• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Fotos mit tiefstehender Sonne

goodkat

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe heute einige Bilder geschossen und hatte das Problem, dass die Sonne unerwünscht vom UV-Filter reflektiert wurde. (siehe Anhang) Zumindest ist das meine Vermutung als Neuling. Im Internet konnte ich dazu nichts finden, weil ich nicht wusste, wie das Phänomen im Fachjargon genannt wird. Kann das auch ein Fusel oder Staubkorn oder gar ein Kratzer sein? Ich kenne mich da leider noch nicht so aus.

Was kann man denn machen, um so etwas zu verhindern? Mir ist es leider erst aufgefallen, als ich wieder zuhause war, sodass ich nicht mehr groß ausprobieren konnte....

Ich freue mich über jede Hilfe und bedanke mich schon im Voraus!

Viele Grüße!
 
Hi.

Das sieht eher nach einem Blendenfleck / Lensflare aus.

Ein Schutzfilter kann aber ebenso für Ärger sorgen.

Filter runter, Gegenlichtblende drauf und hoffen, daß es beim nächsten Mal weniger stark zu Tage tritt.
So ein kleines Dingen kann man aber noch problemlos per EBV entfernen...


Gruß,
Daniel
 
Hallo goodkat,

klingt vielleicht ironisch, ist aber nicht so gemeint:
Um solche Reflexe zu verhindern, solltest Du den UV-Filter einfach in der Tasche lassen. ;)
Es gibt hier im Forum natürlich tausende Kommentare zur Verwendung von UV-Filtern an DSLRs, aber Fakt ist auf jeden Fall Eines, nämlich daß bei ihrer Verwendung die Gefahr solcher Reflexe besteht. Selbst teure, mehrfachvergütete Filter können solche Reflexe, Flares, Spiegelungen etc. verursachen, und jeder Filter ist ein Glas mehr vor dem Sensor...

Du kannst den Fleck mit jedem einfachen Bildbearbeitungsprogramm "wegstempeln" bzw übermalen, das ist gar kein Problem.


LG Stephan
 
In Ordnung! Vielen Dank! Toll, so schnell Hilfe zu bekommen!
 
Volle Zustimmung zu meinen Vorrednern!

Was soll ein UV-Filter in der Digitalfotografie bringen?
NICHTS!
Denn erstens sind die Sensoren der Digitalkameras im Gegensatz zu Film sehr gering UV-empfindlich, zweitens schlucken die vielen Gläser heutiger Zoms das restliche UV.

Also spätestens bei solchen Situation jedes Filter runter!
 
Für den UV Filter hatte ich mich eigentlich nur entschieden, um noch einen Schutz vor der Linse zu haben...Offensichtlich nicht alles beachtet ;)
 
Lass die Streulichtblende drauf - damit ist das Objektiv vor Stürzen, vor Gerempel etc geschützt. Es wird kaum was deine Linse berühren können. Da kannst ads Objektiv auch aufn Schotter schmeißen.


Wenn du nich gerade in einer Wüste bei 200kmh im Wind fotografierst, oder es bei euch erhöhte Gefahr von Mikrometeoriten gibt - ist ein UV Filter genau die 10 Euro Gewinn die ein Fotofachgeschäft braucht um das günstige Kameraangebot wieder reinzuholen.
 
Lass die Streulichtblende drauf - damit ist das Objektiv vor Stürzen, vor Gerempel etc geschützt. Es wird kaum was deine Linse berühren können. Da kannst ads Objektiv auch aufn Schotter schmeißen.


Wenn du nich gerade in einer Wüste bei 200kmh im Wind fotografierst, oder es bei euch erhöhte Gefahr von Mikrometeoriten gibt - ist ein UV Filter genau die 10 Euro Gewinn die ein Fotofachgeschäft braucht um das günstige Kameraangebot wieder reinzuholen.

:lol: :top:
 
wo ist der fotodealer, der mir nen uv-filter für nen 10 verkauft? da würden meine glasuntersetzter echt langsam erschwinglich. zu mehr taugen die dinger schlicht nicht.
ums aber nochmal aufzukochen, von wegen micometeoriten, vor jahren hab ich da mal experimentiert. wenns nen uv-filter/schutzfilter (welch doofes wort) zerdeppert, dann reichen die scherben auch aus, um die frontlinse zu schrotten. da ist ne zerdengelte geli die billigere lösung. ausser eben bei der paris-dakar, wenn man sich aus dem fesnster hängt, oder besagter meteoritenschauer. aber bei beidem kommt man schnell dahinter, das der kopf hinterm sucher genauso in mitleidenschaft gezogen wird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten