• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Blitz-Wahl

Nach einer Nacht Bedenkzeit habe ich mich für den Nikon SB900 entschieden. Wenn es interessiert, kann ich gerne über die Ergebnisse berichten...

Zwischen den beiden Blitzen gibts es sicherlich keine schlechte Wahl.
Kaufe auch gerne Original-Zubehör, aber für mich hat der Zweitreflektor den Ausschlag gegeben und auf den konnte und wollte ich heute nicht mehr verzichten. Aber wer ihn nicht kennt, der vermisst ihn auch erstmal nicht.

Aber Glanzlichter in den Augen und gleichzeitig keine Schlagschatten sind damit kein Widerspruch mehr. Bouncer sind gut, um den Zweitreflektor zu kompensieren, helfen aber auch nur bis zu einem gewissen Grad, solange noch nicht viel Licht nach vorne benötigt wird. Und wer will schon einen Bouncer mit 1/4 m^2 Fläche.
 
Zwischen den beiden Blitzen gibts es sicherlich keine schlechte Wahl.
Kaufe auch gerne Original-Zubehör, aber für mich hat der Zweitreflektor den Ausschlag gegeben und auf den konnte und wollte ich heute nicht mehr verzichten. Aber wer ihn nicht kennt, der vermisst ihn auch erstmal nicht.

Aber Glanzlichter in den Augen und gleichzeitig keine Schlagschatten sind damit kein Widerspruch mehr. Bouncer sind gut, um den Zweitreflektor zu kompensieren, helfen aber auch nur bis zu einem gewissen Grad, solange noch nicht viel Licht nach vorne benötigt wird. Und wer will schon einen Bouncer mit 1/4 m^2 Fläche.

Zu analogen Zeiten hatte ich den Metz Stabblitze 45CT4 mit Nikon SCA Adapter. Ein Super-Blitz. Leider nicht digital-tauglich / aufrüstbar.
Dann kan der besagte 48 AF1. Auch sehr ok, keine Frage.

Jetzt habe ich den SB900, und ich muss sagen, ein Hammerteil! Ohne den 58 AF2 von Metz zu kennen, kann ich nach den ersten Bildern sagen, dass diese nicht unmittelbar als geblitzte Fotos erkennbar sind. Aufstecken und Feuer, alles gut. Auch bei direktem Blitz. Keine roten Augen, kein aschfahl-weißes Gesicht mit Mega-Schlagschatten. Natürlich erzeugt Licht gleich welcher Quelle Schatten, so auch der SB900. Aber es ist eben nicht dieses alles plattbügelnde Licht, welches Blitzfotos allzu oft als soche erkennbar macht.

Und zum Thema Zeitreflektor: Hatte ich damals am 45CT4 auch, und ja, ist sinnvoll.

Der SB900 kommt aber mit Streuscheibe und Reflektorkarte (intergriert) dem schon sehr nahe. Wirklich vermissen fühlt sich anders an ;-)
 
Jetzt habe ich den SB900, und ich muss sagen, ein Hammerteil! Ohne den 58 AF2 von Metz zu kennen, kann ich nach den ersten Bildern sagen, dass diese nicht unmittelbar als geblitzte Fotos erkennbar sind. Aufstecken und Feuer, alles gut. Auch bei direktem Blitz. Keine roten Augen, kein aschfahl-weißes Gesicht mit Mega-Schlagschatten.
Das darfst du getrost der Kamera und deinen eigenen Fähigkeiten zuschreiben. Auch beim SB900 (wie auch beim 58 AF-1/2) kommt kein, durch Zauberhand gesoftetes, Licht heraus. Rote Augen werden zudem dadurch vermieden, dass der Systemblitz (im Gegensatz im integrierten Blitz) weit genug außerhalb der optischen Achse sitzt.
Wirkung des Lichts hängt von Intensität und Richtung ab. die Intensität kann die Automatik regeln, die Richtung gehört schon zum Aufgabenbereich des Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten