• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Composing: unscharfes Gras/Übergang Himmel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_240690
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_240690

Guest
Hallo,

ein paar Threads weiter unten habe ich nach "Haare freistellen" gefragt, jetzt ist es im Grunde ein "Gras freistellen".
Dass das mit Automatiken nicht so ganz funktioniert, habe ich bereits festgestellt und suche wie z.B. mp-photoart.com im Thema "Hilfe bei Retusche Brautkleid/BH Blitzer" nach Rat.

Im Anhang eine Problemzone im fertigen Bild. Leider ist der Hintergrund komplett unruhig und wie das Gras unscharf. Als Software steht mir Gimp 2.8 wie auch PSE9 zur Verfügung, wobei ich die Arbeit gerne in Gimp machen würde.
Als vielversprechend empfinde ich den Befehl "Farbe ersetzen" auf den Hintergrund, aber da die dunklen Bereiche nicht einfarbig sind, ist es ja ein Ding der Unmöglichkeit, jeden Farbton zu erwischen.

Habt ihr Ideen, wie ich dem Problem zu Leibe rücken kann?

viele Grüße,
Cat
 
Ich kann leider aus deinem Bild nicht wirklich etwas erkennen. Soll das das Original sein? Wenn nein: Zeige mal das Original.
 
Wenn du nun noch dein eigentliches Ziehl verrätst.
 
Wenn du nun noch dein eigentliches Ziehl verrätst.
Das steht doch im ersten Post. :confused: * Ich möchte im Grunde das Gras vom Hintergrund lösen, aber ich kriege das mit meiner Vorgehensweise (Farbe ersetzen, Vordergrund freistellen etc) nicht und und würde mich über Tipps eurerseits freuen, wie ihr so eine Sache angehen würdet.

* bei nochmaligem lesen zugegeben vielleicht etwas undeutlich:
Das Bild aus Post #3 soll einen neuen Hintergrund bekommen. (Himmel) Wegen der Perspektive wahrscheinlich noch mit angestückelter Wiese.
Dazu will ich das unscharfe Gras dass den derzeitigen Hintergrund verdeckt freistellen, was sich mit meinem Können als schwer erweist. Versucht habe ich mich mit "Farbe zu Transparenz" und den üblichen Verdächtigen wie "Vordergrund/Hintergrund markieren + Freistellen" oder auch am manuellen Pinsel-Freistellen mit einer Ebenenmaske. Da das Gras unscharf ist kommt aber viel zu viel Farbe (Dunkelheit) vom Hintergrund durch und das Freistellen erweist sich als schwierig.
Nach meinem Wissensstand klingt "Farbe ersetzen" am vielversprechendsden aber da es ja zig verschiedene Farbtöne in dem Bereich gibt, erweist sich auch das als schwierig.
Wünschen würde ich mir Tipps von euch, wie ihr mein Problem angehen würdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah. okay. Es wäre sehr hilfreich, wenn du die Problemzone in Originalgröße zur Verfügung stellen könntest. Also zur Bearbeitung/wieder Veröffentlichung. Mache doch einfach einen waagerechten Ausschnitt mit der Übergangskante von Gras zum Hintergrund. Da der HG so schwierig ist, müsste man ggfs mal testen, wie man das am besten geht.
 
Gerne! Aber nur, wenn du auch erklärst, was du gemacht hast. ;) Sonst tappe ich trotz Ergebnisdemonstration im Dunkeln.
 
nur keine hohen Erwartungen!

Ich würd hier gar keinem Automatismus vertrauen/mich abplagen sondern eine Ebenenmaske anlegen und mit dem Pinsel freistellen (eventuell eine halbtransparente Ebenenkopie oben auf den Ebenenstapel zur Kontrolle). Du hast hier genügsame Unschärfe, die verzeiht dir schon mal eine ganze Menge. Lieber ein bisschen mehr wegschnippeln als noch dunkle Ränder haben. Wenn du magst kannst du den Übergang hinterher noch auf einer extra Ebene (etwa darunter) verfeinern, das kannst du sogar grob malen oder stempeln und entsprechend der vorhandenen Unschärfe weichzeichnen (dem Weichgezeichneten zum Bild passendes Rauschen geben!)


Rechts die Maske, man sieht es ist nur sehr schlampig und trotzdem kann man erahnen dass es funktioniert

demo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
colias, das ist genial! Jetzt muss ich das nur noch selber hin kriegen. Morgen hab ich Zeit um länger am PC zu sitzen und will mich dran versuchen.
Kann ich ggf. morgen nochmal nachfragen, falls mir noch etwas unklar ist?
 
Jetzt ist colias natürlich ne Superkraftkoryphäe was das pinseln betrifft.
Falls dann noch das Grafiktablett fehlt wirds für viele sehr schwer das so sauber hinzubekommen.

Keine Ahnung ob Gimp folgendes kann:
Maske aus Grünkanal erstellen.
Maske per Bildberechnung mit selbigem Kanal und Mischmodus ineinanderkopieren aufpepen.
Maske per Gradationskurve kontrastieren.
Mit Pinsel die großen Flächen bemalen.
In der Maske die Graßgrenze dann noch mit dodge&burn nacharbeiten.

Im Anhang nur mal grob und ohne vorherige Entrauschung.
Den rest dann (was ich hier gelassen habe) mit Pinsel nacharbeiten:
 

Anhänge

Möglichersweise bekommst du mit rayadagios Range Selection Script eine halbwegs brauchbare Auswahl. Ich fand das in meiner GIMP-Zeit immer recht hilfreich. Gegen Selbst-den-Pinsel-schwingen kommt ein Skript allerdings selten an; da hat der colias schon recht.
 
Wenn man das Gras wie empfohlen freigestellt hat und die Ränder nicht gut in der Farbe passen kann man sehr schön Folgendes machen:

Im Bild (nicht in der Maske) einfach hergehen und die betroffenen Bereiche mit einem recht großen sehr weichen Pinsel überstelmpeln. Da die Maske aktiv ist, kann man munter über die Grashalme in den Hintergrund hineinstemplen.

In PS würde ich das über eine zusätzliche Ebene, welche als Schnittebene angelegt ist machen. K.A. ob sowas in Gimp geht.

Hab das mal ausgehend von dem Bildausschnitt von ASretouch gemacht. Hier die Ebenenpalette:
Bildschirmfoto 2015-10-03 um 13.47.35.png

Und hier das Vorher/nachher:
 
Leute, ihr seid so toll! *___*
Bessere Hilfestellung geht ja gar nicht mehr!

(Leider ist mir heute etwas dazwischen gekommen und ich komme erst morgen zum Rumprobieren. :()
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten