• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Bildbearbeitung

Chrisse1984

Themenersteller
Hi,
ich habe ein Bild aus einem früheren Urlaub. Es hat einen ziemlichen Blaustich. Sobald ich den entferne habe ich das Gefühl, dass man nicht mehr erkennt, dass es früh Morgens gemacht worden ist.
Es wäre toll wenn mir jemand zeigen könnte, wie ich generell an so ein Bild herangehen kann um zu erkennen was geändert werden sollte und wie es zu tun ist. Ich benutze PSE 9.
Ich freue mich von euch zu hören.
LG Chris
 
Stell das Bild doch als Originaldatei zur Verfügung, zu wird es für die Bearbeitungswilligen einfacher :)
 
Es wäre toll wenn mir jemand zeigen könnte, wie ich generell an so ein Bild herangehen kann um zu erkennen was geändert werden sollte und wie es zu tun ist. Ich benutze PSE 9.

Hallo,

im Prinzip kriegt man das mit einer Tonwertokrrektur ganz gut hin.
Klicke dazu in der Ebenenpalette unten auf "Neue Füll- oder Einstellungseben-->Tonwertkorrektur.
Dann oben (RGB) nacheinander die Farbkanäle auswählen und das weiße Dreieck unten rechts nach links ziehen, bis zum Anstieg der Tonkurve. Den Blaukanal eventuell etwas weniger. So wie es Dir am Besten zusagt.

Gruß

Michael
 
Sobald ich den entferne habe ich das Gefühl, dass man nicht mehr erkennt, dass es früh Morgens gemacht worden ist.
Wie entfernst du ihn denn? Falls PSE in irgendeiner Art und Weise Kurven zur Verfügung stellt, kannst du mit der Graupipette beispielsweise in einen Bereich des Bildes klicken, welcher grau sein sollte (hier das weiß vom Boot). So verschieben sich die restlichen Farben mit einem Mausklick, ohne die morgendliche Stimmung zu zerstören. Das geht zwar nicht bei jedem Bild gleich gut, hier aber mMn. schon.

Bsp:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2303900[/ATTACH_ERROR]

Wie es wirklich ausgesehen hat, kannst aber nur du selbst beurteilen und dahingehend korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Variante mit PhotoImpact.
Hauptsächliche Schritte waren Weißabgleich, Kameratonwertkorrektur, Filter Sonnenlicht, Filter früher Sonnenaufgang, Filter diffuses Ambiente.
Alles auf Ebenen mit Transparens.
 
Es hat einen ziemlichen Blaustich. Sobald ich den entferne habe ich das Gefühl, dass man nicht mehr erkennt, dass es früh Morgens gemacht worden ist.
Es wäre toll wenn mir jemand zeigen könnte, wie ich generell an so ein Bild herangehen kann um zu erkennen was geändert werden sollte und wie es zu tun ist. Ich benutze PSE 9.

Ich lasse in Fällen, wo ich von Hand nicht recht weiterkomme, gerne die Autokorrektur ran (hier konkret: Auto-Weißabgleich in Lightroom) und drehe die ggf. wieder etwas zurück. Bei PSE & Verwandten geht das recht einfach mittels Ebenen: Bild öffnen, Ebene duplizieren, auf die obere die Tonwertkorrektur anwenden und dann mit dem Deckkraft-Regler spielen.

Ich habe hier auch PSE 9, dessen Ergebnis der Auto-Tonwertkorrektur finde ich gar nicht schlecht. Und auch weder diese Funktion noch die Intelligente Tonwertkorrektur liefern etwas, das Deiner Fehlerbeschreibung entspricht. Man muß solche Automatiken nicht mögen - naturgemäß ist schwer nachvollziehbar, was sie tun, und das Ergebnis nicht auf andere Bilder übertragbar -, aber sie liefern zumindest einen Vorschlag, den man dann weiter verfeinern kann.

Das Ergebnis von der Auto-Tonwertkorrektur ist mir zu kontrastreich, da würde ich noch die Schatten etwas aufhellen. Bei PSE 9 geht das z.B. über die Farbkurven (Tiefen-Regler etwas nach rechts ziehen). Mir gefällt das Ergebnis mit 100% Deckung und dem Tiefenregler bei ca. +1/3 der Skala.
 
Wenn es nur um das eine Bild geht: Lightroom Testversion runterladen, Verlaufsfilter von unten nach oben, Farbtemperatur anpassen, Tiefen etwas rausnehmen.

Die optimalen Einstellungen mußt Du natürlich selber finden.

Habe lange PSE eingesetzt (und tue dies noch immer), aber so einfach und intuitiv wie mit LR ging das mit PSE nicht.
 
Das Bild hat sehr viel Potenzial. Für eine gute EBV wäre Die Rohdatei von nöten.

Trotzdem mal ein Beispiel von mir:o

Bild in Bridge mit rechter Maustaste angeklickt und dann in "Camera Raw öffnen" Dort dann zuerst die Farbemperatur gegen + geändert (hab einfach automatisch gewählt) Aufhellicht und Wiederherstellung genutzt. Klarheit rein Dynamik rein, Sättigung runter. Kontrast hoch usw.

Geht halt nicht viel mit der kleinen Datei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2304460[/ATTACH_ERROR]
 
Stell das Bild doch als Originaldatei zur Verfügung, zu wird es für die Bearbeitungswilligen einfacher :)

Werde ich machen sobald ich heute Abend zu Hause bin:)

Was die Beispiele angehen: die hauen mich echt um!!! Ich bin beeindruckt. Fotografieren tu ich sehr gerne allerdings habe ich mich noch nie so ernsthaft mit der Bearbeitung auseinandergesetzt. ES WIRD ZEIT! Sobald ich heute Abend zu hause bin schaue ich mir die Beispiele mal in Ruhe an und gebe meinen Senf dazu;) Vielen Dank! Das ist wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich gerne, Eure Tipps und Beispiele sind echt klasse. Es ist schwer sich für eins zu entscheiden, weil alle das Bild unterschiedlich in Szene setzen!;) Aber, auch die Beschreibungen wie Ihr das bearbeitet habt, bzw. wie ich den Blaustich minimieren kann lassen meine Hände jetzt kribbelig werden:) Ich mache mich mal gleich ans Werk und probiere einige der Sachen aus. Wie lange ich brauche, kann ich nicht sagen, aber das Ergebnis werde ich dann hier natürlich posten. Wenn ich das Bild zur Perfektion gebracht habe, dann kommen die anderen Seebilder aus Schweden.
Achso, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es nicht schaffe die Originaldatei hier hineinzustellen...bin ich blind?
 
2 Versuche von mir.

13031861.e88df3c0.1024.jpg


13031859.5295b005.1024.jpg
 
Also, ich bin Euren vielen Ideen mal nachgegangen und habe viel probiert. Angehängtes Bild ist dabei rausgekommen.
Ich habe mit dem "Farbstich entfernen" Modus selbiges getan. Danach habe ich 2 rötliche Filter aufgelegt. Ein wenig am Kontrast und Lichter herumgeschraubt und am Ende einen Weichzeichner benutzt.
Allerdings ist mir das ganze noch ein wenig zu matt. Und das Licht in der Mitte der Wolken ein wenig zu hell. Es kann auch sein, dass mich das mit der grellen Mitte nur stört, weil ich ein Perfektionist bin;)
Wenn einer Vorschläge hätte wäre ich sehr dankbar.
 
Du hast mMn. schlicht mit der Helligkeit etwas übertrieben.

Hier noch ein Alternativvorschlag (nur Weißabgleich, etwas aufgehellt + leichte Vignette):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2305940[/ATTACH_ERROR]

Letzten Endes aber kann man aus einem Bild mehr Versionen machen, als das Forum Teilnehmer hat. Dir muss es schließlich gefallen. (solange du nat. nicht irgendwelche Kundenwünsche umsetzen musst) :)
Und das Licht in der Mitte der Wolken ein wenig zu hell. Es kann auch sein, dass mich das mit der grellen Mitte nur stört, weil ich ein Perfektionist bin;)
Das Problem eines echten Perfektionisten ist jedoch, es wird dir nie gefallen, bzw. wirst du nie sagen können, das Bild ist fertig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten