• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Uhrenfotografie

wowa1

Themenersteller
Hallo, erstmal vorweg, es geht nicht um Spiegelungen oder Reflexionen, darüber hab ich genug gelesen. Was mich interessiert wie bekomme ich ein Bild von einer Armbanduhr ohne das ich im Bild einen Uhrenaufsteller sehe. So wie im Beispiel.

1. Bild ist von mir
2. Bild, so solls sein, Bild entfernt, da mit hoher Wahrscheinlichkeit weder eigenes Bild noch Veröffentlichungsrechte vorhanden. Bitte Link nachreichen, Thore
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Pfadwerkzeug frei stellen. Und vorher am besten schon so positionieren, dass der Aufsteller gar nicht erst im Inneren zu sehen ist.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich jetzt mit dem Edit überschnitten. :)
 
Hm, ich dachte es geht irgendwie einfacher. Gut, dann muss ich eben mit dem freistellen versuchen.
 
Ich würde es, ganz ehrlich, besser nochmal neu versuchen. Dabei auch versuchen, nicht über zu belichten und somit Details verlieren. Das spart dir zudem auch Mühe beim frei stellen und du kannst gleich drauf achten, dass im Inneren nichts vom Aufsteller zu sehen ist.
 
Produktfotografie und Basteln/Improvisieren gehört zusammen.

Aus der immer-dabei-Bastelbox (zwar für Video statt Foto, aber egal) hätte mein Mario einen schmalen Pappring geklebt, der unsichtbar die Form des Armbandes hält und zum Aufstellen "Bostik" (sowas ähnliches wie Fensterkitt) genommen.

Gruß messi
 
Dieses Video wird dir evtl. auch etwas bringen dann für die Postprod.
Trotzdem würde ich pers. das Bild vorher komplett neu machen. Bei Produktfotografie (grad auch mit Reflexen): Je kleiner das Objekt, desto aufwändiger ist der Aufbau (Licht und co.) Das macht am Ende den Unterschied aus zwischen Produktfoto und Ebay-Verkaufsbild. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Video wird dir evtl. auch etwas bringen dann für die Postprod.
Trotzdem würde ich pers. das Bild vorher komplett neu machen. Bei Produktfotografie (grad auch mit Reflexen): Je kleiner das Objekt, desto aufwändiger ist der Aufbau (Licht und co.) Das macht am Ende den Unterschied aus zwischen Produktfoto und Ebay-Verkaufsbild. ;)


Das Bild wird auf jeden fall neu gemacht. Es war mehr oder weniger ein schnappschuß um die Problematik zu erklären.
 
Aufsteller bauen der nicht sichtbar ist.

Moin

da muss ich leider mal einem Mod widersprechen :D

das Problem ist, das die Plastikständer schon ganz gut sind....aber
es gibt sie in diversen Größen :top: und die sollte mal ALLE haben :D

Problem II.
aber ist das trotz des richtigen Ständers...und gerade bei Metallbändern...
sich ein kippeln zeigen kann, und zwar genau dort wo das Band am Gehäuse eingefädelt wird :grumble:

genau das aber passiert regelmäßig bei eher "preiswerten" Uhren wo die Verbindung sehr locker sitzt :(

und das heißt nun der Logik folgend>>>
das es manchmal gar keine Möglichkeit gibt es sauber zu basteln...
dabei ist es egal ob es die typischen Plastikständer sind oder...
wie ich das schon machte : diverse Metallstäbe, wie Schweiß- oder auch Aluschweißdraht....

und richtig gemein wird es dann, wenns trotz aller Unkenrufe bei der Herrenuhr klappt...
und gleiches eben NICHT an der Damenuhr deren Armband noch mal schmaler ist :cool:

und ja bei Nachfragen...es gab bei mir so ca. 300+ Uhrenjobs in dieser Art :p
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten