• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Hilfe bei der Modellauswahl

Labrador Mom

Themenersteller
Ich möchte mir eine neue Kamera zulegen, Kriterien:

Budget so um die 400,- Euro
Mit möglichst viel Zoom 20+

Bei der Suche bin ich bei drei Modellen hängen geblieben, oder eigentlich zweien.

Die Sony DSC HX90V finde ich super, Pluspunkte die Größe, klein und handlich, großer Zoom.
(Die Sony DSC HX400V scheint das gleiche zu sein nur in größer. Also eigentlich fällt die eher raus.)

Dann die Panasonic DMC FZ200. Sehr Lichtstark! Aber größer. Macht sie wirklich so viel bessere Bilder, daß man eine um einiges größere Kamera "mitschleppt"?
(Das Nachfolgemodell, die FZ300 wäre spritzwassergeschützt, super für die Urlaube am Meer. Aber leider zu teuer.)

Ich habe mir auch ein günstiges Systemkamera Einsteiger Modell angesehen, Panasonic G5 oder G6. Ist mir aber einfach zu teuer. Sowas fällt raus.

Gibt es noch eine Alternative?
Wer mag mir da mal einfach so seine Meinung zu abgeben?
Vielen Dank!
 
.. wozu braucht du den Zoom, was fotografierst du meistens, kommt "gebraucht" auch in Frage ?
Systemkamera (Olympus, Pan, Samsung etc.) haben generell eine bessere Bildqualität. Wenn gebraucht eine Option, hast du z.b. mit einer PM2 und dem 40-150 eine leistungsstarke schnelle Kombi für ca. EUR 200-230.
 
Meist fotografiere ich die Hunde, Landschaft und was mir so ins Auge fällt. Zoom, weil ich die Hunde meist weiter weg fotografiere und nicht nur so zwei kleine dunkle Punkte haben will.
Gebraucht, weiß nicht, dann hab ich schon wieder ein älteres Modell. Und so richtig anfreunden mit den Systemkameras und den Objektiven kann ich mich nicht, der "Spaß" ist mir einfach zu teuer.
 
... FZ200. ... Macht sie wirklich so viel bessere Bilder, daß man eine um einiges größere Kamera "mitschleppt"? ...
Für viele "Alltagsnutzer" sogar womöglich das Gegenteil - denn die bietet nur eine recht geringe Bildauflösung. Poster ab DIN-A3 Größe würden besser mit einer HX90 oder den günstigeren Vorgängern HX60/HX50 gelingen.

Ein großer Vorteil der FZ200 wäre aber deren sehr guter Automatikmodus (falls der eine Rolle spielt)!

Bildmaterial aus deinen Kandidaten kannst du dir z.B. beim Bilderdienst flickr.com raussuchen.

Eine Gegenfrage: brauchst du denn überhaupt einen Sucher? (die allermeisten Hobbyfotografen sagen heutzutage "Nein")
 
Ja, guter Automatikmodus ist wichtig, weil oft genug vergesse, die Einstellungen entsprechend zu ändern. Und ich bin mit der Technik nicht so gut vertraut, ich möchte schnell ein gutes Bild machen, wenn ich ein tolles Motiv sehe.
Und Sucher mag ich einfach, fühlt sich so "wie früher" an. :)
Eine große Kamera in der Hand zu halten fühlt sich besser an finde ich, aber das kleine Taschenformat ist schon gut, immer dabei.

Ich bin gerade etwas ratlos und verliere ein wenig den Fokus auf das wichtige....
 
Da hast du mit FZ200 und HX90V (deren Preis wird in den nächsten Monaten noch fallen) schon die passenden Kandidaten rausgesucht.:top: Alternative wäre noch die Panasonic TZ71, auch mit 30x Zoom. Am besten mal alle im Laden ausprobieren?!?
 
Da hast du mit FZ200 und HX90V (deren Preis wird in den nächsten Monaten noch fallen) schon die passenden Kandidaten rausgesucht.:top:

Danke, an den beiden bin ich nun auch hängen geblieben. Und komme nicht so recht weiter. Beispielbilder sind auch unterschiedlich, je nachdem auf welcher Seite man ist. :confused:
Also am Ende nur eine Geschmacksfrage, oder was man lieber mag, groß oder klein?

Habe nun doch nochmal zum Nachfolger FZ300 geschielt, aber dann müßte ich wieder länger warten, bis die rauskommt und der Preis dann wieder fällt, nach Wehnachten oder so.
 
...und wenn ich dir jetzt mal etwas gaaaaaaaanz anderes "empfehle" ???

Für +/- 350 Euronen kannst du eine kleine aber feine CANON Powershot G16 bekommen...

Glaube mir: für Hundebilder, auch auf "Abstand", steht dir ausreichend Zoom zur Verfügung.

Die Automatik-Funktion hilft dir schon um zu schnellen Schnappschüssen zu kommen...

Hunde-Prüfungen in Wald und Feld sind genausowenig ein Problem wie Hafengeburtstag Hamburg :top:
 
Wenn der Zoom nicht ganz so groß sein braucht (aber größer als in den meisten "besseren" Kompakten - inkl. G-16) wäre auch eine Olympus Stylus 1 eine Variante, gebraucht sollte die knapp ins Budget passen. Auf jeden Fall hättest Du dann die hohe Lichtstärke der FZ-200 gepart mit einem etwas größeren Sensor und kompakter ist die Stylus auch noch.
 
Ja, guter Automatikmodus ist wichtig, weil oft genug vergesse, die Einstellungen entsprechend zu ändern. Und ich bin mit der Technik nicht so gut vertraut, ich möchte schnell ein gutes Bild machen, wenn ich ein tolles Motiv sehe.
Und Sucher mag ich einfach, fühlt sich so "wie früher" an. :)
Eine große Kamera in der Hand zu halten fühlt sich besser an finde ich, aber das kleine Taschenformat ist schon gut, immer dabei.

Ich bin gerade etwas ratlos und verliere ein wenig den Fokus auf das wichtige....

Die HX 90 habe ich, die würde ich dir nicht empfehlen. Es wäre schade um die
unzähligen Einstellungsmöglichkeiten, die du nicht nutzen würdest wenn du lieber Automatik magst. Sieh dir mal die WS-Serie von Sony an ( WS 220,WS 350 ) oder die Ixus - Serie von Canon. Allerdings musst du dann auf den Sucher verzichten. Aber die wären für dich eher eine Alternative. War mal so eine Idee, es ist immer schwierig sich bei so viel Auswahl zu entscheiden.
 
Sooo, ja. Also ich war nochmal hier und dort. Ist ja immer Glückssache, an welchen Verkäufer/Berater man gerät.
Ich hatte diese und jene Kamera in der Hand und bin auch nochmal mit meiner Alten losgezogen, um zu schauen, was mich stört, was ich anders haben möchte.

Mittlerweile tendiere ich eindeutig zu einer großen Kamera, also einer Bridge.
Hatte ja auch schon die FZ200 favorisiert.
Nu gibts davon ja bald ein neues Modell, die FZ300. Werde wohl auf die warten. Aber die kostet schon wieder mehr. Und dann bin ich ja doch schon fast in dem Bereich, wo die DSLR oder Systemkameras losgehen.

Nu weiß ich nicht, inwieweit sind solche Kameras miteinander vergleichbar? Im Handling, gute Automatik, Bildqualität usw.?
Je länger ich mich damit beschäftige, umso komplizierter wird es....
 
Willst Du schnell rennenden Hund einfrieren und den Hintergrund unscharf (Hund freistellen), gehts mit einer Canon 700D/18-55STM) + dem EFs55-250STM los.

Die Panasonic FZ1000 macht auch ein bissl was möglich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460075&page=109

Darunter kommen die Kleinstbildsensoren mit teilweise langsamen AF/(auch mitunter zu wenig Tele).
Nennenswert frei stellen oder/und schnellen Hund im Serienbildmodus verfolgen, geht damit nicht mehr.
Die FZ300 hat zwar den schnellen AF bekommen, aber auch einen winzigen Bildsensor. Da hilft auch das lichtstarke Zoom nicht viel: http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-fz300.html

Mehr Tele (im Billigbereich) bedeutet dabei weniger Actiontauglich/weniger Möglichkeiten bei wenig Licht/weniger Bildqualität.

Zumindest für bewegte Motive, solltest Du Dir von den Automatiken nicht zu viel erwarten.
Dafür gibts manuelle Einstellmöglichkeit:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3

Wenns aber gar nicht um Action, Freistellung, Möglichkeiten bei wenig Licht geht, vergiss das alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu gibts davon ja bald ein neues Modell, die FZ300. Werde wohl auf die warten. Aber die kostet schon wieder mehr.

Da solltest du dir dann aber die nur noch ein wenig teurere FZ1000 ansehen ...
das ist für eine qualifizierte Entscheidung in dem Preissegment dann doch zu raten.

Musst ja nicht die FZ1000 statt der FZ300 nehmen: aber dann weißt du auf jeden Fall, warum du was gemacht hast :evil:
 
Aber die kostet schon wieder mehr. Und dann bin ich ja doch schon fast in dem Bereich, wo die DSLR oder Systemkameras losgehen.
Das täuscht. Du bekommst zwar eine Systemkamera für den Preis (vermutlich sogar deutlich billiger), aber dann hast Du nur das einfache Kitobjektiv dazu, das ist weder lichtstark noch optische Spitzenqualität, hat auch keinen großen Brennweitenbereich und nicht selten ist es auch nicht das schnellste beim fokusieren.
Willst Du die Vorteile der Systemkamera wirklich ausnutzen, wird es durch die dann nötigen Objeiktiven schnell sehr viel teurer - insofern ist das nur dann eine Option, wenn Du das auch wirklich willst und Dich dann natürlich auch mit den verschiedenen Objektiven auseinandersetzt. Ich habe aber eher nicht den Eindruck, dass das Dein Ziel ist.

Insofern würde ich Dir schon zur Bridge raten. Wobei ich in Deinem Fall die FZ-300 der FZ-200 vorziehen würde, auch wenn sich die Kameras in vielen Punkten gar nicht so viel unterscheiden, aber wenn ich sehe wie sich seit Erscheinen der FZ-200 der AF bei Panasonic entwickelt hat, kann man wohl davon ausgehen, dass die FZ-300 in dem Punkt deutlich die Nase vorn haben wird (ich vermute auf dem Niveau einer FZ-1000).
Wenn Du aber schon bei "größer" und "teurer" bist, überlege Dir wirklich noch einmal, ob dann nicht auch die FZ-1000 in Frage kommen würde, insgesamt ist das auf jeden Fall noch mal eine bessere Kamera - wenn auch der Telebereich nicht ganz so weit reicht (wobei ich nicht weiß, wie weit man das mit der besseren Ausschnittmöglichkeit ausgleichen kann).
 
Meiner Erfahrung nach in den letzten Wochen :)

bis 250 Euro: Nikon P340 (beste Edelkompakte in dieser Klasse)
bis 350 Euro: Nikon P610 (beste Superzoom Bridge vor FZ200, SX60, HX400 usw.)
bis 450 Euro: Sony HX90 /beste Reisezoom vor P9900, FZ71, usw.)
bis 500 Euro: Canon G7X (beste 1Zoll Kompakte vor RX100M2/3)
bis 1000 Euro: Canon G3X (beste 1Zoll Bridge vor FZ1000, RX10)
 
Also nach Stiftung Warentest* ist die FZ1000 als "Automatikknipse" nur durchschnittlich gut (= Bildnote 2,2), wohingegen die FZ200 sehr gut war/ist (mWn hatte die Bildnote 1,6).

Wobei "Actionfotos" sind ja für jede Automatik immer besonders schwierig - da würde mich ja mal interessieren, mit welcher (alten) Kompaktcam du da zu Werke/auf die Hundewiese gezogen bist?:confused:
______________________________
*) die beurteilen die Bildqualität von Kompaktkameras NUR im Automatikmodus, weshalb sich deren Ergebnisse bei manchen Cams ganz KRASS von denen anderer prof. Tester/Magazine unterscheiden!
 
Super, danke, daß hier so viel unterschiedliches Input kommt! :top:

Wobei "Actionfotos" sind ja für jede Automatik immer besonders schwierig - da würde mich ja mal interessieren, mit welcher (alten) Kompaktcam du da zu Werke/auf die Hundewiese gezogen bist?:confused:

Ich habe die Sony HX20V, also das Vor-vor-vor-Modell von der jetzt neuen HX90, weshalb ich überhaupt auf die gekommen bin.

Und ja gut, "Actionfotos" will ich das gar nicht nennen, beim Rennen krieg ich die Hunde gar nicht fotografiert. Ich hocke auch nicht auf dem Hundeplatz in der Ecke, um Hunde zu fotografieren.
Eher versuche ich sie während des Spaziergangs zwischendurch schön einzufangen.
Bestes Beispiel, bei dem ich regelmäßig verzweifle, wenn die zwei Nasen vor mir auf dem Weg direkt nebeneinander herlaufen. Finde ich superschön. Aber dann sind sie meist schon ein Stückl voraus und ehe ich die Kamera startklar gemacht habe, ist einer auch schon wieder am Wegesrand am schnüffeln.

Beispielbild: (Das ist schon ausgeschnitten, ich find das Original gerade nicht)
DSC01316.JPG


DSC01313.JPG


Also so etwas nur "in Schön" würde ich gerne machen.
Oder wie viele Bilder habe ich von den beiden auf nem Baumstamm sitzend, eine schaut nach rechts, dann die andere nach unten, dann macht die eine wieder die Augen zu und der anderen reichts und hüpft runter. Ahh! Wieder kein schönes Bild dabei, weil die Serienbildfunktion ist zu schnell bzw. zu kurz. Danach dauerts ewig, bis die Bilder verarbeitet sind und ich noch eins nach schießen kann. Und auch im Einzelbildmodus ist der Abstand zwischen zwei Bildern zuuu langsam, um den richtigen Moment abzupassen.
Und ich wollte ja auch nicht drei Stunden unterwegs sein, sondern nur im Vorbeigehen ein schönes Bild machen.

Auf jeden Fall steht auf meiner To-Do-Liste ein Einsteigerkurs bei der Fotoakademie, ich habe gerade was ganz in der Nähe gefunden. Damit ich dann auch die vielen tollen Funktonen nutzen kann, ohne stundenlang an der Kamera zu drehen und nicht nur im Automatikmodus knipsen muß
Ich hoffe, die nehmen auch Leute mit einer Bridge. Das steht schon mal fest, nur welches Modell, das weiß ich noch nicht.
 
...Ich habe die Sony HX20V, also das Vor-vor-vor-Modell von der jetzt neuen HX90, ...
Gut, dass ich nachgefragt hatte. Die HX20V ist auch heute noch top. Ich denke, du erwartest von einer neuen Kompaktkamera viel zu viel.:( Solche Riesenfortschritte wie bei PC oder Handy üblich, die gibt es im Kamerabereich nicht!

Da würdest du dich bildtechnisch bestenfalls um "Nuancen" verbessern (können). - Möglicherweise würdest du sogar die "Neue" als schlechter empfinden:eek: - das kommt/kam gar nicht selten vor.
 
:eek: Ooookaayyy, gut daß wir mal drüber gesprochen haben!

Da ist vielleicht was dran.
Unter anderem ein Grund, warum ich nicht nur in eine neue Kamera sondern auch mal in einen guten Workshop investieren möchte, um das Beste aus der Kamera herauszuholen. Da scheitere ich nämlich schon bei meiner alten, ein paar stimmige Einstellungen vorzunehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten