• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei purple flares

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9987

Guest
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Photo, bei dem ich, trotz eigentlicher "Aufmerksamkeit" vom WW dankenswerterweise einen Satz Flares verpaßt gekommen habe :-(.
Ich dachte mir, daß ihre "Farbe" ihnen vielleicht zum Verhängnis werden könnte und sie weitestgehend entfernt werden können. Daher möchte ich einen Photoshop Spezi um einen Tipp zur Herangehensweise bitten ... leider reichen meine PS-Kenntnisse nicht weit über D&B hinaus ... bis zu Farbseparationen jedenfalls definitiv nicht ...

Würde mich über Hilfe freuen! Bearbeiten ist natürlich ausdrücklich erwünscht :-)

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich habe das Problem hauptsächlich über Retusche gelöst. Nur der starke Flair vor dem Baum macht Schwierigkeiten. Hier war es eine Kombination aus Retusche und Einstellungsebenen, die sich durch Maskierung nur auf diesen einen Punkt beziehen. Bei mir kamen da der Kanalmixer, Helligkeit/Kontrast und Farbbalance zum Einsatz. Ich bin aber auch kein Profi und es gibt sicher viele, die das besser hinbekommen.
 
Hallo Simon,

vielen Dank! Stimmt natürlich, daß bei diesem Motiv einige Sachen mit Retusche funktionieren ... der Zuseher kann ja nicht wissen, z.B. die Bäume beim Pastellfleck rechts oben "in natura" aussehen.
Gibt's ne Chance, das PSD zum Lernen für den fetten Fleck zu kriegen?

VG und schönes Restwochenende,
Markus
 
https://www.dropbox.com/s/6ojwm3duxcwsd31/2048.psd

Beachte bei der Farbbalance und beim Kanalmixer die verschiedenen Tonbereiche bzw. Farbkanäle
 
:top::top: Vielen Dank! Dann hab ich bei dem Sauwetter heute ja mal was sinnvolles zu Lernen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten