• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Drucker kalibrierung?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_276702
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    drucker

Gast_276702

Guest
hi,
versuche mein neuen drucker farblich dem monitor( und Photoshop) anzupassen, und werde bald verückt!:(

hab meine bilder bis jetzt bei saal digital geholt, wollte jetzt aber selber einen zuhause stehen haben.

kann mir da bitte jemand den ablauf etwas erläutern, wie ich vorgehen soll,
sonst habe ich bald keine tinte mehr.

-habe keine kalibrierungs sofware!
-der monitor ist durch einen fremden speider kalib.
- drucker:canon pixma mg6150

danke wenn jemand was für mich hat!!
 
zum drucker profilieren braucht man nicht nur software sondern hardware, sprich ein messgerät das ausdrucke vermisst.
Und man erstellt damit profile für jeweils eine bestimmte drucker-tinten-papier-kombination, denn das papier ist mindestens so farbbestimmend wie die tinte und der drucker.
Bevor man da einsteigt, sollte man erstmal mit den einstellmöglichkeiten für verschiedene papiere im druckermenu experimentieren. Besser nicht mit den farbreglern für c-m-y, da kommt man ohne erfahrung auf keinen grünen zweig.
Und übrigens sieht ein monitorbild fast immer brillianter aus als ein ausdruck, weil ein monitor meist recht hell und kontrastreich eingestellt ist und ein ausdruick nicht selbst leuchtet sondern von der beleuchtung ahhängt.
 
-habe keine kalibrierungs sofware!
-der monitor ist durch einen fremden speider kalib.

Da ist der Haken.

Tipp:
Folgende Webseite besuchen:
http://xritephoto.com/ph_product_overview.aspx?ID=1115

Rechts das oberste Video anschauen. Das was & warum (und vor allem warum es so wie du das machst nie klappen wird) verstehen, Colormunki kaufen, auf deine Papiersorten anwenden, Monitor nochmal kalibrieren, fertig.

Andernfalls kommen wirklich irgendwann die Männer in den weißen Kitteln. ;)
 
hi,
versuche mein neuen drucker farblich dem monitor( und Photoshop) anzupassen, und werde bald verückt!:(

hab meine bilder bis jetzt bei saal digital geholt, wollte jetzt aber selber einen zuhause stehen haben.

kann mir da bitte jemand den ablauf etwas erläutern, wie ich vorgehen soll,
sonst habe ich bald keine tinte mehr.

-habe keine kalibrierungs sofware!
-der monitor ist durch einen fremden speider kalib.
- drucker:canon pixma mg6150

danke wenn jemand was für mich hat!!



Geht...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir da bitte jemand den ablauf etwas erläutern, wie ich vorgehen soll,
sonst habe ich bald keine tinte mehr.
Lass für Deine bevorzugte Papier-Tinte-Kombination ein Druckerprofil bei einem Dienstleister erstellen; das kostet nur ca. 30 Euro und spart Dir alle weiteren halbherzigen Versuche.

Der Ablauf ist so:
Der Dienstleister stellt Dir per Download eine Seite mit Farbfeldern zur Verfügung, die Du ausdrucken musst. (Vor dem Ausdruck musst Du alle "Optimierungen" im Druckertreiber deaktivieren.)
Dann schickst Du den Ausdruck per Post an den Dienstleister. Der misst die Farbfelder mit einem professionellen Gerät aus, erstellt daraus ein Profil und schickt es Dir per E-Mail.
Du installierst das Profil in Deinem System und stellst es in Deinem Bildbearbeitungsprogramm als Druckprofil ein. Außerdem kannst Du dasselbe Profil auch für den Softproof nutzen, um den Druck schon am Monitor zu simulieren. (Man kann nicht alle Farben drucken, die der Monitor im Normalbetrieb zeigen kann. Daher ist so eine Drucksimulation nützlich.)

Längerfristig solltest Du Dir mal ein eigenes Gerät zur Monitorkalibrierung/-profilierung zulegen.
Ein Gerät zur Druckerprofilierung lohnt für Amateure hingegen kaum; da ist der Weg über den Dienstleister günstiger.
 
ColorMunki 370€:eek::eek::eek:

Das ist doch preisgünstig!

Der Color Munki ist immerhin ein Spektralphotometer und sein Erscheinen vor 3 Jahren war eine kleine Sensation. Und da war er noch mind. einen Hunderter teurer.

Wenn es sich für Dich nicht rechnet, dann bleibt als Ausweg der Tip oben von Beiti mit dem Profil- Dienstleister.

Das setzt eine Konstanz bei den Verbrauchsmaterialien voraus.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten