• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Autofokussproblem D70 !!!

Giorgio

Themenersteller
Folgendes Problem :

Ich stelle beim Portrait auf die Augen scharf, ändere danach den Bildausschnitt.
Der Fokuspunkt sollte bei halb durchgedrücktem Auslöser ja dann auf den Augen bleiben.

Nun habe ich mit Nikon Capture die Möglichkeit den Fokusspunkt anzeigen zu lassen und siehe da, der Punkt liegt nicht mehr auf den Augen sondern auf dem neuen Bildausschnitt ! WARUM ????

Habe folgende Einstellungen :

Autofokus: AF-S
Messfeldstrg : Einzelfeld
Auslöser : Lock
AE-L/AF-L : AE/AF-Speicher
Messwertsp. : + Auslöser
AF-Messfeld : Umschalten ??????????

Wo ist der Fehler ???? Oder liegt es am Schluss noch am Nikon Capture ??

Bitte um Hilfe denn ich verzweifle langsam !!!

Gruss

Giorgio
 
capture weiß nur, daß du auf den z.B. mittleren Fokuspunkt scharfgestellt hast, und den zeigts an. Vermutlich liegen die Augen jetzt ja gar nicht mehr im Bereich eine Fokussensors (soviele gibts ja nicht)
Zaubern kann die Software nicht
 
Also ich hab gerade nochmal fotografiert und es muss an dem Programm Nikon Capture liegen, den wenn ich 2 Objekte schrög hintereinander stelle, auf das erste fokussiere, dann nach rechts rüberschwenke und Nikon Capture zeigt mir dann an, daß ich rechts fokussiert hätte, dann müßte laut Nikon Capture das hintere Objekt scharf sein und nicht das Vordere.

Es ist aber das Vordere scharf, wie gewollt.

Also : Scheiss Funktion in Nikon Capture !!!!!!! Die mich völlig verwirrt hatte !

Trotzdem nochmal einige Fragen zu den Individualeinstellungen :

06 : Auslöser ? Was genau ist hier gemeint ?
11 : Mittenbetont. Habt Ihr hier auf 8mm stehen oder anders ?
13 : Reihenfolge ? Was ist hier gemeint ?
15 : AE-L / AF-L : Hab ich auf AE/AF-Speicher ! Ihr auch ?
16 : Messwertspeicher : Auf on + Auslöser ???
17 : AF-Messfeld : Standard oder Umschalten ???

Wenn Ihr mir diese Fragen beantworten könntet...aus der Bedienungsanleitung werde ich in diesen Punkten nämlich nicht ganz schlau.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruss

Giorgio
 
Ok, ok hab gerade nochmals die Bedienungsanleitung durchgelesen und fast alle Fragen haben sich erledigt.

Trotzdem hätte ich noch Folgendes gerne gewußt :

Ein Vogel sitzt auf einem Ast vor blauem Himmel. Fokussiere ich auf den Vogel ist er nachher zu dunkel weil der Himmel zu hell ist.

Wie kann ich das genau ändern ? AE-L/AF-L Taste auf AE setzten, vorher etwas anderes in der nähe anvisieren, die AE-L/AF-L Taste gedrückt halten, auf den Vogel fokussieren und durchdrücken ? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?

Zweite Frage : Wenn ich nun die AE-L/AF-L Taste wie gesagt auf AE gesetzt habe, ist es dann so, daß wenn ich ohne die AE-L/AF-L Taste zu drücken, ganz normal fokussiere, dann einen anderen Bildausschnitt wähle, die Belichtung sich ändert im Gegensatz zur Belichtung beim Fokussieren ???

Ich hoffe Ihr versteht noch was ich meine... ????!!!???

Gruss

Giorgio
 
Wenn die Individualfunktion 15 auf AE/AF steht, wird Fokus und Belichtung gespeichtert. Hast du die Mittenbetonte Messung eingestellt, wird richtig auf den Vogel belichtet, auch wenn du den Ausschnitt veränderst. Steht die Funktion auf AF, wird nur der Fokus gespeichert und die Belichtung mit dem Bildausschnitt angepasst. Wenn du in dem Fall die Mittenbetonte Messung verwendest, wird auf den Hintergrund, also den Himmel belichtet. Der Vogel wird zu dunkel sein. Hier müsstest du die Belichtung extra mit der AE-L Taste speichern, bevor du den Ausschnitt veränderst..

Bei der Matrixmessung wird das Motiv unter dem Fokuspunkt etwas stärker gewichetet, als der Hintergrund, aber im Fall eines kleinen dunklen Objekts vor einem hellen Hintergrund, wird mit 99%er Wahrscheinlichkeit unterbelichtet. In diesen Situationen ist die Mittenbetonte Messung von Vorteil, weil man genau weiss, was wie belichtet werden wird. Schwer wird es, wenn das Objekt, also der Vogel aus verschieden hellen Teilen besteht. Hier muss man aufpassen, dass die hellen Bildteile nicht ausfressen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten