• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Baustrahlern

Sandra1986

Themenersteller
Habe mir heute zwei Baustrahler gekauft und damit wollte ich in den nächsten Wochen Aktshootings machen. Es mussten billige Baustrahler sein da ich es nicht schaffe in so kurzer Zeit das Geld für eine Studioanlage bzw. Studioblitze zusammenzubekommen. Nun meine eigentliche Frage: Ich habe hier im Forum gelesen das viele einen weißen Regenschirm vor ihren Baustrahler packen, dies ist ja unter anderem um das Licht zu streuen sowie um das Licht weicher zu machen. Ich war heute hier in Düsseldorf in zich Läden wo es Regenschirme gibt, kein einziger hatte weiße.

Kann man statt des Schirmes auch etwas anderes benutzen? Oder wo außer Werbeartikeln bekommt man weiße Regenschirme her?
 
Sein kreativ.
ich habe das gleiche gemacht mit nem kumpel.
wie wärs mit nem selbstgebauten schirm, Backpapier lässt sehr schön lich durch.
außerdem gibts bei amazonen ab 15€ schon richtige schirme
 
wenns denn unbedingt sein muss, du kannst nen schirm weiss matt spritzen. ob der mit der mit der temperatur von nem baustrahler klarkommt? könnte ein brandschaden werden, so wie bei jedem schirm. baustrahler sind vieeeeel zu heiss.
 
Du mußt nach Blitzschirmen suchen, dann findest Du prinzipiell passende (hohe Temperaturbeständigkeit ist aber nicht unbedingt gegeben).
Wegen der hohen Hitze der Strahler mußt Du aufpaßen, damit kannst Du Dir was abfackeln, oder Verbrennungen holen.

Eine mögliche Alternative wäre vielleicht die Strahler indirekt über eine weiße Wand / Decke / Leintuch / Rettungsdecke einzusetzen. Wieder auf die Brandsicherheit achten, gefühlsmäßig würde ich 500 Watt Baustrahler nicht näher als 50 cm an die beschriebenen Gegenstände bringen wollen. Und viel freie Luft außenrum.

Ob die Helligkeit Dir noch ausreicht, kann ich Dir nicht sagen.
Und leider verlierst Du damit nahezu jegliche Lichtsteuerungsmöglichkeit.
 
Hallo Sandra !!

Das muss ich Dir leider auch so bestätigen.

Baustrahler sind meist keine besonders gute Methode um sich gutes Fotolicht zu schaffen.

Die Baustrahler sind sehr hell und knallhart ... außerdem absolut NICHT steuerbar.
Und heiß sind die Dinger noch dazu ... nicht nur wegen der Brandgefahr ... sondern auch wegen der Hitzeentwicklung im Raum selbst.

Gerade bei Akt kommt es darauf an, dass Du das Licht exakt steuern kannst.
Das kannst Du mit Baustrahlern komplett vergessen !!

Ich bin auch der Meinung, dass es in Düsseldorf doch jede Menge Möglichkeiten geben sollte, sich entweder in ein profess. Fotostudio für ein paar Stunden einzumieten ... oder sich das Equipment zu leihen.

Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen sagen ... FINGER WEG von Baustrahlern.
 
alternative zu baustrahlern sind vielleicht videoleuchten. beim gebrauchtwarenhändler meines vertrauens sind mir 2 stück für 20 euro in die finger gefallen, leistungsaufnahme schaltbar 1000watt, 2000 watt. die dinger muss man zwar bei voller leistung starten, danach kann man sie aber dimmen. alledings dimmer in der leistungsklasse gehen nicht als schnäppchen über den tisch. wenn man die lampen runterregelt verändert sich die lichtfarbe von 5500 kelvin nach untern. was aber bei auto-weissausgleich kein thema ist. üblicherweise haben die dinger schon einen glasgittervorsatz und liefern difuses licht. lichtweichmacher sind dann zwar nicht so das thema wie bei baustrahlern, aber heiss werden die dinger auch, obwohl sie aktiv propellermässig gekühlt werden.
mit ein bisschen suchen oder bastelarbeit bekommt man sogar tore drangefingert, um das licht einzugrenzen.
mfg oscar
 
...
Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen sagen ... FINGER WEG von Baustrahlern.

Ich weiß nicht so recht, obs so schlimm ist?
Hier hat einer wohl auchgute Erfahrungen gemacht.
Und vor allem hier find ich die Bilder auch sehr ansprechend!

Meine eigenen Tests waren auch nicht total abschreckend, man braucht optimalerweise lichtstärkere Objektive, eine Kamera die auch noch bei höheren ISO annehmbare Bilder zaubert, und dann kanns losgehen.
 
die dinger sind leistungsmässig nicht mal im ansatz mit nem "röhrenbrenner" zu vergleichen. wenn ich das richtig gesehen habe, dann haben die dinger ein ungesund wirkendes, blaustichiges licht, also löcher im sperktrum.
 
Habe mir heute zwei Baustrahler gekauft und damit wollte ich in den nächsten Wochen Aktshootings machen. Es mussten billige Baustrahler sein

Baustrahler sind bäh, wie schon mehrfach festgestellt: Billige R7s haben 2700 K, die Abstrahlung ist ungleichmäßig, und heiß sind sie auch. Warum nimmst Du denn nicht zwei billige 75 W oder 150 W HMI oder HQI Funzeln? Die kosten 120-150 € und liefern einen ordentlichen Lichtstrom bei 5700K. Ist zwar auch ein Linienspektrum, wird aber von der Kamera weitgehend als "weiß" interpretiert.

Kann man statt des Schirmes auch etwas anderes benutzen? Oder wo außer Werbeartikeln bekommt man weiße Regenschirme her?

Als Reflektor sind etwas zerknitterte Rettungsdecken auf Wäscheleine nicht zu verachten - die Goldseite gibt interessante Effekte!

G
Peter
 
reflektoreschirme bekommst du in der bucht förmlich nachgeworfen. un was spricht dagegen, nen normalen schirm mit der allseits bliebten rettungsdecke auszukleiden?
wenn du da dann noch mit nem baustrahler reinhältst, kannst du nachher spiegeleier drinne braten.
ne, im ernst, als reflektor kann doch so ziemlich alles herhalten, was sich beleuchten lässt. styroporplatte, ist jetzt für baustrahler eher suboptimal, ne sperrholzplatte, über die du von ner papiertischdecke aufwärts so ziemlich alles auftackern kannst, was sich um die enden biegen lässt. nicht zu vergessen ganz ordinäre faltreflektoren. muss ja nicht immer ein california sein. im übrigen: sufu selbst gebaute reflektoren.
 
Nachdem ich Baustrahler generell aus besagten Gründen ablehne bin ich natürlich nicht auf die Möglichkeiten von Oscar eingegangen.

Wohl auch deshalb nicht, weil diese Möglichkeiten der Reflektion schon so normal und naheliegend sein dürften, dass diese nicht mehr der Erwähnung wert sind.

Der TO ist da sicherlich auch schon längst vorher drauf gekommen !!
 
ich denk, mein "vorschlag" war dazu angetan, den einen oder anderen von eben solchen experimenten abzuhalten. wer schon mal an das schutzgitter von so einer baufackel gelangt hat, weiss, was ich meine.
im übrigen, die meisten gemenden in deutschland haben eine freiwillige feuerwegr. und es ist wirklich nicht nötig aus purem übermut und lichtwahn die jungs von der arbeit oder ihrer freizeit wegzuholen, nur weil der spieltrieb mit einem durchgegangen ist.
die baustrahler heissen nicht umsonst so und ihr sinn ist ne baustelle zu beleuchten, wenns beim mauern oder was auch immer etwas frischer wird, macht die abwärme auch sinn. aber zum fotografieren... ab in die tonne!
 
Auch mein senf dazu kommt...

in einem nachbarforum gibt es einen user mit dem namen gestiefeltekatze die sehr viel richtung akt macht.
alle die jetzt sagen baustrahler sind sch... sollen sich die bilder mal anschauen ich würde sogar sagen das sie bessere bilder mit den baustrahlern macht wie manche hier mit blitz.
:eek::eek:
 
ich denk, genau da liegt ein verständnisproblem. der baustrahler ist ein konstantes licht im gegensatz zum blitz. anschalten, einrichten, liveview, schon vor dem auslösen weiss man, wie es aussehen wird. beim blitz weiss mans üblicherweise erst hinterher, ausser man gibs sich mit einstelleuchten. das führt aber nicht an den grundsätzlichen schwächen der baustrahler vorbei: löcher im spektrum und die heizkraft sind das wesentliche. verglichen mit einem blitz sind baustrahler trübe funzeln. ich kann mich noch lehaft erinnern, was meine passere hälfte abgemeckert hat, wie ich hier mal einen videostrahler angemacht hab. für ein halbes dutzend baustrahler würde sie mir wohl das fell abziehen. auch wäre dann langsam ein anruf bei menem energieversorger angesagt, von wegen eigene leitung zum nächsten kkw. ist ja nicht grade ein pappenstil, was die dinger an strom verbraten. auch wäre auf dauer das tragen von sonnenbrillen kein fehler. ich sprech keinem ab, das er, das können vorrausgesetzt auch mit baustrahlern begeisternde bilder macht, der könnte das vermutlich auch mit ausgebauten autosscheinwerfern oder ner teerfackel
 
... das führt aber nicht an den grundsätzlichen schwächen der baustrahler vorbei: löcher im spektrum...

Du weißt aber schon, das ein üblicher 500 Watt Baustrahler eine Halogenlampe hat? Und Halogenlampen gute Planchsche Strahler sind - mit einem super kontinuierlichen Spektrum? Nichts mit Löchern.

Und je länger man sucht, umso öfters sieht man richtig gute Bilder welche mit Baustrahlern gemacht wurden.
Ja, die Dinger geben auch Wärme ab, aber für Aktshootings kann Wärme durchaus angenehm sein. Heiß sind die Dinger auch noch, aber es gibt noch mehr Geräte die man trotz Hitzeentwicklung nutzt (Herd, Bügeleisen, Kerze). Keine Frage es ist Vorsicht bei der Benutzung geboten.
So ein Baustrahler Bashing ist also nicht begründet.
 
sorry, das soll kein bashing werden, es ist schlicht so, das ich die dinger nicht mag. nicht weils baustrahler sind, oder was improvisiertes, mich improvisiere gerne! was ich aber nicht mag, ist, das die dinger mir das auge rausschmelzen. vielleicht kann man da mal was intelligaentes basteln im stile eines einstellichtes...und das sie sich aufgrund der massiven hitze, die sie abgeben relativ schwer soften lassen.
mal unter pfarrerstöchtern: ich hab sicher nicht vor, jemandem meinen willen aufzuzwingen und alle hier im forum sind alt genug, sich von mir nicht beschwafeln zu lassen.
schlussendlich, ja, du hast recht, langsam klang ich nach bashing.
mfg oscar
 
.. was ich aber nicht mag, ist, das die dinger mir das auge rausschmelzen...

Och, da sind die Halogenlämpchen doch kein Problem!

Ich hab beruflich Highspeed Video Aufnahmen gemacht, u.A. mit ner Weinberger Visario. Wir hatten da als Lichtquelle öfters eine HQI Lampe mit 2.5 kW.
Die wurde angeschalten, die Kunden fragten wie man mit dem Ding vernünftig ausleuchten will, ob sie noch ihre Schreibtischlampen zusätzlich holen sollen, so dunkel ist das Ding am Anfang. Und dann hat sich das Ding paar Minuten hochgeheizt - und wurde blendend hell:D Soll wohl 12.5 kW Halogenlampen-Leistung entsprechen - gebündelt auf eine Lichtaustrittsöffnung wie bei ner 500 Watt Halogen-Baustellen-Funzel. Und das noch mit 5000 K Verteilungstemperatur.
Damit hatte ich dann öfters Problem erst beim Objekt rumturnen und einrichten, dann nach hinten ins Dunkel und auf dem Monitor erst mal nix gesehen.
Die Lampe war auch noch tagsüber draußen hilfreich :-)
 
das ist exterm. na ja, dann werd ich bei der nächsten reserveübung mal den schraubenschlüssel am leo 2 ansetzen und den weisslichtscheinwerfer demontieren, viellecjt krieg ich auch noch den einen oder anderen flak-scheinwerfer aus wehrmachtsbeständen daher, hab letztens einen in nem museum im elsass gesehen.
ne, im ernst, ich leid da an ner krankheit, die zum photografieren eher ungut ist, photophobie, da kann auch mal ein baustrahler zu dauerhabten ausfallen des augenlichtes führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten