• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe bei objektivwahl

bully81

Themenersteller
Hallo,

habe seit ein paar Monaten die Olympus E-500 und bin trotz fehlender Ahnung begeistert von den Fotos! :D
Habe schon so einiges ausprobiert.
Dabei war ein 17.5-45mm Objektiv (so stehts zumindest drauf)
Ich bin aber nun auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich noch näher an die Motive kommen. Habe sehr fotogene Rennmausdamen hier, die ich wirklich von ganz nah kriegen möchte und man am besten noch jedes Haar einzelt sieht.
Auf der Olympus Seite war ein Zwischenring beschrieben, wäre das auch schon eine Lösung?
Ich hoffe das mich doch der ein oder andere ein bißchen aufklären kann und mir ein paar Tips gibt!;)

LG
Sandra
 
Ich weiss nicht mal ob der Zwischenring mit dem 17,5er funktioniert, aber denke, das ist keine Lösung.

Interessant wäre, wie schnell deine Mäuse sind und wie nah Du da dran kommst.

Wenn Du von der Optik schon begeistert bist würde ich hier im Forum mal nach dem 14-54 suchen.

Ansonsten bei mehr Brennweite und nah dran die beiden Sigma Makros 105 oder 150mm anschauen.

Stefan
 
Nanü? Das Zuiko Digital 35mm/3.5 Makro erwähnst du gar nicht? :eek:
Das wäre doch evtl. auch noch ne Alternative, es sei denn die Rennmäuse sind fotoscheu.
 
Ich hab nicht wirklich so die Ahnung von Rennmäusen, aber hört sich irgendwie schnell an und ich schätz mal so um die 4, 5cm werden die schon gross sein oder?

Um die ganze Maus bildfüllend drauf zu bekommen brauchst du nicht wirklich in den Makrobereich vorzudringen. Willst du allerdings z.B. nur die Nase drauf bekommen dann schon ehr (je nach dem ob ich die Grösse der Tiere richtig schätze).
Eine Frage wäre, aus welcher Distanz willst du deine Mäuse aufnehmen, bei nem Meter oder mehr solltest du zusehen dass du dir ein Teleobektiv mit guter Naheinstellung zulegst. Da wären natürlich die beiden bereits vorgeschlagenen Sigma Makros 105mm bzw. 150mm ein Option oder eventuell auch das neue Zuiko Telezoom 40-150/4.0-5.6 (ist aber kein Makro, so ganz nah (nur Kopf) geht also nicht). Wenn du in der Regel näher dran bist (vielleicht 50cm oder weniger) kannst du auch was kürzeres nehmen (das Zuiko 50/2.0 evtl. noch das 35/3.5 Makro).
Ich vermute aber das dir mit einem Tele besser gedient ist.

Zum Thema schnell, wenn du möglichst viele Details auf den Bildern sehen möchtest ist es extrem wichtig das die Tierchien scharf abgebildet werden. Wenn die Belichtungszeit für die Bewegung zu lang ist wirst du das gewünschte Ergebnis nicht bekommen. Da hilft eventuell ein Blitz oder lichtstarke Objektive, wobei letzteres teuer ist und auch die geringe Schärfentiefe zum Problem werden kann.
 
Hey supi-vielen Dank schonmal für die Tipps!!

Ne sie bleiben eigentlich schon brav sitzen, da sie die Kamera auch schon immer gewöhnt sind und sind ca 10 cm groß (ohne Schwanz ;))

Das Foto von der Maus find ich so schon ganz in Ordnung.
Mit den Blumen hab ich den Kniff noch nicht so ganz raus.

Könnt ihr mir vielleicht auch ein Buch empfehlen, indem so einiges auch für Anfänger beschrieben ist?! ;) Probiere ja schon viel aus und war schon beim Profi, aber möchte die Kamera doch auch noch individueller nutzen können.

Das Objektiv sollte wenn auch nicht zu teuer sein! :D

LG Sandra
 
Wenn du auch Makros von Blumen machen möchtest und deine Mäuse dich auf 10 -20cm oder noch näher ran lassen dann ist das kleine 35'er Makro ein echter Tipp.
Minimale Aufnahmeentfernung ist da 14,6 cm aber vom Sensor weg gemessen, wenn du also maximal nah ran möchtest ist zwischen Linse und Objekt weniger als 4cm platz.

Hier ein Beispiel was man damit so machen kann: Fliege (das zweite Bild ist ein 100% Crop vom Ersten)
Stammt aus diesem Thread (der schon wieder viel zu weit versickert ist): Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das Objektiv ist für ein bisserl mehr als 200€ neu zu haben und damit kannst du nicht nur den Blüten verdammt nah auf den Pelz rücken. ;)

Ein Buch ehr was Allgemeines oder speziell Makros?
Allgemein: Ich hab mir seinerzeit das Buch "Digitale Fotografie für Einsteiger" von Tom Ang zugelegt. Sehr allgemeine Einleitung geht aber nicht sonderlich in die Tiefe ich würd sagen ist Ok. Bei Amazoon war ein Kritikpunkt einer Rezensionen das Begriffe wie Blende, Brennweite... nicht erklärt werden diese Grundlagen waren mir aber bereits ein Begriff. Wenn das bei dir ähnlich ist wird's dich vermutlich auch weniger stören.
Allgemein Online: Fotolehrgang im Internet
Makro: Hab ich jetzt keine Empfehlung parat

Kleiner Nachtrag: Hast du ein Stativ? Das ist für viele Situationen in der Makrofotografie schon sehr zu empfehlen. Man verwackelt einfach wesentlich leichter und dabei hat man gerade bei den Makros meist den Anspruch möglichst maximale Detailauflösung zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das 40-150mm Kit-Objektiv und habe mir dazu noch günstig ein Set Nahlinsen ersteigert. Kurz gesagt holt die Nahlinse den Fokus näher ran, wodurch du näher ans Motiv kannst und es dadurch das Format füllt. Ist ne günstige Lösung. Die Schärfentiefe nimmt jedoch sehr schnell ab, je grösser die Brennweite ist. Mehr als 70 mm brauche ich eigentlich nicht. Je nach Stärke der Nahlinse (wird in Dioptrien angegeben, gängig sind +1, +2, +4 und +10, können kombiniert werden), muss man jedoch seeehr nahe ans Motiv ran. Wenn die Maus sitzen bleibt, sollte das kein Problem sein. Und wenn du noch ne Gegenlichtblende ans Objektiv schraubst, kann die sowieso nicht mehr weg :lol:

Hier ein Crop (100% Ausschnitt aus einem Bild) einer Biene bei 40mm und +4, wenn ich mich richtig erinnere. Die Schärfe ist nicht gut, weil das Tier nervös von Blume zu Blume flog (bin kein Fan von Kältespray...). Die Vergrösserung ist nicht ohne.
 
Hallo Sandra,
gib doch bitte mal ein paar Werte an:

Wie weit bist Du von den Tierchen mindestens weg?
Wie weit bist Du von den Tierchen höchstens weg?
Wie klein soll das kleinste Bildfeld sein, z. B. 5cm breit oder so?


Dann versuche ich das kostengünstigste Objektiv für diesen Zweck aus dem FT-kompatiblen Programm zu finden.
 
na das hört sich ja schon mal gut an hier! :D

ich glaube ich sollte mir wirklich erstmal einen guten Ratgeber holen und mich da mal richtig reinlesen und ausprobiern.
Denke ich könnte so noch einiges aus der Kamre raus holen.

Aber das ZD 35mm/3.5 Makro find ich schon echt interessant und werde ich glaub ich meinen Schwiegereltern auf den Wunschzettel schreiben (denen haben wir auch die Kamera zu verdanken) :D

Also mindestens weg ca 15 cm und höchstens kommt halt drauf an in welcher aktion oder Motiv, bei den Mäusen in der Gruppe so 40-50 cm
Dann hört meine Kenntnis bei Bildfeld schon auf! ;-)
 
Na der Kopf der Maus bei 40mm spricht dann auf alle Fälle für das 35er Makro. Vor allem wird das damit doch eine Ecke besser und schärfer als das gezeigte Bild.

Ich hatte das nicht erwähnt weil ich dachte die Dinger düsen da nur so rum und ein etwas schnellerer AF und mehr Brennweite wäre dann schon besser gewesen. Aber so passt das 35er gut.

Stefan
 
...
Aber das ZD 35mm/3.5 Makro find ich schon echt interessant und werde ich glaub ich meinen Schwiegereltern auf den Wunschzettel schreiben (denen haben wir auch die Kamera zu verdanken) :D
...

Deine Schwiegereltern möcht ich haben! Hab grad mal mit meiner Frau gesprochen ich denk wird sich in unserem Fall leider nich so viel machen lassen. :(
Sag mal kannst nicht noch nen EC-14 Telekonverter dazuschreiben, meine Anschrift würd ich dann zukommen lassen! :D ;)

So jetzt mal wieder ernst, ich wünsch viel Erfolg und Spass!
Sieht übrigens nett aus die Rennmaus. :)
 
@Sandra,
um auf #9 zurück zu kommen: Nach Deinen Angaben erscheint auch mir das 35er Makro die zweckmäßigste und günstigste Wahl zu sein.
 
@kare...
na erhlich gesagt von meinen "Schwiegereltern" schon ein wenig übertrieben, aber sie lassen sich auch nicht umstimmen...:D
Das nette der Maus trügt, ist der Beißer hier, aber auch diejenige die man am besten vor die Linse kriegt...


Auf jedenfall ein ganz großes DANKE an alle hier, hätte ja nicht gedacht, das einem so schnell geholfen wird und ich was finde!!!!
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten