• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei diesem Bild ...

Ted_Striker

Themenersteller
Hallo,

kürzlich ist mir dieses Bild von einem Flußregenpfeifer gelungen worüber ich mich heute noch sehr freue. Im Hintergrund ist auf der rechten Seite eine grüne Pflanze die ich aber gerne etwas "dezenter" hätte. Sie soll aber nicht gänzlich wegretuschiert werden denn sie stand ja nun mal da. Meine Versuche das Grün etwas abzumildern haben alle nichts gebracht bzw. es sah danach ehr schlechter aus. Allerdings bin ich auch kein EBV Profi.

Ich habe hier die RAW Datei und meine bereits bearbeitete Version mit der ich ansich schon recht zufrieden bin. Bei der ist alles etwas übertrieben da das Bild anschließend auf A4 ausbelichtet werden soll. Die Bilder dürfen heruntergeladen, bearbeitet und in diesem Thema wieder verwendet werden.

RAW ....

https://www.dropbox.com/s/63xl1q4i0evcop2/IMG_3013.CR2?dl=0

bearbeitetes Bild ....

https://www.dropbox.com/s/1sk1ks8bzk6wbqk/Flußregenpfeifer-2.jpg?dl=0
 
... was spräche gegen ein quadratisches Bildformat ?
 
Auch wenn das eine Möglichkeit ist, ich könnte mich mit einem quadratischen Bild nicht anfreunden :o . Zumal das Fotoalbum auf A4 quer ausgelegt ist.
 
Ich mag die Pflanze in dem Bild eigentlich...

Mit dem Reparaturpinsel kann man sie relativ einfach rausstempeln und dann evtl. noch mit dem Pinsel und negativer Klarheit / Schärfe die Stellen nacharbeiten.

Willst du sie wirklich nur abmildern, spiele mal im HSL-Slider mit den Grüntönen herum. Und dann kann man immernoch mit dem Pinsel, negativer Sättigung und evtl. positiver Temperatur die Stelle noch "ungrüner" machen.
 

Anhänge

Moin,

hab mal auf die schnelle was zusammengebastelt. Habe allerdings Photoshop benutzt und weiß nicht ob es mit Lightroom auch so geht. Kenne leider auch nicht alles in PS, vielleicht gibt es ja einen besseren weg.

Was habe ich gemacht?

Als erstes habe ich den Hintergrund im Maskierungsmodus ausgewählt, so das ich nur aus dem Hintergrund den Kontrast rausnehmen konnte.
Das habe ich gemacht, damit der Blick mehr auf den Vogel gelenkt wird, der mehr Kontrast hat.
Danach habe ich die Pflanze mit etwas Umgebung in eine neue Ebene kopiert und da einen Gaußscher Weichzeichner drübergelegt. Dabei solltest du großzügig sein. Ich habe ca 1-2cm Umgebung auf beiden Seiten genommen.

PS: Das dient nur zur Anschauung, dass geht sonst auch Ordentlicher.

Hoffe das dir das Hilft,

Kay
 
Vielen Dank für das Bild Norien! Das ist schon wieder zuviel oder zuwenig, je nach dem :p

Die Pflanze soll schon noch zu sehen sein, nur eben nicht ganz so kräftig wie jetzt. Sie gehört zu dem Bild dazu und in dem Zusammenhang mit dem Bild ist sie eben auch Teil des Lebensraums von dem Regenpfeifer. Er brütet praktisch direkt daneben. Daher soll sie nicht ganz verschwinden, das ginge mir auch als Eingriff zu weit. Aber sie soll eben auch nicht durch ihre starke Farbe vom Vogel ablenken. Oder denke ich mir nur, daß sie etwas ablenkt?

Als ich versucht habe das Grün/Gelb etwas herauszunehmen gab es häßliche Ränder um die Pflanze.
 
Du kannst auch ganz einfach die Deckkraft beim Reparaturpinsel verringern ;)

Wenn die Pflanze auch noch wichtig für ihn ist, würde ich sie kaum versuchen abzumildern. Vielleicht wie erwähnt ein wenig mit negativer Klarheit drüberbügeln, aber ansonsten finde ich persönlich diesen grünen Farbklecks ganz passend. Aber kommt natürlich auf deine anderen Bilder im Buch an, klar ;)
 

Anhänge

Ja, das ist schon prima so. Dann versuche ich es mal damit weiter - vielen Dank :top:

Das ist erst mein 3. vorzeigbares Bild und damit auch erst das 3. im Album. Es gibt also noch keine "Linie". Aber für jede Tönung ein extra Album ginge wohl auch zu weit. Es hat ja jedes Bild seine eigene Seite, das sollte reichen.

Vielen Dank auch an KayHx6!
 
Das habe ich probiert, aber eben nur mit mäßigem Ergebnis. Es gab häßliche Ränder, eine andere Farbe drängte sich dann vor etc. Unterm Strich, sicher auch wegen meinen noch begrenzten Erfahrungen, war es mehr Gepfusche als alles andere.

Norien, was genau hast du mit dem Bild gemacht damit es so aussieht? Wenn ich mit dem Reparaturpinsel die Klarheit in dem Bereich etwas rausnehme komme ich nicht ansatzweise in diese Richtung.
 
Ah sorry, ich meinte den Reparaturpinsel beim Kopierstempel :) Insgesamt habe ich das in drei Schritten gemacht und Lightroom hat sich selbst ganz gute Stellen rausgesucht.

Danach habe ich noch ein wenig die Klarheit rausgenommen.
 

Anhänge

img_3013jouzk.png
 
Ich persönlich finde Hochformat gar nicht so unpassend :) ... damit hätte sich das "grüne" Problem auch fast schon erledigt:D
 

Anhänge

Ich habe jetzt einen guten Mittelweg gefunden. Vielen Dank Norien!

Und vielen Dank auch an all die anderen Beiträge :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten