• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Limited Kauf

Italo82

Themenersteller
Hallo

Ich würde mir gerne ein Limited Objektiv kaufen, und brauch ein wenig hilfe welches ich nehmen soll kann mich nicht so wirklich entscheiden.
Denke mal als pentax Besitzer sollte man wenigstens ein Limited besitzen:D

Was ich bis jetzt habe ist folgendes:

DA 10-17Fish
Tamron 28-75 f2,8
Sigma 70-200HSM II
Sigma 85 1,4
Die Beiden WR Kit Objektive 18-55 & 50-200
FA 50 1,4

Wie ihr sehen könnt stehe ich auf grosse und schwere objektive.
Würde aber auch gerne was kleines kompaktes wie die Limiteds ausprobieren,
die haben sicher auch ihren reiz. Und da gibt es einige die mich interessieren.

DA 15
DA 21 im moment mein Favorit
DA 35 interessant wegen Macro
DA 40 interessant da es so extrem klein ist
DA 70

Auf meiner K5 ist die meiste zeit das 28-75 drauf das ist so mein Brennweiten Bereich. Das 85er nehme ich meistens nur für Porträt. Das 50er hab ich selten drauf nur auf Partys oder wenn es richtig dunkel ist und das 85er zu lang ist, das 50er würde ich auch evtl. verkaufen für ein limited wenn es sinn macht.

Währe super wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Kann mich nicht entscheiden, alle Brennweiten haben so ihren reiz.

danke schonmal für eure Hilfe
 
Oh je, letztlich kannst nur du wissen, was du favorisierst!

Es gibt da ein Tool, das wird hier sicherlich jemand wissen, wie es genau heißt, mir fällt gerade der Name nicht ein, das kann deine bisher gemachten Bilder auf deinem Rechner nach Brennweite analysieren.

Daran kannst du dich vielleicht orientieren.

Und sei dir gewiss: Wenn du eines hast, bist du infiziert! Das ist der Anfang von LBA. Danach willst du noch eines, Und dann noch eines, etc.

Also Vorsicht! ;)

Das 21iger benutze ich z. B. rel. wenig, nicht mein Favorit, aber es gibt wieder andere, die darauf schwören.

Nimm doch dasjenige, wo dir den Bauchgefühl sagt, das möchte ich haben! Letztlich ist es fast egal, weil die anderen doch irgendwann nachfolgen! :evil:
 
Letztlich ist es fast egal, weil die anderen doch irgendwann nachfolgen! :evil:
Genauso ist das. Bei mir haben sich jetzt auch alle fünf eingefunden.

Auf den ersten Blick macht das 70er wohl am wenigsten Sinn für Dich. Portrait deckst Du mit dem 50er, dem 80er und natürlich auch dem Tamron bestens ab. Andererseits ist das Sigma wohl ein ziemlicher Eimer im Vergleich zum zierlichen DA 70 (was ich nicht wirklich beurteilen kann, da kein Sigma habe). Andererseits eignet sich das 70er auch sehr gut für street, wenn man unauffällig auf Details gehen will (wozu Du vermutlich neigst, wenn das 28-75 Dein Liebling ist - mir geht es jedenfalls so). Es verschafft einem eine schon fast voyeuristische Sicht bei street.

Das 40er nutze ich am wenigsten. Klein ja, optisch über jeden Zweifel erhaben aber eben nahe am 35er.

Das 35er hingegen ist mein Immerdrauf, wenn ich mit meinen FBs unterwegs bin. Es ist die schärfste Linse, die ich habe. Und eben eine sehr konservative Brennweite. Und ein 1:1 Macro dabei zu haben, hat mir oft schon zu schönen, spontanen Bildern von Flora und Fauna verholfen. Bei langweiligen Familiefeiern entdeckt man auch völlig neue Motivwelten, z.B. Tante Isoldes Salzstreuer in 1:1.

Das 21er ist eine gute Ergänzung für die Jackentasche, wenn man nur mit dem 28-75 unterwegs ist (ebenso, wie das 70er eine gute Ergänzung zum Kit ist, wenn man sonst nichts dabei hat). Es hat eine nette Naheinstellgrenze und ermöglichst damit ungewohnte Perspektiven.

Das 15er habe ich noch recht neu und kann noch nicht viel dazu sagen. Aber offenbar ist es besser als sein Ruf.

Da Du untenrum nicht besonders gut aufgestellt bist (das Fish ist ja etwas speziell), bietet sich das 15er an, das 21er ist dann eher weder Fisch noch Fleich. Meine Empfehlung wäre dennoch das 35er, da Dir bisher Macro fehlt und das Kit im WW-Bereich auch einiges gut erledigt.

Aber siehe oben: Früher oder später wirst Du ja eh alle haben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu Hannes würde ich zunächst das 21er wählen ;)
Mir gefällt diese universelle Brennweite sehr gut, ich bin häufig nur mit diesem einzigen Objektiv unterwegs. Es ist anscheinend in puncto Schärfe und Verzeichnung nicht der letzte Schrei unter den Limiteds, das ist mir aber egal, es ist auf jeden Fall ein ziemlich gutes Objektiv. Besonders reizvoll finde ich es im Nahbereich.

Als zweites Limited habe ich noch das 35er Makro. Auch super, sozusagen eine Normalbrennweite ohne Entfernungseinstellgrenzen. Zwischen Unendlich und knapp vor dem Anstoßen am Motiv ist alles möglich :)
Trotzdem, im Vergleich zum 21er bei mir nur auf Rang 2 der Hitliste.

Das 40er hatte ich mal und habe es verkauft, weil es mir zu winzig war, da hat mir die Handhabung der Kamera nicht mehr so gut gepasst.
Die anderen Limiteds hätte ich vielleicht gerne, verkneife sie mir aber, da ich sie nicht wirklich brauche. LBA muss nicht chronisch verlaufen ;)
 
Meinst du Exif-Viewer ?

Da gibt es so einige. Hier werden ein paar genannt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=647096


Ansonsten ist es wirklich schwierig hier Rat zu geben. Als Beispiel mein DA40: Es ist weder eine Normalbrennweite noch ein schönes Portaitobjektiv. Es liegt in meiner Sammlung zwischen meinem 35/2 und 50/1.7, die beide lichtstärker sind und auch sehr gut abbilden. Außerdem ist es nicht lichtstärker als mein Tamron 28-75/2.8, das ebenfalls sehr gute Bilder liefert. Dazu ist der Brennweitenbereich auch noch durch mein 18-55 WR und 28-70/4 abgedeckt. Alles in allem die unnützeste Linse im meinem Objektivpark.
Und mein absoluter Liebling :)
 
ich würde Dir klar zum DA40 oder DA70 raten, da beide in Ihrer Klasse das haben, was Limited ausmacht. Klein, unkompliziert, scharf, alltagstaugliche Brennweite. Das DA35 hat zwar Macro ist aber auch von der Brennweite am unspektakulärsten. Das 40er ist das Maximum an Kompaktheit und ist am Crop mit 60mm ein "sanftes" Tele, leicht über der "Normalbrennweite", ein etwas konzentrierterer Blick. Das 70er ist klein scharf und ein tolles unauffälliges Portraitobjektiv, schon im kurzen Telebereich, der Dir liegt, eine echtes "gerndabei" im krassen Kontrast zum Humpen 85 von Sigma.
Das 15er ist sehr speziell , man muss Weitwinkel lieben. Das 21er ist eher was für "Fortgeschrittene" Limited-User, da nicht so gefällig wie das 40er oder 70er, aber auch ein tolles Städte und Streetobjektiv mit der größten Stärke im Nahbereich– man muss einen Blick dafür entwickeln.
Da Du zwischen 28-75mm Deinen Schwerpunkt hast, würde ich auch in diesem bereich mein erstes Limited holen, auch wenn Du dann sozusagen eine Brennweitenüberschneidung hättest. Das fotografieren mit den kleinen Limiteds ist aber ein ganz anderes als mit einem großen schweren Objektiv und genau das macht süchtig ;-)
Da Du ja auch noch das gute 50er hast und das gute 85er, wirst Du mit einem 40er oder 70er Limited aber auch echte Konkurrenz ins Haus holen. Am Ende hat man am liebsten alle 4 :evil:
... ach ja es gäbe ja auch noch als lichtstarke Konkurrenz die drei "unperfekten Heiligen" FA77 Ltd., FA43 Ltd. und FA31 Ltd.:angel: ... meine absoluten Lieblinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde die Entscheidung übrigens abgenommen. Ich sah unter Kleinanzeigen ein 35mm macro für 190 Euro und entschloß mich sofort, zuzugreifen. Es war auch noch "zu haben". Auf meine zweite Mail hat der Inserent dann leider nicht mehr geantwortet. Und so hab ich dann aus Frust die Bucht nach diesem Objektiv durchsucht. Aber Preise jenseits von 400 Euro waren mir dann doch zu hoch.

Und so griff ich dann bei einem Festpreis-Angebot zu. Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines DA 40 limited für 250 Euro. Und eine 3x Nahlinse lag auch noch dabei! :top:

Die Bilder hauen mich immer noch vom Sockel. Ich kenne zwar die Schärfe des M 50 f1.4, aber das limited ist eine Wucht. Zumal jetzt mit AF-Komfort und etwas mehr in Richtung einer Normalbrennweite. Das wird sich mit dem Sigma 17-70 einen harten Kampf um die Rolle als "Immerdrauf" liefern. Auf jeden Fall ist es ein "Immerdabei", so klein wie es ist.
 
Wenn du nicht komplett auf FBs umsteigen möchtest halte ich 40 und 70er trotz besserer Kritiken für unnötig. Wenn dich die "Kleinigkeit" (ich benutze dieses Wort einfach mal ganz anders als gewöhnlich) des 40er interessiert kannst du auch das 21er nehmen - es ist auch klein und hat eine Brennweite, die du mit dem Tamron nicht abdeckst. Das 15er ist wieder gösser und auch spezieller.

Das 35er Makro ist mir für Landschaft etwas zu eng, als Makro umso einzigartiger, wäre an deiner Stelle aber nur eine Alternative, wenn du Makro brauchst/möchtst.

Carl
 
Als Beispiel mein DA40: Es ist weder eine Normalbrennweite noch ein schönes Portaitobjektiv. Es liegt in meiner Sammlung zwischen meinem 35/2 und 50/1.7, die beide lichtstärker sind und auch sehr gut abbilden. Außerdem ist es nicht lichtstärker als mein Tamron 28-75/2.8, das ebenfalls sehr gute Bilder liefert. Dazu ist der Brennweitenbereich auch noch durch mein 18-55 WR und 28-70/4 abgedeckt. Alles in allem die unnützeste Linse im meinem Objektivpark.
Und mein absoluter Liebling :)
:top:

Genau das ist die "Schwierigkeit" beim Limited-Kauf (oder auch manchmal bei der Kaufentscheidung eines Objektivs im Allgemeinen). Am sinnvollsten in Bezug auf "eine Lücke füllen" würde ich für dich das DA 15/4 (Brennweite korrigiert noch nicht vorhanden) und, in zweiter Linie, das DA 21/3.2 (Brennweite bisher "nur" im 18-55 enthalten) sehen. Ersteres ist aber als schon-Superweitwinkel etwas spezieller und das DA 21 ist auch nicht unbedingt DER Gewinn in Sachen Lichtstärke/Qualität im Vergleich zum Kit. Aber wie Cartman auch schon schrieb: Das muss keine rationale Entscheidung sein. Ich habe das DA 40 neben dem Tamron 17-50 und nutze es sehr gern. Ich möchte sogar das DA 21 haben, obwohl das noch überflüssiger bei mir wäre. Letztlich muss man einfach mit der Brennweite auch klarkommen oder schauen, wie es sich mit anderen Objektiven kombinieren lässt. Das DA 40 hatte ich für eine Kombi vorgesehen, in der das Tamron 17-50 rausfällt. Dann wird wieder ein Schuh (Turnschuh :D) draus.
 
Hallo

Vielen dank für die vielen Meinungen.
Ich sehe schon das jeder eine etwas andere Ansicht hat, und es echt schwer ist mir die Entscheidung leichter zu machen. Die haben eben alle so ihren reiz.

Ich denke ich werde als erstes mal zum 35er oder 40er greifen da auch jetzt die Weihnacht und Silvester zeit bevor steht und ich damit meine Familie und freunde schön als testobjekte missbrauchen kann an denn Feiertagen :D. Denke für Innenaufnahmen bei Familienfeiern eignen sich die Brennweiten am besten. Ich denke das 70er ist für innen schon zu lang.
Das 70er wäre sehr interessant für mich bei street, da ich sehr gerne und oft street aufnahmen mache, bin ich damit sehr unauffällig.

Gruss Carlo

PS: Vielleicht kommt ja ein Pentaxianer aus dem Raum Hanau, Frankfurt der Limiteds besitzt und hätte lust auf ein treffen, bin öfter in Frankfurt Zeil unterwegs oder auch mal in Hanau.
Bin immer auf der suche nach gleichgesinnten aber leider bin ich im moment der einzige mit Pentax.
 
Hallo Italo,
das DA 40 Limited ist auf jeden Fall ein Traum von Objektiv, und ich liebe es sehr. Aber wenn du ein Objektiv für Innenaufnahmen von Familienfeierns suchst, dann sind 40 mm sicher an der Obergrenze. Denn zu den wichtigsten Fotos bei Familienfeiern gehören nun mal Aufnahmen mit mehreren Personen, und meist hat man nicht genügend Platz zum Zurücktreten... Deshalb wäre eine etwas weitere Brennweite wohl idealer. Meine Empfehlung ist hierfür ein FA 28 2.8. Es hat meines Erachtens ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (natürlich Gebrauchtpreis), und bietet eine gute Bildqualität in Innenräumen. Eines seiner Mankos ist die Gegenlichtempfindlichkeit...

Wenn du aber gezielt auf ein Limited planst, dann finde ich das 40er als erstes Objektiv ideal. Noch besser wäre natürlich ein FA 31, aber das ist extrem teuer...
 
Hmmm ... ich finde, man braucht unbedingt das DA 21 und das FA 43. Beide auf ihre Art genial.

Das 43er kann alles mindestens so gut wie das 40er und ist mit abgenommener Störlichblende auch kaum größer, bietet obendrein noch eine Blendenstufe mehr Lichtstärke. QuickShift brauche ich bei diesen Brennweiten nicht. Außerdem schaut die Kamera damit noch wie ein Fotoapparat aus ... mit dem DA 40 schaut eine DSLR ja wie ein Pekinese aus! :eek: Der eigenwillig-charmante Bildcharakter und die gnadenlose Schärfe sprechen dafür.

Das DA 21 muss man haben, weil es ganz einfach das ideale "Unterwegs"-Objektiv ist, passt beim Städtetrip genausogut wie bei Wandertouren oder Familienfeiern! Optisch zwar am Bildrand etwas zweifelhafter als andere, längere Limiteds, aber im mittleren Bildbereich durchaus sehr gut. Die Brennweite ist recht unspektakulär, aber mit der Zeit erkennt man, was man daran hat!

Der Rest ist schon ein Spezialitätenprogramm, 15 mm wollen beherrscht sein und 70/77 sind schon einen Zacken lang, verlangen nach der passenden Aufgabe. Da würde ich übrigens das DA 70 wählen, außer der spezielle Charakter des 77ers ist ausdrücklich gefragt: Es ist kleiner, billiger und unkomplizierter in der Praxis.
 
...Ich sehe schon das jeder eine etwas andere Ansicht hat, und es echt schwer ist mir die Entscheidung leichter zu machen. ...

Ja, macht aber nichts, gerade weil die Limiteds alle auf ihre Art reizvoll sind, kann sich in der Diskussion kein "objektiver" Favorit herausstellen. Die Diskussionsbeiträge beleuchten aber gut, was jeder einzelne an seinen Limiteds mag, und eventuell findest Du dich mit deinen fotografischen Vorlieben in einer solchen Schilderung wieder, und dann nützen dir die verschiedenen Meinungen eben schon.
Dazu noch ein wenig in den Beispielbilderthreads wühlen und Du wirst ein Gefühl entwickeln, was dir gefallen könnte. Aber ich würde sagen, keines der Limiteds ist ein Fehlkauf, wie auch immer Du startest wirst Du deine Freude daran haben :)
 
Das 43er kann alles mindestens so gut wie das 40er und ist mit abgenommener Störlichblende auch kaum größer, bietet obendrein noch eine Blendenstufe mehr Lichtstärke. QuickShift brauche ich bei diesen Brennweiten nicht.

[...]

und 70/77 sind schon einen Zacken lang, verlangen nach der passenden Aufgabe. Da würde ich übrigens das DA 70 wählen, außer der spezielle Charakter des 77ers ist ausdrücklich gefragt: Es ist kleiner, billiger und unkomplizierter in der Praxis.
Man könnte das jetzt auch (fast) genau umdrehen:

Das 77er kann alles mindestens so gut wie das 70er und ist kaum größer als das 70er mit angesetzter Störlichblende, bietet obendrein noch eine Blendenstufe mehr Lichtstärke. QuickShift brauche ich bei diesen Brennweiten nicht.

[...]

und 40/43 ... Da würde ich übrigens das DA 40 wählen, außer der spezielle Charakter des 43ers ist ausdrücklich gefragt: Es ist kleiner, billiger und unkomplizierter in der Praxis.

;)
 
Wie man anhand meines Profils ersehen kann besitze ich das 21er und das 70er DA-Limited.

Die meisten Bilder entstehen allerdings mit dem FA35 F2.0, zu der Zeit als ich es für ~300€ neu gekauft hatte ein "Poor Man's Limited".

Die Limiteds haben alledings ein ganz anderes Anfassgefühl, es macht wirklich Spaß wenn das 35er mal ab muss und man ein Limited in der Hand hat. :D

Das 21er ist zwar besser als das DA18-55 II, aber für ein Limited wirklich nicht die Überoptik. Im Nachbereich ist es allerdings wirklich fantastisch, was neue Perspektiven ermöglicht. Und wer hat schon Lust als Alternative ein DA12-24 zu schleppen? Also ich nicht!

Das 70er produziert von meinen Festbrennweiten meiner Ansicht nach die Bilder mit dem größten Wiedererkennungswert. Es hat ein traumhaftes Bokeh, die Bilder sind extrem kontrastreich, die Farben herrlich, außerdem ist es bei seiner "kleinen" (große Blendenzahl) Offenblende bereits sehr scharf.

Irgendwie geht es mir wie dem Menschen aus Sinisters SIgnatur: Ich liebe es mit so einem kleinen Besteck durch die Gegend zu ziehen.

Und falls ich (fast) so nah ran möchte wie mit dem echten 35er Limited habe ich ja noch den Achromaten des Cosina Macro.
 
Ein Limited kauft man weniger, weil man eine bestimmte Brennweite benötigt, sondern eher, weil einem der Charakter des jeweiligen Objektivs zusagt.

Mein erstes Limited war das DA35. Ich wollte damals auch ein Limited haben, das 35er war damals das günstigste und erschien mir wegen der Naheinstellgrenze und der Brennweite am universellsten.

Mittlerweile muss es sich den Platz in der Fototasche mit DA15, 21, 40, 70 und DFA 100 WR teilen. Das 100er ist zwar kein Limited, passt aber wegen seiner Bauart, Verarbeitung und optischer Qualität perfekt zu den anderen.

Wenn ich aber mal mit einem einzigen Objektiv losziehe, dann ist das nach wie vor das 35er.
 
Sooo es ist vollbracht, konnte mich irgendwie nicht zwischen denn 40er und 35er entscheiden, und hab mir jetzt einfach beide bestellt:D
Sollten morgen oder Mittwoch hier sein, und mal sehen ob ich sie beide behalte oder eins wieder zurück gebe.

@gumpel22
Machst du mit deinem 35er auch Fotos auf Familienfeier?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten