• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Fotoüberlagerung (DRI?)

shodan

Themenersteller
Hi alle,

folgendes Problem: ich habe hier 9 Fotos von einem Sonnenunter/aufgang (Mitternachtssonne) die in einem 30-Minuten-Abstand fotografiert wurden. Ich würde jetzt gerne diese 9 Fotos zu einem kombinieren, wo man dann den Verlauf der Sonne schön sieht.
Ich habe mich jetzt einige Stunden mit diversen DRI-Programmen herumgespielt, aber das Ergebnis ist immer das gleiche: Ein zwar technisch korrektes Bild, aber dafür ist die Sonne nicht mehr sichtbar :( Auch diverse händische Versuche im Photoshop haben mich nicht weitergebracht, da die Farbtöne doch teilweise sehr unterschiedlich sind bzw. die Bildteile manchmal überlappen.
Ich stell die Fotos mal hier rein, vielleicht ist ja jemand so nett und hat noch einen guten rat auf lager. :confused:
 
Ich würde die Bilder in Ebenen im Photoshop übereinanderlegen und per "lighten" bzw. "aufhellen" miteinander verknüpfen. Das unterste Bild bleibt "normal".

Du siehst somit die Sonnen und die dazugehörigen Reflexionen auf dem Wasser, als ständen alle Sonnen gleichzeitig am Himmel. Ebenfalls addieren sich dadurch die Wolken, was auf deinen Fotos imo noch dezent wirkt und gut rüberkommt.

Einzig die halbtransparenten Personen auf der rechten Seite sollten entweder weggestempelt werden, oder herauskopiert und fest eingefügt werden.

Umgekehrt könntest du per "Darken"-Verknüpfung Sonne und Wolken verschwinden lassen.

Durch die Kombination von beidem sind weitere interessante Effekte möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
jahaaaa, genial - funktioniert perfekt! danke, danke, danke :)
noch eine frage am rande: was genau passiert bei der lighten-funktion? :o
 
Hey das sieht super aus, danke für die Idee, das mache ich demnächst auch. Für irgendwas muss das Intervallometer in meiner Cam doch gut sein :-)
Brauche ich für solche Bilder bereits einen Polfilter?

Zur Lighten-Verknüpfung:
Lighten ist eine Maximum-Verknüpfung.
Hellere Bildpunkte überlagern dunklere. Sonne, Reflexionen und Wolken sind heller als Himmel und Meer, daher werden sie in der Lighten-Verknüpfung voll dargestellt, während die Bildpunkte mit gleichen Koordinaten auf allen anderen Fotos dunkler sind und daher nicht berücksichtigt werden.
 
alles klar ;)
die fotos sind zwar mit polfilter gemacht, notwendig war er hier aber sicher nicht. ich denke, die fotos hätten ohne filter praktisch genauso ausgesehen.
 
@shodan

Kannst du mir die genaue Vorgehensweise schildern wie du das mit CS gemacht hast??
Hab es probiert aber ich bekomm das nicht hin!

Foxii
 
Foxii schrieb:
@shodan

Kannst du mir die genaue Vorgehensweise schildern wie du das mit CS gemacht hast??
Hab es probiert aber ich bekomm das nicht hin!

Foxii

also, anhand meines beispiels (9 einzelbilder):
mal alle bilder öffnen, die man zusammenlegen will. dann nimmst du quasi das "unterste" bild her und kopierst in dieses per copy/paste alle anderen bilder hinein, d.h. es entstehen (in meinem fall) insgesamt 8 neue ebenen mit jeweils einem kompletten einzelbild.
jetzt einfach die ebenen einzeln durchgehen und bei jeder ebene im ebenen-fenster den blending-mode von "normal" auf "lighten" stellen (hab leider nur die englischen begriffe bei der hand).
das sollte es gewesen sein. hth ;)
 
Hab es grad nochmal versucht
Ich bin zu blöd dafür!
Finde auch kein Blending-Mode und lighten!

Foxii

shodan schrieb:
also, anhand meines beispiels (9 einzelbilder):
mal alle bilder öffnen, die man zusammenlegen will. dann nimmst du quasi das "unterste" bild her und kopierst in dieses per copy/paste alle anderen bilder hinein, d.h. es entstehen (in meinem fall) insgesamt 8 neue ebenen mit jeweils einem kompletten einzelbild.
jetzt einfach die ebenen einzeln durchgehen und bei jeder ebene im ebenen-fenster den blending-mode von "normal" auf "lighten" stellen (hab leider nur die englischen begriffe bei der hand).
das sollte es gewesen sein. hth ;)
 
@shodan

Wie bist du denn mit deinem EF 75-300 IS USM zufrieden?
will mir demnächst auch ein IS zulegen!
eventuell sogar das 70-300 IS DO USM blos $$$$$$

Foxii
 
Foxii schrieb:
Hab es grad nochmal versucht
Ich bin zu blöd dafür!
Finde auch kein Blending-Mode und lighten!

Foxii

hm, also hier anhand zweier bilder:
im ersten bild siehst du wie ich mehrere bilder in eines kopiert habe, wobei jedes einzelbild einer ebene (layer) entspricht. im zweiten bild siehst du, wie ich für eine ebene den blending-mode auswähle (in dem fall lighten). das machst du einfach mit jeder ebene(=einzelbild) und das sollte es gewesen sein.
 
Foxii schrieb:
@shodan

Wie bist du denn mit deinem EF 75-300 IS USM zufrieden?
will mir demnächst auch ein IS zulegen!
eventuell sogar das 70-300 IS DO USM blos $$$$$$

Foxii

kann ich noch nicht sagen, habe es erst seit ein paar tagen und hab nur ein paar schnappschüsse gemacht. hatte vorher das 75-300 ohne USM und IS, und insofern bin ich natürlich bis jetzt sehr zufrieden, weil es viel schneller fokusiert (klar) und IS kann auch nie schaden. bezüglich qualität der bilder kann ich aber noch nix sagen, sorry...
 
Sebastian W. schrieb:
Hey das sieht super aus, danke für die Idee, das mache ich demnächst auch. Für irgendwas muss das Intervallometer in meiner Cam doch gut sein :-)
Ist mit Intervallometer die Steuerung über Laptop gemeint oder gibt's da eine Funktion, die ich an meiner 350D noch nicht kenne?

mfg Robert M.

PS: Sieht wirklich toll aus mit den kombinierten Intervallbildern!
PPS: Wo gibt's so einen "Sonnenuntergang"?
 
Die Funktionen heißen im Deutschen "Blending Mode" = "Fülloptionen" und "Lighten" = "Aufhellen"

Funktioniert perfekt. Klasse Effekt!
 
Robert_Mini schrieb:
Ist mit Intervallometer die Steuerung über Laptop gemeint oder gibt's da eine Funktion, die ich an meiner 350D noch nicht kenne?

mfg Robert M.

Die 350D kenne ich leider (noch) nicht. Bei meiner Canon G3 (keine abfälligen Bemerkungen bitte :D) habe ich im Aufnahmemenü ganz unten die Option "Intervalltimer", in dem ich den Intervall (in Minuten) und die Zahl der Bilder (bis 99) einstellen kann. Der Vorteil ist, daß ich keine weiteren Geräte benötige und spontan mit wenig Aufwand Intervallaufnahmen erzeugen kann.

Eine Steuerung per Notebook ist flexibler, da sich der Intervall in Sekunden statt in Minuten definieren lässt, die Begrenzung auf 99 Bilder wegfällt und ein sofortiger Download der Bilder auf die Notebookfestplatte möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten