• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, Anfängerfrage, Produktbilder.

gonorge

Themenersteller
Hallo an alle, ich besitze eine Nikon D40 mit Kit-objektiv 18-55. Für unsere HP www.sitzbezuege-klose.de muss ich Bilder von Stoffmustern machen, diese sind ca. 10+15 cm groß. Wie kann ich die mit meiner Kamera die besten Ergebnisse erzielen?

für jegliche Tips bin ich sehr dankbar.

Grüße aus der Pfalz
Robert
 
Hallo Robert!

Du solltest stärker abblenden, z.B. auf f/8 oder f/11 - weil ich vermute dass f/5,6 beim Kit-Objektiv Offenblende ist, bei der die meisten Objektive nicht ihr bestes Auflösungsvermögen ("Schärfe") zeigen. Benutze ggf. den M-Modus, um Belichtungszeit und Blende fest vorzugeben. Da Du mit Blitz arbeitest, dürfte ISO 400 auch nicht notwendig sein, ruhig auf kleinsten ISO-Wert stellen (ISO 200 bei der D40?). Den Rest müsste die TTL-Steuerung der Blitzleistung übernehmen, welche bei diesen geringen Abständen mehr als ausreichend sein dürfte.

Schau mal, ob die Bilder damit noch etwas 'knackiger' werden. Ansonsten finde ich sie gar nicht so verkehrt, sie sind gleichmäßig ausgeleuchtet (das zweite nicht ganz), und erscheinen mir auch einigermaßen farbtreu (soweit man das beurteilen kann, ohne die Originalmuster gesehen zu haben). Welches konkrete Problem hast Du evtl. noch mit den gezeigten Beispielen?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich Bilder von Stoffmustern machen,
Robert

Moin

man MUSS erstmal gar nix :D
wenn es soo ist wie du beschreibst, dann solltest du dich erstmal an denen orientieren die>>>
deine Mitbewerber sind :top:...denn du willst ja Geld damit erwirtschaften :angel:

das heißt dann im Klartext...du brauchst etwas an Equipment,
was diese Aufgabe auch erfüllen kann
:top:

Kamera...ist ziemlich egal denn es werden ja nur kleine Webbildchen
Objektiv...ist nicht egal, ich würde ein 100er (echtes) Macro als Festbrennweite nehmen...
Blitz...wäre OK wenn du mindestens zwei davon einsetzen würdest,
dazu je nach Stoffhelligkeit/Struktur Aufheller usw...

dann sehen deine Bilder auch anders aus....
ob sie mit der Konkurrenz mithalten können ist eine Sache des Preises(Invest) und der Erfahrung :top:
Mfg gpo
 
Bei einer Motivgröße von 10x15 cm muss es jetzt nicht unbedingt ein Makro sein, aber ok - besser ist es.

Ein Muss ist aber auf jeden Fall ein Stativ! Keines Deiner hier eingestellten Bilder ist richtig fokussiert. Vom Stativ kannst Du bei Problemen dann auch entspannt mit manuellem Fokus arbeiten.

Ansonsten wurde ja schon die geschlossenere Blende und die Basis-ISO erwähnt. Durch entsprechenden Lichteinfall, der natürlich homogen über das gesamte verteilt sein sollte, kann man schön eine Kontraststeigerung bewirken, so dass das Bild knackiger wirkt.

Ach ja, nicht im Weitwinkelbereich fotografieren, da Du sonst eine Wölbung im Bild hast und die Gefahr der Vignettierung (Randabschattung). 50mm wären da ganz gut.

Gruß
Matthias
 
Hallo gonorge,

ich bin viel praktischer in meiner Überlegung und würde bei dieser Mustergröße den Flachbettscanner nehmen
 
würd auf jeden fall darauf achten dass das muster in der waage ist. bzw in der richtung in der der stoff auch auf den stitz kommt.
bei bild 2 weiß man z.b. nicht ob das muster so krumm auf den sitz gehört oder ob es nur schräg fotografiert wurde.
evtl nachher mit ebv.
 
Hallo, und vielen Dank für die Tipps. Der Tipp mit dem Scanner ist Top, habe gerade ausprobiert, wirklich klasse. Wenn ich was fertig habe, poste ich hier die Vergleichsbilder.

Grüße aus der Pfalz

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten