• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivwahl / D 90

Roth3333

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin noch ein ziemlicher Frischling was Fotographie angeht, konnte aber in dem letzten halben Jahr auch mit meiner D90 und vorher der Pentax P100d ein bissl Erfahrung sammeln und ausprobieren.

Mittlerweile bin ich an den Punkt gekommen, an dem mir mein 18-105 VR nicht mehr ausreicht.

Da ich besonders gerne Naturaufnahmen und Makroaufnahmen mache, aber auch Motorsport und- Sportaufnahmen (ich werde das nächste halbe Jahr in Schweden verbringen, dort gibt es ein Nacht-Ralleyrennen im spritzenden Schnee und Flutlicht...tolle Bilder vorprogrammiert) würde ich gerne mein hartverdientes Geld in ein feines Makro- und ein Teleobjektiv stellen.
Optional darf demnächst auch noch ein Superweitwinkel dazukommen, aber das ist eher sekundärer Natur.

Als Gesamtlimit habe ich mir rund 1000 Euro vorgenommen, bei außerordentlichen Schnäppchen kanns aber auch ein bissl mehr sein.

Das Sigma EX 2,8 70 mm DG Macro und Nikon ED AF Nikkor 80 - 200 mm 1:2,8 D fand ich bisher nicht schlecht, habe sie aber leider nur kurz testen können.

Da ich aber eigentlich ein vollkommener Laie bin, der sich immer noch nicht wirklich im Urwald der Objektive auskennt, wäre ich sehr froh, wenn ihr alten Hasen mir da ein paar Tipps und Empfehlungen geben könntet!

Vielen Dank schonmal!

VG´s
Sören
 
Wie wäre es erstmal ein 70-200 2.8 von Sigma zu kaufen, kostet neu nur ca 530€ und gebraucht ca. 400
Das hat auch den Zusatz Makro im Namen, allerdings nur einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5...
Ich würde erst das kaufen, damit bist du für die Autorennen schonmal gut ausgestattet.
Dann kannst du die Makrofunktion davon testen und dann entscheiden, ob du dir irgendwann ein extra Makro Objektiv holst, oder auch direkt...

Du hast ja Zeit und wenn du sagst, die Makrofunktion den Sigmas reicht dir, dann musst du nicht extra mehr geld in ein anderes Objektiv investieren...

Beim UWW würde ich zum Sigma 10-20 F/3,5 oder zu einem Nikon 12-24 f/4 greifen
 
Vielen Dank foin! Das Sigma klingt sehr interessant und es ist bestimmt eine sinnvolle (und vorerst günstigere) Idee beides zu Kombinieren!

Wie schaut es denn bei dem Sigma 80-200er 2.8 mit der Schärfe bei 200mm/ Offenblende aus. Habe mal gehört es wäre da im Vergleich zum Tamron wesentlich schwächer...
 
70-300 Tamron mit Bildstabilisator, ne 50er 1,8 Festbrennweite von Nikon und n anständiger Blitz. Das wäre meine Wahl.

Alternativ statt dem 50er n Tamron 60er Makro.

Abgesehen von der Schärfe bei Offenblende darfst Du auch die Tiefenschärfe nicht vergessen. D.h. ein lichtstarkes Objektiv hat in seiner lichtstärksten Blende eine geringere Schärfebene als ein Standardzoom. Ob das bei den Rennen soviel Sinn macht, hängt von Deiner Entfernung zum Objekt ab.

Bei Flutlicht dürftest Du ferner auch mit nem normalen Tele auskommen. Du kommst dichter ran und der Stabi gleicht die "Lichtschwäche" etwas aus, da Du kürzere Belichtungszeiten wählen kannst.

Und ja das Tamron 2,8 liefert bessere Bildqualität als das Sigma, zum Einen bei Offenblende aber auch am Ende der Brennweite, also sozusagen doppelt. Dafür ist der Sigma AF schneller und nach Meinung einiger zuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Sigma mal getestet und war sehr zufrieden mit der Bildqualität.
Ein 50er 1.8 würde ich nicht holen, grade wenn die Frage nach Makros war...
Habe das 70-300 von Nikon, was nicht allzu unterschiedlich vom Tamron ist ...
Es ist gut, ja, aber ich würde es nicht wieder kaufen, weil es mir zu lichtschwach ist.
Blitz? Naja, muss man sich überlegen, ob das Sinn macht.
Ich habe schon sehr viele Bilder vom Sigma 70-200 gesehen, die im Motorsportbereich gemacht wurden und die überzeugen meist...
Eins würde ich aber noch dazu kaufen und zwar ein Einbeinstativ... kostet nicht die Welt rundet das ganze aber ab...
 
Nacht-Rallye:..?
Da fallen die drei Feinde des Fotografen kumuliert ins Gewicht:
Entfernung - Bewegung - mieses Licht.
Klingt m.E. nicht nach tollen Fotos, sondern nach viel Ausschuß.
Für die D90 eine harte Nuß.
Selbst eine D3s samt 70-200VRII hätte da mal die Grenzen des Möglichen erschnuppert :D
P.S. Mal im Echtversuch eine der 1.5kg-Tüten ans Bajonett flanschen, um ein Gefühl für das Equipment zu bekommen - dringend empfohlen. So mancher kauft dann gleich noch ein Stativ dazu oder überdenkt seinen Plan...
 
Habe das 70-300 von Nikon, was nicht allzu unterschiedlich vom Tamron ist ...

????:eek:

Äh, isses doch, nämlich wesentlich besser!

Hmm, ich würde dann vielleicht jemanden fragen, der beide 2,8er Teles in den Händen hatte oder noch besser in Gebrauch hatte und nicht nur Fotos im Internet gesehen hat, die hiermit gemacht worden sein sollen (an welcher CAm? Wie EBVt?).

Probiers am besten selbst im Photohandel Deiner Wahl...
 
Nacht-Rallye:..?
Da fallen die drei Feinde des Fotografen kumuliert ins Gewicht:
Entfernung - Bewegung - mieses Licht.
Klingt m.E. nicht nach tollen Fotos, sondern nach viel Ausschuß.
Für die D90 eine harte Nuß.
Selbst eine D3s samt 70-200VRII hätte da mal die Grenzen des Möglichen erschnuppert :D
P.S. Mal im Echtversuch eine der 1.5kg-Tüten ans Bajonett flanschen, um ein Gefühl für das Equipment zu bekommen - dringend empfohlen. So mancher kauft dann gleich noch ein Stativ dazu oder überdenkt seinen Plan...

Man darf eins in Sachen Licht nicht vergessen: Es sind Schneerallies. Das machts dann schon wieder deutlich lichtfreundlicher!

Außerdem ist von Flutlicht die Rede. Ich denke deswegen, der TO meint keine Überlandrally, sondern einen Rundenparkour, wie es teilweise in Skandinavien üblich ist, gefahren wird dann mit Spikes auf Schnee mit jeder Menge Drift und Schneehaufen als Banden...
 
...okee, beleuchtet im Stadion...

Ich kenne nur "die Nacht der langen Messer" bei der MonteCarlo und auch nicht selber. Ein Bekannter meiner Eltern hat eine D3s und auch ein 70-200/2.8VR und hat auf dieser Nachtetappe der Rallye nach Eigenauskunft mehr als zwei Drittel Ausschuß produziert...okee, das war auch ein schneearmer Winter, da reflektiert nix und die Autos sind (noch) schneller...
 
Bei Flutlicht dürftest Du ferner auch mit nem normalen Tele auskommen. Du kommst dichter ran und der Stabi gleicht die "Lichtschwäche" etwas aus, da Du kürzere Belichtungszeiten wählen kannst.
Hä? Was hat der Stabi mit der Verkürzung der Belichtungszeiten am Hut? Ich glaube, Du verwechselst da was – der Stabi erlaubt längere Belichtungszeiten, im Idealfall ohne zu verwackeln. Die nützen dem TO bei sich bewegenden Objekten (Autos) aber eher nicht; er müsste also die ISO hochschrauben, um mit einem Dunkeltele auf ausreichend kurze Belichtungszeiten zu kommen.
 
Hä? Was hat der Stabi mit der Verkürzung der Belichtungszeiten am Hut? Ich glaube, Du verwechselst da was – der Stabi erlaubt längere Belichtungszeiten, im Idealfall ohne zu verwackeln. Die nützen dem TO bei sich bewegenden Objekten (Autos) aber eher nicht; er müsste also die ISO hochschrauben, um mit einem Dunkeltele auf ausreichend kurze Belichtungszeiten zu kommen.

Ja natürlich, sonst würde ja auch keiner nen Stabi haben wollen, oder?:D
 
Wie schaut es denn bei dem Sigma 80-200er 2.8 mit der Schärfe bei 200mm/ Offenblende aus. Habe mal gehört es wäre da im Vergleich zum Tamron wesentlich schwächer...
100%-Crop des Sigma bei Offenblende an 200mm aus der Hand. Heute abend schnell fotografiert beim aus dem Auto aussteigen. Schärfung 1 in ViewNX.
 
65 KB? n bisserl klein...

Was ist denn mit den EXIFs los, da steht irgendwas von f1,4 und 2,5 Sekunden Belichtungszeit und Nikkor G Objektiv?
65k dürfte passen, sind ja auch nur 556 x 371 Pixel.

Die EXIFs scheinen verstümmelt zu sein. View NX hätte wohl gerne ein 70-200/2.8G :D

Hier im EXIFs im Original:

Sigma 70-200/2.8 HSM II
Kamera: D5000
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: 2.8
Brennweite: 200mm
ISO 200
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, danke für die vielen Antworten.

Ich denke ich werde mir Bubbalas Rat zu Herzen nehmen und im Handel mal beide Tele´s ausprobieren bzw. leihen.

Vielen Dank bocka für das spontane Fotobeispiel!

Genau wie Bubbalas gesagt hat, sollten die Rennen mit dem Schnee und Flutlichter gut ausgeleuchtet sein. Zudem ist die Nachtralley nur teil eines mehrtagigen Rennevents (Rally Sweden), die auch am Tag abgehalten wird (auch wenn die "Tage" hier nicht besonders lang sind). Ich erhoffe mir nur bei Nacht noch eindrucksvollere Ergebnisse (bei entsprechender Ausschussmenge :( ) Tolle Motive und Umgebung sollte es hier auch en mass geben, wenn man sich die Bilder vom letzten Jahr anschaut : http://www.rallysweden.com/the-rally-2011/photogallery?lang=en

schon mal vielen Dank !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten