• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivwahl erwünscht...

alienfx

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mein Kit-Opjektiv meiner Alpha 500 18-55mm, durch ein
"höherwertigeres" ersetzten, es kommt mir weniger auf unendlich Brennweite
an, als auf schnelle genaue Fokusierung mit guter Schärfe/Abbildungsleistung.
Eine geringe erweiterung der Brennweite wär aber sicherlich nicht verkehrt.
Es soll "immerdabei" sein, da ich viel nur mit Cam+Objektiv unterwegs bin,
und es nicht wechelsn kann. Fotografieren tu ich meistens 18-50, aber
manchmal würde paar mm mehr sicherlich nicht verkehrt sein.

Momentan hab ich folgende im Einsatz:
Minolta 50mm / 1.7 ... nutz ich meist für Lowlight/Portraits
Sony 55-200mm ... fast gar nicht in Benutzung
Sony 18-55mm ... Standartobjektiv, immer in Benutzung

In meine engere Wahl hab ich mal diese beiden aufgenommen.

Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
+Lichtstark
+HSM
+Nahstellgrenze
+WW
-Preis

Sigma 18-125 F3.5-5.6 DC HSM
+Brennweite
+HSM
+Preis
-anscheinend nicht sehr weit verbreitet bei Sony/Minolta
(2 Reviews auf www.dyxum.com)


Mir ist duraus bewusst, das der Preis "unten" angesiedelt ist, aber ich denke
mit einem viel "besseren" Glas würden die Bider nicht besser, da ich Sie mache ;).

1. Lohnt der Preisaufschlag für das 17-70mm, rein vom "Gefühl" her, wenn man mal von der Brennweite und F2.8 absieht.
2. Gibts es noch eine alternative 18-150, die ich übersehen habe, die ihr mir empfehlen würdet, Preis sollte das 17-70mm aber nicht deutlich übersteigen.
 
Siehe zum Siechma 17-70 auch diesen Thread, da wurde das Thema ausführlich diskutiert...
Wenn Du was wirklich besseres willst als das Kit dann solltest Du zu einem Objektiv mit durchgängiger Lichtstärke greifen und nicht zu einem 17-70/2.8-4.0, da wird mit der Anfangslichtstärke von 2.8 getäuscht, so schaut es dann weiter aus: ~50-70mm sind f4, ab 35mm sind es f3.5 bis ganz knapp vor 50mm, bei ca 20-35mm = 3.2 und drunter 2.8 - also ganze 3mm Brennweite mit f2.8 :(

Und das zweite Objektiv ist vom BW-Bereich her zwar interessant aber die Lichtstärke ist unter jeder Kritik.

Vergleiche die Objektive mal bei http://www.dyxum.com z.B. mit einem Tamron 2.8/17-50...

Und hast Du schon mal ein gebrauchtes Minolta (z.B. das 28-135/4-4.5) oder ein (gebrauchtes) Sony 18-*irgendwas* in Betracht gezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diesen Thread hab ich schon gelesen, allerdings geht man da auf
das 18-105mm a nicht wirklich ein...
laut sigma ist das 18-105 ja F3.8, hab nur nach Dyxum geschaut,
da ist es mit F3.5 in der Beschreibung, naja, leider ist
bei uns hier nicht das ganze jahr lang sonne :)

durchgängig 2.8 wären sicherlich eine überlegung wert, 1.7 vom minolta mit
offenblende sind erstmal ne hausnummer, aber daran sollen die anderes sich ja
nicht messen müssen...

mal meine bilder durchsehen, ob 28mm als brennweite in ordnung gehen, dann wär
ja 28-70 mit F2.8 wohl am interessantesten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Anfangsbrennweite 28mm fehlt Dir am Cropsensor der Weitwinkel. Als Universalobjektiv ist es damit hierfür ungeeignet.

20 mm fehlende Brennweite am oberen Ende sind normalerweise leichter zu verschmerzen als 10 mm am unteren.
 
Wie Psch schon sagt, ist eine Anfangsbrennweite von 28 mm an Cropkamera untauglich. Der Weitwinkelbereich fehlt völlig, das kannst Du ja mit deinem 18-55 selbst mal ausprobieren. Und gerade im Weitwinkelbereich zählt jeder mm, im Gegensatz zum Telebereich.
Ich würde Dir aus eigener Erfahrung auch zum Tamron 17-50 mm f/2.8 raten. Erstens, weil es erstklassige Abbildungsqualitäten besitzt und zweitens wegen der Lichtstärke. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Und der Preis, finde ich, geht für diese Qualität auch in Ordnung.
 
ja, wenn unten was fehlt, nix da mit zufügen, ist mir schon klar, aber da ich im moment meistens meine tochter vor der linse habe, bin ich dafür eh recht
selten bei 18mm... aber eben nicht nur, denk mal mit min 28mm ist das echt schon mehr als knapp für machne schönen Motive. :grumble:

Auch wenn manch einer meint Sigma täuscht mit 2.8 beim 17-70,
find ich das Objektiv im Vergleich zu Kitlinse, schon mal nen riesen Sprung,
halt keine F2.8 "mehr" Brennweite mit Genügend Reserven.

Sigma 17-70:
17-----20-----30-----40-----50-----60-----70
2.8---- 3.2-------- 3.5--------4.0--------------

Sony 18-55:
18-----20-----30-----40-----50-
3.5---4.0---4.5---5.0---5.6-----


ich wer mir wohl mal nochmal gedanken machen, welchen brennweitenbereich ich zwingend abdecken muss/will
 
...
Sigma 17-70:
17-----20-----30-----40-----50-----60-----70
2.8---- 3.2-------- 3.5--------4.0--------------

Sony 18-55:
18-----20-----30-----40-----50-
3.5---4.0---4.5---5.0---5.6-----
...

Und als Vergleich dazu:
Tamron 17-50:
17-----20-----30-----40-----50-
2.8----2.8----2.8----2.8----2.8-
Sieht doch gleich besser aus - dann klappt's auch mit der Nachbarin - *äääähhh* - dem Licht :D
 
Naja, hab gerade das 17-70mm günstig mit Garantie bekommen,
warten wir mal ab, wenns mir nicht zusagt, dann kommt als nächstes
wahrscheinlich das Tamron ins Haus...

Wär das Angebot nicht so gut gewesen, wärs wahrscheinlich auch das Tamron
geworden...

Dank euch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten