• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei JOBO " Temperierbox " TBE 2

estefan

Themenersteller
hallo zusammen.
seit geraumer zeit entwicklen wir s/w filme.
nun wollen wir auch posetive entwickeln. brauchen aber dazu 38°c.
hab zur unterstützung ein JOBO " Temperierbox " TBE 2 bei ebay gekauft.
der heizstab ich leider defekt. nun suchen wir einen anderen oder etwas anderes zum heizen.
auf ein paar tipps würden wir uns freuen.
Danke im Vorraus.
Judith & Stefan
 
ich habe das vor x Jahren mit einem Aquariumheizstab gemacht, ist insofern praktisch weil diese bestens isoliert sind, die Temperaturtoleranz war etwa +-1,5 Grad. Die Frage ist, wie in die JOBO-Box integrieren da dort der Heizstab wahrscheinlich waagrecht eingebaut ist.
 
Hm, ich habe seinerzeit die SW-Entwicklung komplett mit grob handwarmen Chemikalien gemacht. Das war für mich kein Probelm, aber kann natürlich sein das Du da andere Ansprüche hast.

Zum Thema, für meine Ausflüge in die Farbentwicklung hatte ich zwar einen halbautomatischen Trommelentwickler zur Verfügung, bei dem war aber auch das Thermostat hin. Der alte Heizstab aus meinem Aquarium hat gut funktioniert, horizontale Einbaulage ist kein Probelm wenn es ein voll tauchfähiges Modell ist.

Problematisch sind eher die gewünschten 38°C da im Aquariumsbereich eher so 34°C max üblich sind. Muss man halt den Verlängerungsfaktor berücksichtigen..
 
für sw positive nimmt man ca 20° - also zimmertemperatur warme brühe, 3 schalen und ne wässerungsschale

die von dir angesprochenenen 38° benötigt man nur beim farbnegativ/positiv/dia entwickeln

viel spaß

der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten