• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Auswahl eines neuen Objektives

susegarten

Themenersteller
Hallo Ihr lieben Fotofreunde!
Ich bin seit letztem Jahr stolze Besitzerin einer Canon EOS400D. Habe mich richtig verliebt in die Kamera. Allerdings wünsche ich mir, dass meine Bilder noch etwas besser werden. Habe schon einiges über die Einstellungen optimiert. Ich möchte als nächsten Schritt gerne ein besseres Objektiv kaufen, bin aber unsicher ob Canon oder Sigma. Gründsätzlich denke ich, dass man mit einem Canon-Objektiv das Optimum aus Kamera und Objektiv rausholen wird, oder? In erster Linie werde ich sicher weiter Natur-und Innenaufnahmen machen.
Bin schon ganz gespannt auf Eure Ratschläge! Lieben Dank schon jetzt dafür!
Susegarten
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum:)
Zuerst mal mußt du uns sagen welche objektive du dein eigen nennst.
Dann müßten wir noch wissen ob du Landschafts oder Tieraufnahmen machen möchtest und wie viel Geld du investieren möchtest.
Mit diesen informationen können wir dir dann weiterhelfen;)
 
Habe das Kit gekauft. Canon EOS 400D mit einem Objektiv EFS 18-55mm. Werde mich hauptsächlich mit Landschaftsaufnahmen und Innenaufnahmen beschäftigen. Gelegentlich könnte auch mal eine Tieraufnahme in der Natur dabei sein.
Susegarten
 
Fragen:
1. wieviel Geld willst Du investieren
2. reicht dir der Brennweitenbereich des Kit/welchen Brennweitenbereich willst Du überhaupt abdecken.
3. Zoom oder Festbrennweiten oder Mix

4. das Tamron 17-50 2,8 ist ein guter Kitersatz, das Canon 17 - 55 2,8 IS soll auch nicht ganz schlecht sein. Das neue 18-55 IS Kitzoom hat gute Kritiken bekommen. Im Hochpreissegment steht dann die 2,8 L-Zoom-Suite zur Verfügung, und Ultraweitwinkelzooms gibt es auch von verschiedenen Anbietern...
Der Möglichkeiten sind gar viele...
Gruß
Mike
 
Was genau meinst du mit Innenaufnahmen?

Für Landschaften solltest du dir ein Weitwinkel anschaffen, zB Canon EF 10-22mm oder Sigma 10-20mm. Ich persönliche würde nicht behaupten, dass du nur mit CanonObjektiven "das Optimum aus der Kamera" rausholen kannst. Was du aus der Kamera "rausholst", hängt von dir ab und von der Qualität der Linse. Es gibt von jedem Hersteller hochwertige und weniger hochwertige Objektive.
 
Als wirklich gutes und dabei bezahlbares Weitwinkel würde ich einmal das Tokina 12-24 1:4 in den Raum werfen!

Ich hatte das Vergnügen über ein Wochenende mit dem Teilchen zu arbeiten, ich muss sagen: große Klasse!

Ein Weitwinkelzoom dieser Art eröffnet und ermöglicht auch gerade in Innenräumen ungeahnte Perspektiven, und für Landschaftsfotografie ist so etwas auch eine ganz feine Sache...

Das Tokina überzeugte mich durch gute Abbildunbgsleistungen und eine saubere Verarbeitung.

Gruß, Jester :)
 
Für Innenaufnahmen würde ich auf eine große Blende achten (z.B. 17-55/2,8 IS USM oder Tamron 17-50/2,8). Das Canon hab ich selbst und bin sehr zufrieden. Das Tamron soll gleichwertig sein, hat aber keinen Bildstabi. Wenn du keinen Zoom brauchst vielleicht auch ein 50mm FB.
An deiner Stelle würde ich zur Ergänzung auch über einen ordentlich Blitz nachdenken (z.B. 430EX)
Grüße
Frank
 
Also, ich sage es Euch! Ich bin heute vor lauter Verzweiflung mit meiner Kamera zum "großen Markt" gefahren. Habe dort eine super tolle Beratung bekommen und konnte mächtig viele Objektive ausprobieren! Ich habe
Tamron 17-50mm
Sigma 18-50mm
Sigma 10-20mm
Tamron 28-300mm mit Bildstabilisator
Canon 24-105mm mit Bildstabilisator
Sigma18-200 mit Bildstabilisator
getestet! Der gute Mann vom "großen Markt" hat sich mächtig viel Zeit für mich genommen und ehrlich, den fachgerechten Erläuterungen konnte ich gut glauben! Ich konnte so viele Fotos machen, wie ich wollte!
Was soll ich Euch sagen, ich habe mich tatsächlich in das Canon verliebt und nachdem mein Schatz mich großzügig gesponsort hat, bin ich stolze Besitzerin des Canon 24-105mm Objektiv! Fotografiere wie wild und glaubt es mir, es werden brilliante Bilder! Ich bin begeistert von dem Objektiv!
Liebe Grüße
Susegarten
 
Was soll ich Euch sagen, ich habe mich tatsächlich in das Canon verliebt und nachdem mein Schatz mich großzügig gesponsort hat, bin ich stolze Besitzerin des Canon 24-105mm Objektiv!

Na dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Liebe! ;)

Ich denke, mit dieser Allround-Linse kannst Du nichts falsch machen und für Ultraweit oder Tele gibts super Anschluß-Alternativen später!

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten