• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Ausstattung einer K10D

Daxius

Themenersteller
Hallo :)

Ein großes Kompliment für dieses sehr informative Forum und die kompetenten Antworten. Sehr gut finde ich auch den freundlichen Umgangston hier :top:

Nachdem ich schon einige Wochen passiver Leser war und versucht habe, mich ausgiebig zu informieren, habe ich mich jetzt auch angemeldet und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich möchte gerne von meiner bisherigen Canon-Kompaktkamera zu einer DSLR-Kamera wechseln. Diese möchte ich für Landschafts-, Natur- bzw. Tieraufnahmen und auch im kleinen Rahmen für die Mondfotografie nutzen.

Am Anfang stand für mich zur Auswahl eine EOS 30D oder aber die 400D. Nachdem jetzt allerdings die Pentax K10D vorgestellt wurde, macht sie für mich von der Ausstattung her den interessanteren Eindruck.

Meine bisherigen Recherchen hier im Forum und auch auf anderen Seiten ergaben bei den Objektiven einige Favoriten für mich, die ich jetzt bzw. im Laufe der Zeit dazu kombinieren möchte. Als:

- Immerdrauf: Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II
- Weitwinkel: Sigma 10-20mm f 4-5,6 EX DC HSM
- Macro: Sigma APO 150mm 2,8 EX DG HSM o d e r
Sigma APO 180mm 3,5 EX DG HSM o d e r
Tamron SP 180mmF3,5 Di LD (IF)
- Tele: noch keinen Favoriten (bis 300mm oder 400mm)
- Blitz: tendiere zu Metz 54 MZ3
- Image-Tank evtl. (derzeit Angebot bei "Plus" 400GB von Samsung f. 149,00 Euro

Sehr enttäuschend war es dann - nachdem die K10D als Body feststand - daß es nahezu einem 6er im Lotto gleicht, überhaupt eines der o. g. Objektive für die Pentax zu bekommen :(

Da das Tamron 17-50mm für Pentax offenbar nicht angeboten wird, welche Alternative würdet Ihr als "Immerdrauf" wählen?

Bei dem Macro schwanke ich noch zwischen 150mm und 180mm. Da die Kamera ja schon einen BS eingebaut hat, denke ich, daß ich das 150mm noch ohne Stativ verwenden könnte?! Möglich wäre auch das 150er mit TC zu verwenden?!
Aber auch hier ist es sehr schwer, für PENTAX im Internet eines zu finden. Bislang habe ich eines gefunden. In der Bezeichnung dort wird allerdings nichts von einem HSM erwähnt.

Welches Teleobjektiv würdet Ihr vorschlagen?
Einerseits sollte es für weit entfernte Tiere bzw. Mondfotografie reichen, andererseits möchte ich auch nicht jedes Bild damit vom Stativ machen, was hoffentlich durch den in der Kamera eingebauten BS möglich ist.

Bedanke mich schon im voraus für Eure Hilfe und bin über jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße :)
Daxius
 
Die meisten Fragen kann auch ich nicht beantworten. Was das immerdrauf angeht, da scheint es wohl im Wesentlichen die Alternative zwischen dem Pentax 16-45/4 oder dem Sigma 17-70/2.8-4.5 zu geben. Zu beiden findest Du ausführliche Threads hier - der Sigma Thread wird gerade "heiß" diskutiert.
 
Sigma bietet ein 18-50/2,8 mit Pentax-Bajonett an. Was das Ding taugt, kann ich Dir allerdings nicht sagen, vielleicht einfach mal über die Forumssuche, auf das Pentax-Unterforum eingeschränkt, probieren.
 
Die Samsung-Festplatte bei Plus ist soweit ich weiß kein "Image Tank" für unterwegs (so versteht man den Begriff meist) sondern einfach eine externe Festplatte für den Computer.

Die beiden genannten Tamron-Objektive werden laut Hersteller-Website nicht für Pentax angeboten.

Das Sigma 150 Makro ebenfalls nicht. Es bleibt abzuwarten, ob Sigma da noch nachzieht, nachdem die Bajonettmodifikation für USM/HSM-Linsen bei Pentax feststeht.

Ob der Bildstabilisator bei 150 oder 180 mm im Makrobereich noch viel hilft weiß ich nicht, der Nahbereich ist offiziell nicht seine Domäne. 150 oder 180 werden da keinen großen Unterschied machen. Beide Brennweiten übrigens schon recht lang, wenn man den Cropfaktor von 1,5 der Kamera bedenkt. Meist reicht ein 100er.

Blitz: Da würde ich einen vollkompatiblen von Pentax oder Sigma nehmen (andere Anbieter für P-TTL-Technik gibt es wohl nicht).

Zum Thema Tele müsste es schon ein paar Threads hier geben.
 
Die Samsung-Festplatte bei Plus ist soweit ich weiß kein "Image Tank" für unterwegs (so versteht man den Begriff meist) sondern einfach eine externe Festplatte für den Computer.
Richtig. Genau gesagt ist es eine ganz normale externe Festplatte mit USB-Anschluss, in die ein USB-Hub und ein paar an eben diesen Hub angeschlossene USB-Kartenleser. Also wenn Du einen Compi anschließt, kannst Du die Bilder von den Speicherkarten auf die Festplatten ziehen. Es geht also einfach um ein paar Quadratzentimeter mehr Platz auf dem Schreibtisch und ein USB-Kabel weniger.
Ich habe mir gebraucht den in der Sig angegebenen Imagetank gekauft, das ist das wohl spartanischste Modell auf dem Markt, aber es macht genau das was man will und zwar schnell. Ich benutze es mit 2GB Karten, funktioniert prächtig. Das einzige Problem war, dass sich die Platte unter XP nicht mit einer 120GB FAT32 Partition formatieren ließ, mit PartitionMagic war das Problem dann aber gelöst und das Ding läuft prächtig.
 
vielen Dank für Eure Unterstützung :top:

Ja, es ist echt schade, daß es für viele gute Objektive keinen Pentax-Anschluß gibt. Das Sigma 17-70 mm klingt aber nach den Beiträgen hier auch sehr interessant. Habe dabei im Vergleich zu einem Tamron nur etwas Sorge bzgl. der Serienstreuung.

Für das Sigma 150mm Makro habe ich jetzt eine Bezugsadresse gefunden, allerdings ohne HSM. Der Preis ist eigentlich auch oki. Werd dann wohl auf HSM verzichten müssen :(

Die Festplatte von plus erfüllt dann noch nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Werd mich dann nochmal nach einer Alternative umsehen.
 
Die Festplatte von plus erfüllt dann noch nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Werd mich dann nochmal nach einer Alternative umsehen.

Hohl dir doch lieber erstmal 3-4 GB SD Karten. Dann siehst du ja, wie weit du damit kommst. Oder weißt du schon, daß du alles in RAW fotografieren willst?
So günstig sind die Imagetanks auch nicht, und wieder was zum schleppen und Akku überwachen.
 
Ich hab für den Urlaub 5 1GB Karten dabei gehabt. Reicht für bis zu 345 Bilder im Jpg oder ca. 100 RAW-Dateien (K100d) pro Karte.
Image Tank für unterwegs nimmt nicht soviel Platz weg. Ich hatte mir so ein Teil bei Real gekauft. 40GB reicht für wirklich viele Bilder zum abspeichern. Das Teil hat knapp 100€ gekostet. Im Urlaub mußte ich einmal den Akku laden.
 
Der Vorteil des UR-250 ist, dass er mit normalen AAs läuft. Also ganz zur Not die Akkus aus der Kamera raus und in den Imagetank rein.
Ich habe jetzt 3x2GB und 1x1GB, aber ich glaube angesichts meiner Fotografierfreude kaum, dass das für drei Wochen Südafrika reicht.
 
- Immerdrauf: Tamron SP AF 17-50 mm F/2,8 XR Di II
- Weitwinkel: Sigma 10-20mm f 4-5,6 EX DC HSM
- Macro: Sigma APO 150mm 2,8 EX DG HSM o d e r
Sigma APO 180mm 3,5 EX DG HSM o d e r
Tamron SP 180mmF3,5 Di LD (IF)
- Tele: noch keinen Favoriten (bis 300mm oder 400mm)
- Blitz: tendiere zu Metz 54 MZ3
- Image-Tank evtl. (derzeit Angebot bei "Plus" 400GB von Samsung f. 149,00 Euro



- Immerdrauf: Pentax DA 4/16-45 oder ab 2007 DA* 2,8/16-50
- Weitwinkel: Sigma 10-20mm f 4-5,6 EX DC HSM oder Pentax DA 12-24
- Macro: Sigma APO 180mm 3,5 EX DG (bist Du sicher, dass Du wirklich so ein langes Makro brauchen kannst? evtl. wäre ein D-FA 2,8/100 besser)

- Tele: leicht und kompakt zum mitnehmen: DA 50-200,
ab 2007 DA* 2,8/50-135 oder DA* 4/60-250 oder 4,5/300 (wird wieder aufgelegt digital optimiert)
- Blitz: AF540FGZ da Metz die K10D nicht richtig unterstützt
- Image-Tank evtl. (derzeit Angebot bei "Plus" 400GB von Samsung f. 149,00 Euro ---- 400 GB ???? WOW
 
Hatten wir schon mit dem Plus Platte.
Mein Imagetank hat Kartenleser und akku eingebaut.

@Schnüffelstück
Wenn Du fotografierfreudig bist wird das nicht reichen. Dann hol dir noch ein Imagetank dazu.
Wir haben über 4000 Bilder mit bis zu 9GB gesamt. Wir haben gestern Abend ein Teil der Fotos über Ulead Filmbrennerei 4 zusammengestellt und die Qualität der Fotos mit der K100d ist echt klasse. ch könnte noch so einige Bilder einstellen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe :top:

Habe Anfang letzter Woche mal versucht ein Angebot für die K10D zzgl. SMC DA 16-45/4.0 ED AL vom "ravensburgerfotoversand" einzuholen. Auf der Seite stand, daß man den Preis für´s Objektiv nur auf Nachfrage erhält.
Leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Offenbar hat der Händler genug Kunden und braucht keine weiteren :rolleyes:
 
DER Pentax Verkäufer unseres Vertrauens heißt:
TeKaDe.
Der hat immer gute Preise, ist seriös und es gibt bei Garantie- und Reparatursachen keine Probleme. Macht auch mal individuelle Angebote. Einfach mal anfragen.
Das schreibe ich als zufriedener Kunde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten