• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Hilfe bei Entscheidung... Nikon-System

BiancaFrosch

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich bin gerade am überlegen, ob ich meine Nikon D5000 gegen eine gebrauchte D750 oder eine neue D7500 tauschen soll. Oder doch eine ganze andere?
Auf jeden Fall möchte ich beim Nikom-System bleiben.

Ich fotografiere überwiegend Tiere und nutze ganz gern das Sigma 105 mm...
Anbei habe ich mal ein Foto angehängt, was ich so fotografiere...

Was empfiehlt ihr mir?

Lieben Dank euch!
Viele Grüße
BiancaFrosch
 

Anhänge

Ich würde mir eine Kamera aus 2017 nicht mehr "neu" kaufen. Da bekommst du preiswerter eine gebrauchte D500.

Ich besitze die d5500 und eine Z50. Für Makro nutze ich an der Z50 den Adapter. Spiegellos ist eine Option?
Die Z50 wird auch häufiger gebraucht angeboten.
Man muss den elektronischen Sucher mögen, aber heller und größer ist er.
Bei der D5500 / D5600 ist das Diplay schwenkbar, was bei der Z50 und D7500 nur klappbar ist.
Das Klappdisplay empfinde ich oft, gerade bei Makro Aufnahmen, als Nachteil. Musst Du aber für dich entscheiden.
Ich entscheide das mal so, mal so, welche Kamera ich nutze. Im Urlaub, als immer dabei, die Z50 mit dem Standardzoom.
Ein weiterer Grund die d5500 zu behalten, ist für mich mein 150-600 g1 Tamron.
Hier finde ich den Sucher der DSLR, bei längeren Brennweiten und sich bewegenden Opjekten deutlich angenehmer.
Das wird an einer neueren Z sehr wahrscheinlich besser sein.
Bleibt bei einem Wechsel auf Vollformat das Sigma noch dein Favorit? Mit dem dann größeren Bildausschnitt.
 
Falls du keine Action-Fotos machst, wäre sogar bereits eine D5200 oder D5300 wegen deren 24MP-Sensor eine sichtbare Verbesserung zu niedrigstmöglichen Kosten (= gut 100€, falls man ein Angebot ohne Kitobjektiv findet?!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was empfiehlt ihr mir?

Schwierig. Das hängt ein wenig vom tatsächlichen Budget und den weiteren Objektiven ab. Oder wie "empfindlich" man gegen Größe und Gewicht der Ausrüstung ist. Oder wie die weitere Planung mit der Erweiterung der Kameraausrüstung gedacht ist.

Eine gebrauchte D750 für ca 450 Euro ist natürlich ein recht gutes Angebot.

Warum die D7500 nur neu? Die gibt's ja auch gebraucht (aber wahrscheinlich noch etwas über der D750 bei 500 Euro aufwärts)

Was hast Du sonst für Objektive neben dem Sigma 105?

Das Sigma sollte ja mindestens mit dem Viltrox-Adapter auch für die Nikon Z funktionieren. Beim Nikon FTZ weiß ich den Stand der Kompatibilität nicht. Vielleicht weiß das jemand anders?

Denn eine Z6 fängt auch bereits ab 550-600 Euro an (+129 Euro für den Viltrox-Adapter - oder ca 100 Euro für einen gebrauchten Nikon FTZ. Den Viltrox wird's kaum gebraucht geben).

Da eine Z50II rausgekommen ist, ist die erste Z50 nun auch sehr günstig zu haben. Die würde ja auch bereits recht gut ausreichen.

Ich selbst hab mir letztes Jahr eine gebrauchte D7500 geholt, da mir die Gehäuseform der D7x00er besser gefällt als die große D500 und ich den Aufpreis nicht zahlen wollte. Mittlerweile ist ja die D500 fast auf das Preisniveau gesunken, so dass man auch die in die Überlegung mit aufnehmen könnte.

Wie gesagt, was man da empfehlen soll, hängt von mehreren Faktoren ab.
 
Finde auch, dass mehr Kontext für eine Entscheidungshilfe entscheidend ist.

Soweit ich am Objektiv und den Beispielbildern sehe, werden hauptsächlich Insekten und Terrarientiere im Makro fotograohiert? Gibt es sonst noch andere Themen oder Zukunftsorojekte?

Wenn es hauptsächlich das ist, dann reichen die neueren 5x000-Modelle mit ihren voll schwenkbaren LCDs und mehr Megapixel.

Eine D7500 und die D500 haben ein nur neigbares Klappdisplay, was für bodennahe Aufnahmen im Makrobereich auch ausreichend ist. Die anderen Vorteile zur z.B. D5600 wären für vorwiegend Makro wenig von Vorteil. Die D500 ist der D7500 in allem überlegen und stabiler gebaut. Dafür aber teurer.

Eine D500 oder auch D7500 wäre hauptsächlich nötig bei schnellen Themen wie Wildlife und Sport. Dazu auch noch ein zackiges Teleobjektiv. Da DX kann man hier dann ein günstiges FX Glas nehmen, dass von der Schärfe an den Seiten abfällt.

Die D750 ist eine FX und da braucht es auch die passenden Gläser. Was hast du an FX Objektiven bereits?
Der Cropfaktor wird dir fehlen und könnte ein anderes Makro mit mehr Brennweite für die gleichen Fotos nötig machen. Dafür hat man mehr Licht und bessere Freistellung. Super für Portraits. Die D750 ist auch super für Wildlife und Sport. Aber fotografierst du diese such?

DSLM wie Z50 oder eine Z6 werden hier auch wieder eine Anschaffung neuer Objektive nötig machen. Diese sind auch gebraucht teurer als gebrauchte Objektive der nun aufgebenen DSLR Sparte.
Gerade der Preis für die nicht mit Z kompatiblen Tamrons und Sigmas sind extrem gesunken und die immer noch sehr guten, alten Stangengewinde Objektive kriegst du für einen „Appel und ein Ei.“

Achtung! Nur meine persönliche Meinung.
 
Hallo liebe Community,

ich bin gerade am überlegen, ob ich meine Nikon D5000 gegen eine gebrauchte D750 oder eine neue D7500 tauschen soll. Oder doch eine ganze andere?
Auf jeden Fall möchte ich beim Nikom-System bleiben.

Ich fotografiere überwiegend Tiere und nutze ganz gern das Sigma 105 mm...
Anbei habe ich mal ein Foto angehängt, was ich so fotografiere...

Was empfiehlt ihr mir?

Lieben Dank euch!
Viele Grüße
BiancaFrosch
Schwer zu sagen. Es hängt ja auch von Deinen Objektiven ab. Ein APSC-Objektiv solltest Du dann auch beizeiten gegen ein FX-Objektiv tauschen, wenn es die D750 sein soll. Da können auch noch Kosten dran hängen. Hast du dagegen FX-Objektive, kannst Du diese weiterhin nutzen.
 
Es ist natürlich eine Frage des Budgets, aber bei den vielen Details in deinen Bildern würde ich mir eine gebrauchte D850 kaufen. Alternativ und leichter eine gebrauchte Z7 I mit FTZ.
Wobei du vorher prüfen bzw. fragen solltest, ob dein(e) Fremdobjektive am FTZ funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst mal lieben Dank für eure ganzen Infos und Meinungen!

Ich bin ja absoluter Hobby-Laien-Fotograf und bin froh, wenn ich tatsächlich meine Tierchen und Pflanzen (hauptsächlich) halbwegs anständig aufs Bild bekomme. Sport und Wildlife fotografiere ich jetzt nicht. Ab und an mal Menschen auf Veranstaltungen.

Theoretisch bin ich mit der D5000 nicht unzufrieden. Neben dem Sigma 105 mm habe Ich noch ein Sigma 18-200 mm und für meine Gartenvögel noch ein Sigma 150-600 mm.

Mir hat vor einiger Zeit mal jemand gesagt, dass die Kamera diese (105 und das 150-600) Objektive gar nicht richtig "schafft", vom Prozessor (?) her. So ganz genau verstanden habe ich das nicht. Und er meinte auch, dass die Fotos, die ich mache, immer minimal unscharf sind. Sieht man nicht auf den ersten Blick, aber er meinte, man würde das sehen.

Hmmm... Also ich möchte bei Nikon auf jeden Fall bleiben, da ich diese Objektive ja auch habe. Und ich möchte eigentlich auch ungern mit Adaptern arbeiten müssen. Und wegen diesem FX würde die D750 dann ja wegfallen, wenn ich da jetzt nicht den Riesen Aufwand betreiben wollen würde. Ein paar Z-Modelle hatte ich auch schon angeschaut, aber mich schreckt das mit dem Adapter ein bisschen ab...

Empfindlich gegen Größe & Gewicht der Ausrüstung bin ich nicht, das ist für mich nicht so der Faktor.

Freue mich über weitere Kommentare.
Viele Grüße
Bianca
 
Mir hat vor einiger Zeit mal jemand gesagt, dass die Kamera diese (105 und das 150-600) Objektive gar nicht richtig "schafft", vom Prozessor (?) her. So ganz genau verstanden habe ich das nicht. Und er meinte auch, dass die Fotos, die ich mache, immer minimal unscharf sind. Sieht man nicht auf den ersten Blick, aber er meinte, man würde das sehen.

Das ist Unsinn. Natürlich "schafft" die D5000 diese Objektive. Ein D7500 oder noch besser D500 hätten einen schnelleren Autofokus aber beim 105er Makro ist das ohnehin nicht von Bedeutung.
Der Preisunterschied zwischen einer gebrauchten D7500 und einer D500 ist ca. 150.-. Die D500 ist aber in allen Belangen deutlich besser. Daher würde ich die D500 nehmen und viel Jahre damit fröhlich weiter fotografieren.
 
Mir hat vor einiger Zeit mal jemand gesagt, dass die Kamera diese (105 und das 150-600) Objektive gar nicht richtig "schafft", vom Prozessor (?) her. So ganz genau verstanden habe ich das nicht. Und er meinte auch, dass die Fotos, die ich mache, immer minimal unscharf sind. Sieht man nicht auf den ersten Blick, aber er meinte, man würde das sehen.

Das finde ich, klingt auch unsinnig. Deine Beispielbilder sind auch sehr gut und scharf. Entweder kennt er keine Makrofotographie oder er hat sich missglücklich ausgedrückt. Auch die D5000 kann diese Objektive verarbeiten. Natürlich ist der AF an Modellen der gehobeneren Klasse knackiger und schneller. Auch kann ein modernerer Sensor mit mehr Megapixel mehr Details aus deinen beiden Sigmas rausholen und rauscht bei höheren ISO nicht so schnell. Dies hat aber alles nichts mit Unschärfe zu tun.

Unschärfe kann mit dem Fokusverhalten im Makrobereich zu tun haben oder durch leichte Unruhe / Wackeln und hohen Belichtungszeiten zu tun haben. Ist dein 105er das Modell mit OS (Bildstabilisator) oder das ohne?
Kann höchstens noch sein, du hast bei der Entrauschung über Software übertrieben und dabei die Detailschärfe unabsichtlich rausgenommen.

Wenn du auf eingebautes Wifi und einen neigbaren LCD verzichten kannst, kann ich für mehr Details auch eine alte D800E oder D810 empfehlen. 32 Megapixel, FX und super Dynamikumfang. Preis für Gebraucht zwischen 350 bis 600€, je nach Zustand. Alt aber immer noch super.

Wenn du auf eine FX Kamera umspringst, musst du nur das Sigma 18-200 mm austauschen. Im Vollformat gibt es auch gute und günstige Reisezoomies, die dir kein Loch in die Kasse reißen. Oder andere Alternativen wie die f4 und f2.8er Zoomies.
 
Okay... Ich habe zum Glück keinen Stress mich zu entscheiden. :) Ich klopfe vorher gern alle Möglichkeiten ab, bzw. wäge ab.

Mein Bekannter fotografiert nur Menschen und Veranstaltungen. Vielleicht hat er sich aber auch missverständlich ausgedrückt, und ich habe es falsch verstanden. Das möchte ich nicht ausschließen.

Das 105er, welches ich habe ist mit Bildstabilisator. Kann natürlich sein, dass ich da versehentlich beim Nachbearbeiten "zu dick aufgetragen" habe und es damit versaut habe.
Vielen Dank, die beiden Beispielbilder sind von letzter Woche und wurden mit dem 105er aufgenommen.

So was klappbares Display oder WLAN brauche ich eigentlich nicht. Ich habe das klappbare Display an der D5000 kaum benutzt und den Live-View finde ich ganz furchtbar...

Mehr Details und so wären natürlich auch nicht schlecht... :)

Viele Grüße
Bianca
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre den eine gut erhaltene d7200 oder d7100? Unglaublich gute BQ und sehr moderate Preise auf dem Gebrauchtmarkt...

Aber eben auch die 5300-5600 besitzen sehr gute Sensoren. Mit der 5300 fotografiere ich immer noch gerne. Die 7200 hatte ich ein halbes Jahr lang und habe sie dummerweise verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer eine neue Kamera einer gebrauchten vorziehen. Ganz egal welches Modell.
Aber um bei deiner Auswahlmöglichkeit zu bleiben, würde meine Wahl auf die D7500 fallen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung!
 
Die Wahl der D7500 wird im Moment durch deren aktuellem Preis von 699,-€ im seriösen Fachhandel erleichtert. Wenn kein Umstieg auf das Z-System geplant ist, wäre die D7500 die erste Wahl. Ich nutze sie seit 2018.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten