• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektiv für "Kampfsport"

Sonic1486

Themenersteller
Helloooo Leute

Ich bräuchte mal als „Anfänger“ eure Hilfe. Habe auch schon die Suche genutzt aber hat mir Leider nicht viel gebracht :confused:….

Ich möchte mir ein Teleobjektiv zulegen mit dem ich mich bei MMA/ Thaibox oder K1-Events mal so richtig auslassen kann.....Ich hatte jetzt am Wochenende das Vergnügen das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM mit meiner 700D zu Testen und muss sagen das es mega Spaß gemacht hat und ich mich schon ein bissi in das Teil verschossen habe. Nun das böse Ende der Preis ist leider wie das Objektiv der Hammer!!! Mir wurde auch gesagt, dass das Objektiv mit meiner Cam nicht seine volle Leistung entfalten kann.
Die Auswahl ist ja auch leider auch nicht groß da bei diesen Events die Bedingungen sehr schlecht sind und ich ein Lichtstarkes Objektiv brauche. Des Weiteren hat man ja auch immer eine gewisse Distanz zum Ring.

Welches Objektiv kann man noch empfehlen ohne gleich ein vermögen auszugeben Sigma/ Tamron/ Canon?!?!?! Stimmt die Aussage „kann nicht volle Leitung entfalten“ und welches Objektive wäre mit meiner 700D eine gute Kombi?!?!
Wäre z.B. ein z.B. Sigma 70-200 2,8 APO EX DG OS zu empfehlen?!?!

Bin für jeden Tipp oder Empfehlung sehr Dankbar :top:!!!
-Hätte auch nix gegen günstige Angebote um einen Anfänger unter die Arme zu greifen-

Greats Sonic
 
Zunächst solltest du überlegen, ob die Brennweite gestimmt hat ... hast du das
Zoom worklich von 70mm bis 200mm benutzt, oder warst du die ganze Zeit an
einem Ende (kurz oder lang).

Dann solltest du deine Bilder durchschauen, und mal die bei den Aufnahmen
verwendeten Einstellungen prüfen. War die Belichtungszeit wirklich immer so
lang, dass du den IS gebraucht hast ... falls ja, hättest du wohlmöglich oft
Bewegungsunschärfe im Bild ... falls nein, kämst du wohlmöglich mit einem
Objektiv ohne IS aus.
Welche ISO-Einstellung wurde gewählt, welche Blende ... auch wenn es bei
schlechter Beleuchtung eher unwahrscheinlich ist ... eventuell ist da noch Luft
drin, und es würde ein f/4 Zoom genügen.

Ich sehe gerade ... erstes Post ... willkommen im Forum.
 
Wenn Telezoom dann die üblichen Verdächtigen:
Tamron 70-200/2.8 (Sieh dir auf der Tamron Webseite die Varianten an)
Canon 70-200/2.8 L (ohne IS ist es nur noch halb so teuer)
Sigma 70-200/2.8 (kommt bald eine neue Version)

Falls dir Zoom nicht so wichtig ist, was je nach Sport unterschiedlich sein kann:
Canon 85/1.8
Canon 100/2.0
Canon 135/2.0
Sigma 85/1.4

Für Kampfsport würde ich aber, wenns möglich ist näher ran zu gehen, eine Normalbrennweite oder sogar ein Weitwinkel wählen. Ich weiss aber natürlich nicht, wie nahe du ran gehen kannst. Ich wurde auch schon von Schiedsrichtern zurecht gewiesen, als ich mit 24mm Formatfüllende Starts geknippst habe :ugly:
Das gibt aber sehr dynamische Fotos bei solchen Sportarten. Ist halt ein Blickwinkel, welcher der Zuschauer nicht hat. Quasi dabei statt nur daneben.
 
Tja, der Rolls-Royce unter den Zooms ist schon sehr angenehm...

Wie RainerT und Nimrais haben schon geschrieben haben:
Wenn du mal genau auswertest, wie du dort fotografiert hast, hilft dir das sicherlich bei einer Entscheidung.
Brennweite:
Wieviel Prozent dieser Aufnahmen hast du eher am „langen“ Ende gemacht?
Wieviel Prozent dieser Aufnahmenhast du eher am „kurzen“ Ende gemacht?
Das hilft dir schon mal bezüglich der Brennweite.
Wenn du alles auf 200 mm geschossen hast, ist der 70-200 vielleicht nicht mal die Lösung!

Blende: Hast du wirklich überwiegend mit Blende 2.8 fotografiert? Oder war es eh immer kleiner?

Zeit: Wenn du alles mit ziemlich kurzen Zeiten fotografiert hast, brauchst du vielleicht nicht mal einen IS.

Da ich mich überhaupt nicht mit Tamron und Sigma etc. auskenne, kann ich dir nur Canon Objektive vorschlagen.

Das 70-200mm gibt es auch als f/4 Version, mit und ohne IS.
Ist von Abbildungsleistung hervorragend – und wesentlich günstiger als der f/2.8 Version. Ausserdem ist es um einiges leichter...

Dann natürlich noch der 70-300mm f/4-5.6 L IS USM, was wohl auch wirklich sehr, sehr gut sein sollte.

Dann gibt es noch (für verhältnismäßig kleines Geld) das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM. Dieses Objektiv wird of unterschätzt! Auch wenn es vielleicht nicht ganz mit die verschiedene L-Versionen mithalten kann, bietet es ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Ich danke euch Erstmal für die Antworten...

Also mit dem Zoom bereich lief es eigentlich ganz gut. Da ich leider nicht sehr nah ran komme an den Ring (wegen den netten Aufpassern dort) und immer wieder andere Plätze einnehmen muss kann ich mit diesem Zoom bereich etwas spielen. Diese Wochenende war ich fast schon zu nah aber konnte so auch mal die Gesichter versuchen einzufangen.

Da ich im M-Modus Fotografiere suche ich mir alles immer individuell aus.

Blende: 2,8
Verschlusszeit: 1/640
Weissabgleich: Automatisch/ab und zu Neutral
Iso: 3200

Ich wusste das es ein Risiko war mit der hohen Iso-Zahl abzulichten wegen dem Rauschen aber wollte es wagen auch weil ich diese Wochenende extrem schlechte Verhältnisse da es sehr dunkel und auch der Käfig (Oktagon) nicht wirklich ausgeleuchtet war :(.


@ Dztchdavid: Das EF-S 55-250mm hab ich bereits zugelegt und auch schon getestet im Zoo Klasse!!! Bei Kämpfen auch gut aber leider fehlte mir die Lichtstärke da ich die höchstens mit Blende 4,5 eine Verschlusszeit von 320 nutzen konnte.

Greats Sonic
 
Mir wurde auch gesagt, dass das Objektiv mit meiner Cam nicht seine volle Leistung entfalten kann.

Damit ist wohl gemeint, dass das Objektiv für Kleinbild-Kameras konstruiert ist und die 700D ein APS-C Modell ist. Der kleinere Sensor nutzt dabei nicht den vollen Bildkreis, den das Objektiv zur Verfügung stellt. Es ist im Endeffekt also mehr Glas etc. drin als benötigt.

Ich selber kenne nur das erwähnte 55-250 STM und bin draußen damit auch sehr zufrieden. Da du mit so einem "Dunkel-Zoom" auch Erfahrung gesammelt hast, kann die Devise wohl nur Blende 2,8 heißen.

Wäre ein Gebrauchtkauf eine Option?
 
Hab jezt nur mehr bei Ebay neue Sigma 50-150/2,8 OS gefunden. http://www.ebay.de/bhp/sigma-50-150

Ob der AF zufriedenstellt weiß ich nicht, ob Rücksendung UK einfach ist auch nicht (nehm aber an schon),
Ansonsten könnts wohl vom Brennweitenbereich gut passen, Preis könnte interessant sein.
Optisch solls ja gut sein....

Edit: Hab grad gesehen, sind gar nicht Neu.
Vielleicht gibts ja noch irgendwo Eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich im M-Modus Fotografiere suche ich mir alles immer individuell aus.

Blende: 2,8
Verschlusszeit: 1/640
Weissabgleich: Automatisch/ab und zu Neutral
Iso: 3200

Wenn diese Einstellungen für dich funktioniert haben, dann könntest du auch
ein Objektiv ohne Bildstabilisierung ins Auge fassen ... das 70-200/2.8L (ohne IS)
ist deutlich günstiger als die IS-Version.
 
Blende: 2,8
Verschlusszeit: 1/640
Weissabgleich: Automatisch/ab und zu Neutral
Iso: 3200
Mein Problem ist Deinem nicht unähnlich - Reithalle.
Habe einiges ausprobiert - 85 1.8 USM die einig brauchbare Alternative.
Allerdings kann man mit einem Zoom die unterschiedlichen Distanzen kompensieren - damit wurde es dann doch das 70-200 2.8L ohne IS. Den IS vermisse ich beim fokussieren ein wenig, für das Bild selber brauchts den bei 1/320 aber nicht.
Wenn ich mich in der Halle so umsehe, dann kommen ernst zu nehmende Qualitäten wenns Canon ist zu 100% von irgendwas wo ein 70-200 2.8L mit ohne ohne IS dranhängt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1252384&page=3
 
Ahhh okay ich verstehe, das heist das Objektiv sieht mehr als die Kamera...

Naja gegen ein gebrauchtes würde glaub ich auch nix sprechen....

Hmm naja also wie schon oft erwähnt bin ja noch Anfänger und probiere mich da grade rein....Hab mal schnell 1 Bild rausgesucht damit ihr die Problematik mal seht....hier kommt noch erschwerend der Zaun des Käfigs dazu....

bitte nicht so hart sein... sind auch noch unbearbeitet.....

 
Servus,

Würde ganz klar das Canon EF 85mm 1.8 vorschlagen.
Schnell, lichtstark, schnell und günstig.

Beim Kampfsport sind schnelle und ruckartige Bewegungen an der Tagesordnung und diese wollen eingefroren werden.

Gruss
 
gerade an einer crop-cam könnten f/2.8 (ohne einen 4-stufen-stabi) schon zu langsam bzw.lichtschwach sein...
ich denke auch eher an das
-canon ef 85 1.8
-canon ef 100 2.0
-canon ef 135 2.0

deie sind allesamt auch vom AF her sehr schnell prinzipell sehr hochqualitativ in der abblingsleistung UND preiswert....

wenn du solche Foto´s regelmässig machen möchtest, dann wirst du zwangseise irgendwann auf KB wechseln oder zumindest auf die 7Dii :evil:
 
Servus…

Hab mit Festbrennweiten leider noch nicht so die Erfahrung gemacht und streu mich auch ein wenig davor, da ich jedes Mal einen anderen Sitzplatz habe und nicht weiß wie nah ich an den Ring komme.

Hat wirklich noch niemand Erfahrungen in dem Bereich mit Tamron oder Sigma gemacht?

Mein Interesse hat momentan das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM geweckt… glaube da ist auch alles drin (korrigiert mich wenn nicht) aber kommt es an das Canon ran? Natürlich ist mir bewusst, dass es das Canon nicht schlagen kann aber wenn es nur 85% der Leistung erreicht wäre das im Hobby Bereich doch schon mal eine gute Option oder?!?! Was ist mit dem AF schnell genug? Wie ist die Bildschärfe bei Blende 2,8?

Was ist mit dem Tamron Konkurrenten?!?

Oder meint ihr ich sollte mir dann lieber 2-3 Festbrennweiten zu legen mit denen ich einen gewissen bereich abdecke?!?!

Greats Sonic
 
[...] da ich jedes Mal einen anderen Sitzplatz habe und nicht weiß wie nah ich an den Ring komme.
Das würde ich als erstes in Angriff nehmen und ändern. Also bei allen nächsten Kämpfen vorher mit Veranstalter sprechen, akkreditieren lassen, etc.

Wenn du das nicht machst und auch in Zukunft nur als "normaler Zuschauer" irgendwo sitzen wirst, dann bist du wahrscheinlich doch auf die Flexibilität eines Zoom angewiesen.
 
gerade an einer crop-cam könnten f/2.8 (ohne einen 4-stufen-stabi) schon zu langsam bzw.lichtschwach sein...

Was hat denn die Lichtstärke/Geschwindigkeit mit der Sensorgröße zu tun? Das einzige, was der Stabi (bei den Verschlusszeiten des TO) verbessert ist das Sucherbild. Natürlich abgesehen davon, dass das 2.8 IS II von der Optik einen neueren (besseren?) Aufbau hat.

Edit: Was ich mit Neuer meine ist, dass das 2.8L 1995 raus kam (also bald 20 Jahre alt ist), das 2.8L IS II aber erst 2010 raus kam. Das macht meiner Meinung nach schon einen großen Unterschied im KnowHow von Canon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das liegt doch auf der Hand.;)

Der TO braucht kurze Zeiten, offene Blende und hohe Iso.
Was liegt da näher als das bessere Rauschverhalten des KB-Formates
bei den höheren Isowerten ins Rennen zu werfen.

Ob man sich das jetzt leisten will/kann steht woanders.:ugly:

Das 2.8 70-200 ohne IS ist ein nach wievor konkurrenzfähiges Objektiv,
nur bei den Lichtverhältnissen geht es dann leider ans Eingemachte.

Um den Rahmen nicht zu sprengen, würde ich dem Vorschlag von kerbholz
folgen und vorerst in eines dieser drei Gläser investieren und anschließend
den gewünschten Bildausschnitt ausschneiden.
Wobei das 135er wahrscheinlich schon zu lang sein könnte.

Und wenn dann irgendwann mal klar ist wie gut die 7d2 wirklich ist
damit noch ergänzen.
 
Hey,

also das Canon 70-200/2.8 II USM mit IS ist halt das Top-Objektiv zum Top-Preis.... ist leider so.....


habe auch vor einiger Zeit vor der Entscheidung gestanden und bei mir fiel das Canon aufgrund des Preises direkt raus. Hätte es gerne gehabt aber einfach nicht bezahlbar. Man muss ja auch immer sein Budget im Blick haben.

Das Sigma ist das günstigste 70-200/2.8 das man kaufen kann auch mit IS. Kenne auch viele Sportfotografen die das Sigma nutzen und damit Top Fotos machen.... teilweise bzw. meist bessere als all diese "Lokalzeitungs"hampel mit ihrem High Class Equipment. Bin Beruflich nahezu jedes WE auf Sportevents und da entscheidet meist eher das Können des Fotografen als die Ausrüstung.

Klar im Vollprofibereich haben dann auch die Sportfotografen das Top-Equipment aber nicht ausschließlich ;-).

Ich habe mich beim Kauf des 70-200/2.8 für das Tamron entschieden da es mir beim testen den besseren Eindruck gemacht hat im Vergleich zum Sigma und für mich noch bezahlbar war.... aber auch meine Obergrenze im Budget.

Bei mir sitzt der AF super, ist schnell und leise und die BQ ist astrein. War im Urlaub damit jetzt auch auf Safari und auch da hat mich die Linse überzeugt. Sowohl im Bereich diverser Extremsportarten als auch auf der Safari. Zudem ist sie auch wirklich schön um Portraits zu machen, klar braucht man den nötigen Abstand zum Motiv.

Kann somit die Tamron Linse nur empfehlen, aber wie gesagt auch die Sigma Linse scheint sich gut zu schlagen.... denke es muss nicht immer zwangsweise ne Original Linse sein um gute Fotos zu machen... auch wenn es viele "Originalobjektivjunkies" net hören wollen... Tests in Zeitungen/Internet/Youtube usw. belegen es ja auch. Klar ist die 70-200/2.8 II in dem Bereich nicht erreicht von den 3. Anbietern aber für mich war der Unterschied nicht so groß das sich der Mehrpreis gerechtfertigt hätte als ambitionierter Hobbyknipser...

Alternativ geht natürlich auch die nicht IS-Variante aber ist die Frage ob man damit umgehen kann, mir war es zu unsicher da man eben Lichtverhältnisse und ähnliches nicht immer beeinflussen kann und der mehrstufige IS schon viel auffängt wenn man eben Freihand knipst. Aber das ist eben ne Frage wie wichtig einem das ist.
 
Das würde ich als erstes in Angriff nehmen und ändern. Also bei allen nächsten Kämpfen vorher mit Veranstalter sprechen, akkreditieren lassen, etc.

Mit Ring AK braucht er dann aber kein 70-200 mehr.
Da reden wir dann über ein 24-70/2.8, 24/1.4 oder 35/1.4 ;)

Die Lichtproblematik beim Kampsport kenn ich nur zu gut.
Unter 2500 ISO geht selten etwas. (Hier kann ich dir nur die 6D ans Herz legen. Klasse KB Kamera fürs kleine Budget)

Ohne AK kommst also nicht um ein 70-200/2.8 drum rum.

Klar ist das alte NON IS sau leicht, kommt aber von der Schärfe nicht an das IS II heran. Als gute Alternative würde ich zu einem gebrauchten 70-200/2.8 IS I greifen, schärfer als das NON IS aber leider nicht so scharf wie das IS II.

Dafür preislich im Rahmen und auch Gewichttechnisch liegt es zwischen den beiden anderen Linsen.

Wenn es kein Canon sein muss, würde ich persönlich zum Tamron greifen. Der AF ist gefühlt fast so schnell wie der von Canon.
Die Abbildung ist ähnlich gut. Es fällt zum Rand etwas ab ist aber zu verschmerzen.

Das/die Sigma Linsen sind für mich keine brauchbare Alternative/n.
Der AF zu ungenau zu langsam, Die Abbildung passt für meinen Geschmack nicht. Hab gefühlt kein einziges scharfes Bild damals im Test gemacht.

Alternativ die bereits genannten FBs... hier ist es aber schwer zu sagen welche ein must have ist und welche nicht. Das 135/2.0 ist super scharf und hat einen flotten AF... kann aber teilweise zu lang oder zu kurz sein...

das 85/1.8 und das 100/2.0 sind vom AF etwas träge... da brauchst etwas Übung mit um scharfe Bilder zu bekommen. Ansonsten gute Linsen... hatte sie Jahre lang auf der 1DIII / 1DIV drauf. Selbst an der DX nutz ich diese Linsen ganz gerne in sau dunklen Hallen.

Ich muss dazu sagen ich hab das Luxus Problem das ich alle drei FBs sowie auf das 70-200/2.8 IS II im Regal stehen hab :ugly:

Wenn du jetzt einmal rechnest:

Das 135/2.0 liegt bei round about 1200€. Dafür bekommst auch schon ein 70-200/2.8 IS I

Wenn du alle drei nimmst liegst bei ca. 2200€ dann kannst gleich ein 70-200/2.8 IS II kaufen musst dann nur eine Linse schleppen und bist deutlich flexibler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten