noch ein paar technische Kniffe bei der Bearbeitung.
Vielleicht kann mir hier der eine oder andere anhand der von mir unten eingefügten Beispiele ein paar Tipps geben, was ich hier bei der Fotobearbeitung besser machen kann.

Dazu habe ich 5 Fotos als Olympus RAW (.ORF) und als in Lightroom bearbeitete JPG angehängt. Drei davon sind "Motiv"-Fotos, bei denen der Fokus auf der Herausarbeitung der Tiere liegt, die anderen beiden sind Landschaftsfotos. Je eines ist unter guten Bedingungen entstanden, die restlichen unter eher subtoptimalen.
Da das jetzt schon ein ziemlich großes Hilfegesuch ist, muss ich noch dazusagen, dass ich natürlich für jeden kleinsten Tipp zu einzelnen Fotos dankbar bin.

Mein Equipment ist:
- Olympus Kamera, Body 1: Olympus OM-D E-M10 mit Olympus 12-40mm f2.8, Body 2: Olympus Pen E-PL6 mit Panasonic Lumix G Vario 45-200mm f4.0-5.6 (hier ist sicher alleine schon das Objektiv eine beträchtliche Einschränkung)
- Lightroom 5.4 und ein Dell U2417H Monitor, kalibriert auf sRGB mit einem Farbraumvolumen von 97,4% (Dell verspricht > 99%

- Location der Fotos ist in diesem Fall Südafrika im Februar 2017
Bei der Bearbeitung gehe ich meistens folgendermaßen vor: Belichtung so anpassen, dass das Hauptmotiv "passt", Kontrast auf ca. +30, Lichter und Tiefen anpassen, sodass das Motiv stimmt (in Südafrika heißt das meistens sogar, dass ich die Lichter auf -100 stellen muss...), Weiß hoch und Schwarz runter bis der Kontrast "knackiger" aber noch natürlich wirkt, Klarheit etwas hoch (meistens so ca. +15), Dynamik etwas hoch (ca. +10) und Sättigung etwas runter (ca. -5). Weißabgleich stelle ich grob nach einem Mix aus Aufnahmezeit und Bewölkung/Lichtverhältnissen ein. Feintuning dann nach Gefühl (was aber schwierig ist, da sich der subjektive Eindruck mit jeder Änderung des Reglers anpasst). Meistens passt der WA der Kamera aber halbwegs gut.
Generell ist mein Ziel, dass die Fotos möglichst natürlich wirken und nicht künstlich. Eine Entwicklung als Fotos ist bei allen geplant, bei manchen ein Druck auf Acryl und/oder Alu-Dibond.
Und hier kommen meine Beispielfotos:
Motiv 1: Zwei Elefanten am Wasserloch
Problematisch: Lichtverhältnisse, da Elefanten im Schatten und hinten eine helle Fläche, die die extrem intensive afrikanische Sonne reflektiert.
RAW-Datei: RAW Motiv 1
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 1
Bearbeitetes JPG:

Motiv 2: Giraffe
Problematisch: Eigentlich nichts. Gutes Licht. Lediglich meine Fähigkeit, ein gutes Ende der Bearbeitung zu finden.

RAW-Datei: RAW Motiv 2
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 2
Bearbeitetes JPG:

Motiv 3: Hyane im Busch
Problematisch: Staubig-diesiger Himmel erzeugt extremes Streulicht. Viele unruhige Kontraste durch den Busch. Irgendwie fehlt da einfach irgendwas in meinem entwickelten JPG...
edit: Habe eben noch bemekrt, dass ich hier keinen WA gemacht habe. Daher habe ich testweise die Farbtemperatur um 500K angehoben (im angehängten JPG ist das noch nicht dabei). Das macht das Bild viel gefälliger, aber es fehlt noch immer etwas.
RAW-Datei: RAW Motiv 3
JPG hohe Qualität: JPG HQ Motiv 3
Bearbeitetes JPG:

Landschaft 1: Verwerfung im Busch
Problematisch: Eigentlich nichts. Auch wieder lediglich meine Fähigkeit, ein gutes Ende der Bearbeitung zu finden.
RAW-Datei: RAW Landschaft 1
JPG hohe Qualität: JPG HQ Landschaft 1
Bearbeitetes JPG:

Landschaft 2: Drakensberge im Nebel
Problematisch: Der Himmel und der Kontrast der im Nebel/Wolken verschwindenden Berggipfel.
RAW-Datei: RAW Landschaft 2
JPG hohe Qualität: JPG HQ Landschaft 2
Bearbeitetes JPG:

So, hoffentlich überlade ich damit nicht meinen ersten Beitrag...
Ich freue mich über jede Hilfe!
edit:
Die Fotos sind natürlich zur Bearbeitung und Wiederveröffentlichung freigegeben!
Viele Grüße
Johannes
Zuletzt bearbeitet: