• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe - Ausdruck zu dunkel und mit Farbstich

snipy

Themenersteller
Hallo,
ich bin so langsam am verzweifeln: Alle meine Druckversuche direkt aus Photoshop 7.0 heraus mit dem Epson Stylus Color 880 werden viel zu dunkel und haben einen rötlichen Farbstich.
Mein Monitor ist recht gut eingestellt. Die Bilder müßten richtig bearbeitet sein.
Mit der Farb- und Helligkeitskorrektur im Druckertreiber habe ich schon alles ausgereizt, ohne Erfolg.
Jetzt muß ich wohl an dem CMYK- Farbprofil im PS derhen, oder? Nur wie?
Viele Grüße
/snipy
 
hallo

als erstes würde ich den monitor kallibrieren (mit entsprechender hardware).
erst dann kann man weiter machen. alles andere bringt nichts und du drehst dich im kreis.

gruss

rené
 
Was hast Du für eine Kamera?
Hast Du mal ein unbearbeitetes und auf dem TFT der Kamera ordentlich ausschauendes Bild gedruckt, ist es dann besser?
Würdest Du gerne einen besseren, schnelleren und in den Druckkosten günstigeren Drucker haben? :rolleyes:
Ich habe jetzt den Canon Pixma iP4000 und iP3000 im Einsatz. Beide sind von den Verbrauchskosten unschlagbar und rasend schnell im Fotodruck. Der günstige Anschaffungspreis von 75EUR iP3000 / 100EUR iP4000 brachte mich schnell dazu, meinen guten HP 959c in die Ecke zu stellen. Das wäre alles ein Kompromiss gewesen, hier ständig an der Farben rumzudrehen :mad:

Du könntest hier mal ein von Dir bearbeitetes Bild Zwecks Farbkontrolle einstellen, bevor Du in unnütze Kalibrierungshardware inverstierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich will in keine weitere Hardware investieren, ich will einfach nur ein par Bilder bei Bedarf selbst drucken.

Mein Monitor stimmt - mit Einschränkungen des darstellbaren Farbraumes.
Zu diesem Zweck habe ich eine Vorlage abfotografiert und mit meinem Monitor verglichen. Das paßt.

Beim Drucken sind die Bilder zu dunkel und haben einen Farbstich.

Aufgenommen habe ich mit EOS 20D in RAW und sRGB

/snipy
 
Stell mal PS, Monitor und Drucker auf das sRGB Profile ein oder hattest Du das bereits getan?
Wenn Du zB. Adobe RGB Farbraum in Kamera und PS verwendest, könnte ein auf sRGB eingeeichter Drucker versagen.

Welches Farbprofil verwendest Du in Kamera und PS?
 
snipy schrieb:
Hallo,
ich bin so langsam am verzweifeln: Alle meine Druckversuche direkt aus Photoshop 7.0 heraus mit dem Epson Stylus Color 880 werden viel zu dunkel und haben einen rötlichen Farbstich.
Mein Monitor ist recht gut eingestellt. Die Bilder müßten richtig bearbeitet sein.
Mit der Farb- und Helligkeitskorrektur im Druckertreiber habe ich schon alles ausgereizt, ohne Erfolg.
Jetzt muß ich wohl an dem CMYK- Farbprofil im PS derhen, oder? Nur wie?
Viele Grüße
/snipy

Im DForum scheint es jetzt eine Lösung zu geben.
Kalibrierung mittels professioneller Technik, ohne selbst in diese Investieren zu müssen.
http://www.dforum.de/Technik/drucker-kal/index.htm

Coole Sache :cool:
 
wichtig ist imho auch die verwendung originaler tinten und papiere (auch wenn das nun wieder etliche user abstreiten werden) ;)

verschiedene papiere und tinten verhalten sich unterschiedlich. die druckertreiber und deren interne steuerung (umsetzung rgb->cmyk) sind auf die originale abgestimmt. auch ggfls vorhandenen profile sind auf eben diese bestimmten tinten und papiere abgestimmt!

ich habe das mal mit meinem canon drucker gehabt. ich bekam nicht einen farbrichtigen ausdruck hin und habe rumkalibriert, am treiber rumgetuned, einstellungen getestet und, und, und. 2 pakete photopapier und etliche sätze tinte sind dabei drauf gegangen. am ende stellte sich heraus, dass die "kompatible" preiswert-tinte schuld war.

originaltinte rein -> farbstimmig
originalpapier dazu -> top ausdrucke

wer dennoch mit fremdtinte und fremdpapier arbeiten will/muss, kommt nicht umhin, für eben genau diese kombination ein profil zu erstellen/erstellen zu lassen.
 
@skorpio: das spiegelt genau meine Erfahrung mit meinem Canon i865. Bei Billigtinte ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Originaltinte ist viel besser, der Literpreis ist aber Astronomisch ;-/
 
martinth schrieb:
@skorpio: das spiegelt genau meine Erfahrung mit meinem Canon i865. Bei Billigtinte ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Originaltinte ist viel besser, der Literpreis ist aber Astronomisch ;-/
wenns unter 1,15?/l liegt dann ist doch gut oder brauch dein drucker 10 liter/100km ?!? :eek: :eek:

PS: man kann auch am anderen ende sparen und wenn du immer gleich kanister druckertinte kaufst ... weil du vom literpreis redest ... weiss ichs auch ned :/ also selbst orgianltinte ist relativ billig wenn am tanksystem nicht der druckkkopf mit dranhängt.
 
scorpio schrieb:
wichtig ist imho auch die verwendung originaler tinten und papiere (auch wenn das nun wieder etliche user abstreiten werden) ;)

verschiedene papiere und tinten verhalten sich unterschiedlich. die druckertreiber und deren interne steuerung (umsetzung rgb->cmyk) sind auf die originale abgestimmt. auch ggfls vorhandenen profile sind auf eben diese bestimmten tinten und papiere abgestimmt!

aber dass ist irgendwie ein Widerspruch,

mein Canon CP300 hat ja bauartbedingt nur Canon Papier und Canon Druckfolie, trotzdem gibt es mit dem Profil vom CP330 , gleiches Druckwerk , gleiche Rahmenbedingungen ein abweichenes Profil nach Messung, also entweder sind die Bedingungen nicht konstant, Papier und Tinte vom Originalhersteller, oder die Druckwerke haben erhebliche Toleranzen, so das eine Profilierung scheinbar lohnt, oder die Profilierung taugt doch nix und man verschiebt den richtigen werksmäßigen Druck nach falsch ....

keine Ahnung, alte Techniker Regel, wer misst misst Mist und wer viel misst der misst eben viel Mist.
 
jar schrieb:
aber dass ist irgendwie ein Widerspruch,

mein Canon CP300 hat ja bauartbedingt nur Canon Papier und Canon Druckfolie, trotzdem gibt es mit dem Profil vom CP330 , gleiches Druckwerk , gleiche Rahmenbedingungen ein abweichenes Profil nach Messung, also entweder sind die Bedingungen nicht konstant, Papier und Tinte vom Originalhersteller, oder die Druckwerke haben erhebliche Toleranzen, so das eine Profilierung scheinbar lohnt, oder die Profilierung taugt doch nix und man verschiebt den richtigen werksmäßigen Druck nach falsch ....

keine Ahnung, alte Techniker Regel, wer misst misst Mist und wer viel misst der misst eben viel Mist.

einen widerspruch kann ich in meinem geschreibsel zwar nicht erkennen, aber sei's drum.

natürlich ist die absolut sicherste methode die individuelle profilierung, denn jedes gerät ist auf grund der fertigungstoleranzen ein klein wenig anders, was auch für papier und tinte gilt. zumal eine einmalige profilierung auch nichts bringt. wenn schon, dann muss sie in regelmäßigen intervallen überprüft/wiederholt werden. zwingend notwendig wird das natürlich, wenn man das verbrauchsmaterial wechselt.
 
martinth schrieb:
@skorpio: das spiegelt genau meine Erfahrung mit meinem Canon i865. Bei Billigtinte ist das Ergebnis nicht vorhersagbar. Originaltinte ist viel besser, der Literpreis ist aber Astronomisch ;-/

... und genau hier kommt dann auch der von Scorpio angekündigte erste User, der das abstreitet...
man bedenke dabei nur mal die Tinte von "Ink Tec", die auch bei mehreren Tests sehr gute Bewertungen bekommen hat und teilweise auch besser abgeschnitten hat als die Originaltinte.

Gruß
Dirk
 
13 ml ist in einer Farbe für meinen Drucker drin

13ml
0,013 Liter = 8 Euro (und das wäre dann verdammt günstig: Ladenpreis 12-15 Euro)

1 Liter = 615 Euro

Der Literpreis hat sich gewaschen....
 
Genau das ist der Kern meiner Frage:

Ich nehme natürlich keine Originaltinte und kein originales Papier. Trotzdem suche ich eine schnelle und praktikable Lösung, die Helligkeit und den Farbstich auszugleichen. Mehr nicht.

Wenn ich ordentliche Bilder will, lasse ich sie ausbelichten und kaufe mir nicht das überteuerte Originalzubehör.

Wenn ich mal eben schnell ein Bild im A4 Format als Ausdruch auf mich wirken lassen will, werfe ich meinen Drucker an.
 
snipy schrieb:
Genau das ist der Kern meiner Frage:

Ich nehme natürlich keine Originaltinte und kein originales Papier. Trotzdem suche ich eine schnelle und praktikable Lösung, die Helligkeit und den Farbstich auszugleichen. Mehr nicht.

und das geht eben nicht, ich habe mit axl* mal Stunden verbracht um ein Kalibrierfeintuning meiner Prints auf KMP Tinte und Aldi Papier zu machen, das Ergebnis hat sich zwar gelohnt, aber es waren etliche Drucke nötig und drehen an allen 'Schrauben', so war ich zufrieden bis ich merkte , Canon wechselte von BCI-5 auf BCI-6 und KMP natürlich auch, aber die schrieben es nicht auf der Packung ! Dann musste natürlich der Druckertreiber aktualisiert werden, also neue Kalibrierung fällig, Aldi wechselte den Papierhersteller und ich von win98se zu XP , die gefundenen Profile können natürlich nicht von Treiber zu Treiber mit umziehen , von OS zu OS auch nicht, also hab ich keine Lust mehr auf diesen Stress.
 
30EUR um ein eigens auf den aktuellen Drucker / Tinte abgestimmtes Profil zu erwerben, finde ich auch schon heftig.

Für 75EUR bekommen ich da schon einen einfach nur geilen CANON iP3000 :D
Die Tinte reicht für 40-80 A4 Seiten und da werde ich kaum auf Spartinte umsteigen, dann lieber alles ausbelichten lassen und sich den Drucker ganz sparen für Bilder.

Bin mit meinem iP4000 jetzt seit 3 Wochen mega zufrieden, meine Eltern nutzen den iP3000 und sind ebenso begeistert. 24,99EUR für den kompletten iP4000er Satz Tinte ist auch O.K.
Hier sogar noch günstiger :-)) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6776743989
Für 79ml :-)
Bei HP hat mich das immer ein Vermögen gekostet.


Da lasse ich mir in A4 nicht so schnell was ausbelichten. Die Farben sind trotz ALDI Foto Glanzpapier 210 + 240g nahezu perfekt und 'nicht' vom Labor zu unterscheiden, auch gefühlt nicht viel anders.

Alles ohne Kalibrierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

an einem kalibriertem monitor bekommt man ausdrucke mit nonamtinte durchaus hin. das ist einmal arbeit und dann nur noch spass.

aber kalibrieren scheint ja "nicht wichtig" zu sein (das ist aber nach wie vor das A und O).

papier und tinte kann man anpassen. ich habe das auf einigen rechnern mittlerweile gemacht - alle mit canondruckern.

gruss

rené
 
Nochmal zurück zum Problem: Farbstiche und dunkle Ausdrucke können bei Epson von einem alten, etwas 'unreifen' Treiber verursacht werden. Auch von den miteglieferten CDs habe ich solche Treiber schon gehabt. Am besten den neusten von der Epson webseite herunterladen

Auch den Düsentest sollte man mal sausen lassen. Vielleicht ist ja Cyan verstopft?

Ich weiß nicht, ob der Treiber für das Modell es hergibt, aber man kann bei manchen ICM als Frabmanagement einstellen.

Und dann noch original Epson Tinte und Premium Photo Glossy Paper verwenden.

Und jetzt habe ich auch keine Ideen mehr. Hoffentlich hilfts!
 
So, dieser Beitrag wird von mir hiermit mit fünf Sternen bewertet. Nachdem mein erstes Foto mit dem neuen ip4000 etwas "flau" geriet, habe ich die Farbprofile eingestellt, also PS und Pixma auf sRGB, und schon ist das ganze recht annehmbar, sogar auf dem preiswerten MP-101 Papier.
Danke ans werte Forum!
Gruß
Roland
 
roland 44 schrieb:
So, dieser Beitrag wird von mir hiermit mit fünf Sternen bewertet. Nachdem mein erstes Foto mit dem neuen ip4000 etwas "flau" geriet, habe ich die Farbprofile eingestellt, also PS und Pixma auf sRGB, und schon ist das ganze recht annehmbar, sogar auf dem preiswerten MP-101 Papier.
Danke ans werte Forum!
Gruß
Roland

Glückwunsch zum Neuerwerb, an einen sicherlich sehr zufriedenen Pixma Besitzer ;)

Ich habe bei mir das sRGB für alle Geräte eingestellt. Den Pixma hatte ich bisher vergessen und so stand er auf "CNBJPRN2"
Nun habe ich mit manuell auf "sRGB" und vorher das gleiche Bild ausgedruckt, es ist NULL Unterschied zum automatisch gewählten "CNBJPRN2" zu sehen.

Wird also an PS gelegen haben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten