• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Portrait - Kameraeinstellung

didi024

Themenersteller
Hallo !

Also ich würde von euch gern eure liebste Einstellung für Portrait wissen bzw. brauche ich eure Hilfe.

Nun zu meiner Ausrüstung:

Ich würde meine A77 dafür verwenden mit dem 50mm f1,4 bzw. dem 100mm f2,8 sowie dem 43 er Blitz von Sony.

Also indirekt blitzen an die Decke bei Innenaufnahmen geht ja, nur wie kann ich das draussen machen?
Ich habe leider keine 2. Person, die mir meinen Reflektor halten kann, also bitte ich euch um Ratschläge die meiner Ausrüstung entsprechen und ich alleine umsetzen kann.

Weiters habe ich im Internet ein Video gesehen, wie man eine portraitierte Person weichzeichnet bzw. Augen schärft oder Zähne aufhellt oder Male oder anderes wegzaubert, sowie eine Erklärung wie man eine Person dominant in Szene setzt oder erniedrigt bzw. traurig usw....

Nur was mir bei jedem Video fehlt sind die genauen Kameraeinstellungen.

Also ich würde A Modus nehmen oder was meint ihr ? M ?
Und wie kann ich Sättigung, Kontrast, Schärfe usw. einstellen um schon ein möglichst gutes Out-of-cam Ergebnis hinzubekommen?

Also AF auf statisch und auf Augen scharfstellen und dann Bildausschnitt wählen ist klar. Szene Portrait im A Modus ?
Belichtung eher mittenbetont oder auf Mehrfeld lassen? ....

Sag schon mal danke für eure Tips !
Mfg
 
Hi,

Ich fotografiere Portraits immer im A modus,

hatte dazu immer mein 50 1.8 genommen (jetzt 1650 2.8).

Blende je nachdem, wie das Modell steht, und wie weit du freistellung willst..
willst du z.B. dass die ohren schon unscharf sind? .. dann blende so offen wie möglich..

steht das model nicht planeben zu dir? dann lieber blende etwas weiter schließen.. es kommt nicht so gut, wenn das hintere auge unscharf ist.

und immer während des fotografierens auf den hintergrund achten ... ein unruhiger hintergrund, oder eine störende farbe kann das ganze bild versauen,

-----------------

draußen blitzen .... willst du blitzen, weil es zu dunkel ist, oder auch bei sonnenschein?

ohne einen reflektor (oder reflektierende fläche) bleibt dir ja nicht viel übrig als frontal zu blitzen.. oder alternativ per funkauslöser oder master/slave den blitz auslösen, und ihn wo anders platzieren, so dass das licht nicht genau aus der cam kommt.

blitzen zum aufhellen einer, im schatten liegenden seite, ist schon etwas schwerer, da die meisten blitze eine sehr lange synchronzeit haben (1/160 oder 1/250 meist). d.h. du darfst nicht kürzer belichten ....
das ist bei sonnenlicht natürlich sehr schwer..

also entweder blende schließen (dadurch ist natürlich nix mehr mit freistellung) oder mit graufiltern das bild so weit verdunkeln, dass du auf die 1/250 (1/160) kommst... dann das model mit dem gesicht von der sonne weg drehen lassen, so dass das gesicht im Schatten ist (am besten leicht schräg, so dass du nicht frontal in die sonne fotografierst).
und dann mit blitz das gesicht leicht aufhellen...

------------

Bei Portraits mag ich OOC überhaupt nicht... da man bei den heutigen cams und objektiven so viel schärfe hat, das du jede unreinheit im gesicht sofort siehst...
daher ist bei mir bearbeitung pflicht..

ich gehe dabei so vor:

1) unebenheiten weg retouchieren
2) gesicht weich zeichen (entweder mit gauschem weichzeichner, oder umgekehrten hochpass mache ich..... wobei meine neue technik etwas umständlicher ist (2 gausche ebenen, mit unterschiedlichen modi, stärke, deckkraft übereinander)
3) Augen aufhellen (gradiationskurve in der mitte etwas hoch), das weiße der augen dann noch bei bedarf helligkeit hoch und sättigung runter.. dann die pupillen etwas sättigung hoch, oder ggf. farbbalance um einen schönen ton zu erhalten.... dann mit hochpassfilter nachschärfen
3) lippen reparieren falls nötig, und etwas in der farbe anpassen, und auch leicht nachschärfen mit hochpass (aber nur halb so viel wie augen mache ich immer)
4) dodge & burn


habe ich alles aus verschiedenen anleitungen für mich zusammen getragen.
so erhalte ich für mich gute ergebnisse, ohne stunden für ein bild zu verbringen.

ich habe mir dafür einen detaillierten workflow geschrieben, mit den einzelnen schritten (für photoshop), damit ich nix vergesse xD ..

so komme ich ganz gut klar.
 
Hallo !
nur wie kann ich das draussen machen?

Indem man abends oder morgens (im Winter auch tagsüber) bei zartem Sonnenlicht fotografiert.


Nur was mir bei jedem Video fehlt sind die genauen Kameraeinstellungen.

Soviel gibt's an der Kamera ja nicht einzustellen: Blende für mehr oder weniger Schärfentiefe (siehst Du im Voraus allerdings nur, wenn Du den Abblendknopf vorne an der Kamera drückst). Zeit für eingefrorenes Bild oder Bewegungsunschärfe.

Wenn Du gar keinen Plan hast, dann geh im Programmrad lenks oben auf "Szene" und dann im Menü auf "Portrait".


Und wie kann ich Sättigung, Kontrast, Schärfe usw. einstellen um schon ein möglichst gutes Out-of-cam Ergebnis hinzubekommen?

Modus "Szene" -> "Portrait"

Belichtung eher mittenbetont oder auf Mehrfeld lassen? ....

Das Schöne an der A77 ist ja, dass Du die Belichtung schon im Sucher sehen kannst, das heißt die Messmethode ist erst mal egal, so lange die Belichtung im Sucher gut aussieht. Wenn Sie das nicht tut, kannst Du entweder Belichtungskorrektur, Änderung der Messmethode, AEL-Lock oder M-Modus verwenden, um die Belichtung zu ändern. Das ist eigentlich Geschmackssache.

Viele Grüße von Zippo!
 
Danke euch beiden schon mal für die genauen Ausführungen !

Szene Portrait in Modus m zum Biespiel ist mir schon klar.
Nur kann man ja Sättigung, Schärfe, Kontrast usw... in jeder Szene von -3 bis +3 einstellen.

Lässt ihr das alles oder wie sind hier eure Einstellungen?
Und naja bei der Bearbeitung der Bilder bin ic gerade erst in der Lernphase und mir sagen Weichzeichnen, Augen Schärfen, Zähne bleichen schon was, nur Hochpass zum Beispiel nicht und an der Graditationskurve hab ich mich auch noch nicht wirklich rangewagt.

Nur auf jeden Fall schon eine grosse Hilfe von euch !

Mfg
 
Hochpass ist zum schärfen da ..
ist im grunde das gegenteil zum weichzeichner
einfach mal ausprobieren.

vorher die eben kopieren, dann auf die kopierte anwenden .. ich verwende meist so radius 9 ... dann auf modus: ineinanderkopieren, und per ebenenmaske nur auf die augen anwenden. du wirst unterschied sehen :)
udn deckkraft runter

gradiationskurve: kannst im grunde auch einfach helligkeit hochdrehn, damit das weiß der augen schön weiß wird.


kontrast/sättigung lasse ich in der cam wie es ist, da ich eh die raws bearbeite.
 
Okay jett bin ich wieder schlauer.

Hab auch gerade ein informatives Video auf Youtube gefunden.

Also wo genau für Lightroom ( das ich nutze ) eine Portrait Bearbeitung gezeigt wird.

1.Unebenheiten bzw Störendes mit Bereichsreparatur korrigieren - maskieren nein - weiche Kante usw...
2.Gesicht weichzeichnen mit Korrekturpinsel (Schärfe ca. +25 ; Klarheit -100 )
Belichtung auf -2 um zu sehen wo man zeichnet, dann wieder auf 0
3.Augenweiss weisser machen mit Korrekturpinsel -maskieren ja
( Belichtung und Lichter hoch )
4.Augen schärfen mit Korrekturpinsel - maskieren ja
( Schärfe und Klarheit hoch )
5.Zähne bleichen mit Korrekturpinsel - maskieren ja
( Belichtung und Lichter hoch )
6.Graditationskurve (S-Kurve) Lichter leicht joch ; Tiefen leicht runter

Das wärs soweit.
Ist das schon annehmbar für eine gute Qualität ?
Hab das jetzt mit einem alten Bild gemacht und bin erstaunt, da das Ergebnis wirklich super war, obwohl es sich um meine Frau geschminkt gehandelt hat.


Wie findet ihr die einzelnen Schritte ? Verbesserung ? Oder noch was ?
Mfg
 
gradiationskurve: kannst im grunde auch einfach helligkeit hochdrehn, damit das weiß der augen schön weiß wird.

Das wäre etwas zu einfach.
Ansonsten: mit JPEG die Einstellungen austesten, aber gleichzeitig immer RAW
dazu machen. Dann hinterher am Bildschirm Modifikationen ausprobieren. So lernt man am besten.

Blitz ist am besten zur Aufhellung, dann von vorne, aber mit 1/4 oder 1/2 der Leistung. Ansonsten gibt es für Blitz Softboxen jeder Arzt, die sehr zu empfehlen sind.
 
Das wäre etwas zu einfach.
Ansonsten: mit JPEG die Einstellungen austesten, aber gleichzeitig immer RAW
dazu machen. Dann hinterher am Bildschirm Modifikationen ausprobieren. So lernt man am besten.

Blitz ist am besten zur Aufhellung, dann von vorne, aber mit 1/4 oder 1/2 der Leistung. Ansonsten gibt es für Blitz Softboxen jeder Arzt, die sehr zu empfehlen sind.

Hab mir zu meinem 43iger schon einen Bouncer bestellt. Leider noch nicht angekommen.

Mfg
 
Bevor ich mich so detailliert mit der Bearbeitung auseinandersetze wuerde ich erst einmal versuchen vernuenftiges Ausgangsmaterial zu produzieren. Ist das Ausgangsbild nix kannst du die EBV gleich sein lassen.

Mein erster Tipp: in Raw fotografieren. Dann kannst du die ganzen Automatikprogramme gleich knicken und dich aufs wesentliche konzentrieren: das Fotografieren.

Kameraeinstellungen kann dir doch kein Mensch sagen, was bringt es dir wenn ich sage: 1/100 sek, ISO 100, Blende 4. Selber ausprobieren, wenn du dir mit M nicht sicher bist nimm die Zeitautomatik, damit kannst du die Blende fest vorgeben fuer die Bildwirkung die dir vorschwebt und die Kamera waehlt die Zeit. Solltest du unter 1/100s kommen dann ISO hoch.

Ich persoenlich mag Portraits mit Offenblende, manchmal aber auch abgeblendet. Das ist von Situation zu Situation unterschiedlich und entscheide ich vor Ort. Fotografieren ist kein Nachbilden von Einstellungen die dir jemand vorkaut. Was aber helfen kann: hier im Forum Portraits anschauen und dann die Exifs durchschauen, dass gibt einem dann einen groben Weg.

Nachbearbeitung ist eine feine Sache, die aber schnell dazu fuehren kann das man meint nicht mehr sauber fotografieren zu muessen. Aber schau dir mal dieses Video an, dass hat mir sehr geholfen in den Anfaengen:

http://www.youtube.com/watch?v=5x1Vte3E8H8
 
Ich hab mir schon viele Portraits hier angesehen, nur welches Kreativprogramm jemand genutzt hat oder welche Einstellug von Kontrast, Schärfe, Sättigung.... Art von Belichtung usw scheint ja bei den meisten nicht auf.

Und dass es keine Fixeinstellung gibt ist mir auch klar.
Ich sprach ja desshalb auch von euren bevorzugten Einstellungen.

Mfg
 
Das liegt warscheinlich da dean, dass die bilder die hier gepostet werden, alle bearbeitet sind.

Und leute die bearbeiten und hier posten, nehmen raw, und daher keine kreativprogramme, oder verändern kontrast/schärfe IN der cam.
Sondern verändern sowas punktuell, wo es nötig ist.

Die einstellungen der cam (belichtungszeit, blende, iso) kannst du den exif entnehmen immer.
Aber außer die blende bringt dir das nix, da du die belichtung immer auf die situation abstimmen musst.

Iso so niedrig wie möglich und hoch wie nötig
Verschlusszeit berechnen lassen
Blende so wie du es kreativ wünscht, also woe viel freistellung du willst


Bei der bearbeitung sind die baustellen im grunde:
- haut unreinheiten weg und weichzeichnen
- augen fsrbe anpassen (iris weiß, pupille farbe verstärken) , schärfen
- lippen ausbessern, falls spröde, nachschärfen
- zähne weißen
- (falls das bei lightroom geht) dodge und burn
 
1. immer in RAW fotografieren wenn spätere Manipulation am PC erwünscht. .

Objektivwahl, Blende, Verschlusszeit dem gewünschten Ergebnis einstellen.
(Grundlagen der Fotografie)Offenblende, Unschärfe, Distanz/Abstand zum Motiv, Close up, Portrait. Halbportrait, Direkte Sonneneinstrahlung, SChatten, Baum, Studio, Indoor etc... All dies erfodert individuelle Einstellungen. Vor allem die Blende macht den "Look " aus.

Danach folgt die Sichtung am PC und Bearbeitung mit einem geigneten Bildbearbeitungsprogramm. Auch hier hängen die Bearbeitungschritte vom gewünschten Ergebnis ab.


Das wichtigste mE ist zu verstehen, welche Blende am Besten meinen Vorstellungen entspricht. Die gleiche Blende gibt mir aber an einem Objektiv einen anderen "Effekt"

hier hilft auch nur üben üben üben, ausprobieren, Erfahrungen sammeln, Präferenzen sammeln.
 
Es geht wohl nicht um die üblichen fotografischen Werte wie Blende, ISO, Belichtungszeit, sondern um die Kreativprogramme - oder wie immer das bei anderen Kameras heißt.

Da kann man schlecht raten, weil das bei allen Kameras anders ist. Bei einigen NEXen z. B. gibt es einen Gesichtsweichmacher. In einigen Programmen kann man die Farbtemperatur verändern.

Bei den Basiswerten Schärfe, Kontrast, Sättigung kann man am ehesten anfangen. Da nehme ich meistens Kontrast im Minusbereich, Schärfe etwa bei 0 oder + 1, Sättigung auch etwas vermindert, aber manchmal auch Sättigung sehr hoch und Kontrast sehr niedrig.

Natürlich immer als JPG + RAW (zur Absicherung). Nachbearbeiten kann man sowieso, aber gute JPGs sparen Zeit und lassen sich für viele Zwecke leichter und schneller verarbeiten.

Bei Video nützt einem RAW auch nichts. Und das kann durchaus porträttauglich sein, wenn man sich aus der Bewegung das passende Standbild herausucht. Die HD-Qualitöät reicht dafür völlig aus.
 
Okay, also war schon sehr hilfreich für mich eure Eindrücke.
Danke erstmal.

Also ich bin mal zufrieden mit Augen schärfen usw.. eben dann noch an Pupille und Iris rumschrauben, denke das ist mir zur Zeit noch zu hoch, bzw. Muss ich erst Eindrücke und Erfahrungen sammeln, wie geschrieben wegen Effekt durch Blende usw...

Denke die Blende ist wirklich wahrscheinlich das wichtigste Basiseinstellelement.
Bei Frontalportrait ja Geschmacksache was scharf oder unscharf ist, nur bei seitlichen Portrait sollte schon das ganze Gesicht scharf sein, und nicht nur eine Hälfte bzw. das Auge im Vordergrund oder? Und da muss ich erst Erfahrungen sammeln, welche Blende usw...

In Sachen Hintergrundwahl stimm ich auch zu, dass es wichtig ist, obwohl nicht scharf abgebildet kann er unruhig wirken.
Und in der Perspektive denke ich hab ich auch noch Lernpotential.

Aber ich möchte mich schon mal bedanken für die guten Tips und Ratschläge !
:top:

Mfg
 
zum thema nachbearbeitung: bitte bitte nicht einfach nen weichzeichner über die haut jagen ;) da kommt dann gleich son puppengesicht bei raus -.-
 
Jedenfalls danke euch allen für die Tips und Ratschläge !

Werde wahrscheinlich am Mittwoch endlich meinen Bouncer für meinen 43 er
Blitz bekommen.

Mfg
 
Wenn Du einen Bouncer montierst, schalte von ADI auf TTL um (das kann dann auch ohne Boncer so bleiben). Ansonsten belichtet die Kamera oft nicht korrekt.

Viel Spass mit dem HVL43!
 
Wenn Du einen Bouncer montierst, schalte von ADI auf TTL um (das kann dann auch ohne Boncer so bleiben). Ansonsten belichtet die Kamera oft nicht korrekt.

Viel Spass mit dem HVL43!

Okay danke für die Info !

Hab jedoch schon mehrmals ohne Bouncer bei der Einstellung Kamera auf ADI und Blitzgerät auf TTL eine Fehlbelichtung gehabt.

Soll ich da auch die Einstellung wie genannt ändern?

Wird dann wenn Kamera und Blitzgerät auf TTL eingestellt ist ein Messblitz ausgelöst ?

Denn der lässt ja Personen auch öfter zwinkern, wär auch ned super ?!

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten