• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Ameisen haben meine neue d700 getötet

Dann lach doch, wenn das dein Niveau ist...
Schade, eigentlich.
 
Dann lach doch, wenn das dein Niveau ist...
Schade, eigentlich.

Hey, ganz ruhig :eek:

WOhl etwas missverständlich ausgedrückt, ich lache nicht über ihn, sondern einfach die Kuriosität dieses Falles. Dass eine solch teure, von einer solchen Plage zerfressene Kamera nichts lustiges ist, ist mir klar :rolleyes:

Nicht immer gleich als nivaulos titulieren :top:
 
Ehrlich ich kann di Geschichte nicht glauben. Wie sollen und vor allem warum sollten Ameisen denn da rein krabbeln. Macht für mich keinen Sinn, sorry
 
Ehrlich ich kann di Geschichte nicht glauben. Wie sollen und vor allem warum sollten Ameisen denn da rein krabbeln. Macht für mich keinen Sinn, sorry

Wieso krabbeln Viecher in PCs rein und nisten sich dort ein? Warum leben Pharaoameisen gerne in Häusern? Warum knabbern Marder gerne an Autokabeln?

Ich sehe jetzt nicht, warum an der Story nichts dran sein sollte. Ist natürlich extrem ärgerlich sowas und vielleicht auch nicht gerade alltäglich, aber warum sollte sie nicht wahr sein?
 
1. Warum und 2. wie sollen die in ein abgedichtetes Gehäuse rein krabbeln.

Die Vieher haben schon so was wie Kommunikation und warum sollten denn einige sich in der Cam verabreden? Da ist nichts das sie fressen könnten.

Sorry für mich unglaubwürdig. Aber ihr könnt ja weiter diskutieren. Viel Spass,
 
Ich weiß ja nicht (nehme es aber an), ob es Ameisen killt, aber beispielsweise bei Holzwurmbefall kann man die betroffenen Gegenstände (die Tiefkühlen unter Umständen nicht sooo gut vertragen) auch eine gewisse Zeit lang in einer Stickstoffatmosphäre lagern.
 
:eek: Wakl. Und du meinst das ist gut für die Kamera?

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Viecher in die Kamera reinkrabbeln und könnte mir auch vorstellen, dass die uU irgendwas Gutes in der Kamera gerochen haben (muss ja nix zum fressen sein).
Mir isses letztens passiert, dass mir beim Orangen schälen wohl ein kleiner Tropfen Saft auf den Fußboden tropfte, was ich nicht mitbekommen habe. Da ich ja nicht ständig in der Küche bin, hab ich das erst später entdeckt. Das waren hunderte dieser winzig kleinen Biester.:grumble: - Soviel zur Kommunikation.

Wir haben diese Plage leider auch jedes Jahr und sogar diese großen fliegenden Ameisen. Die hängen dann traubenförmig im Bad von der Decke und zwei / drei Tage später ist der Spuk vorbei.
 
Komisch, hier in den Tropen habe ich auch Ameisen in der Wohnung, auch Schaben und Gekkos manchmal, das laesst sich hier nicht vermeiden, wenn man nicht permanent Gift spruehen will.
Aber fuer meine Kameras und Objektive haben die sich noch nie interessiert.
 
Komisch, hier in den Tropen habe ich auch Ameisen in der Wohnung, auch Schaben und Gekkos manchmal, das laesst sich hier nicht vermeiden, wenn man nicht permanent Gift spruehen will.
Aber fuer meine Kameras und Objektive haben die sich noch nie interessiert.

dann hast Du ganz EINDEUTIG die falsche Kamera-Marke :angel: ...

sorry, für OT ... konnte ich mir aber nicht verkneifen :D ...
 
:eek: Wakl. Und du meinst das ist gut für die Kamera?

Was sollte es ihr tun?
Natürlich nicht in flüssigen Stickstoff tauchen, das dürfte den spezifizierten Temperaturbereich dann doch erheblich sprengen - und einiges andere dazu. Obwohl es die Ameisen danach sicher ebenfalls hinter sich haben.
Aaaaber: Das Zeug gibt´s gerüchteweise auch als Gas.;)
 
Die Männchen sterben relativ bald nach dem Geschlechtsakt, da sie keine weitere Funktion im Ameisenstaat übernehmen. Die befruchteten Königinnen speichern das Sperma in einer speziellen Speicherblase und halten damit ausreichend Sperma zur Befruchtung aller Eier, die sie im Laufe ihres Lebens produzieren, vorrätig.

Gott sei dank hat meine Frau so was nicht drauf! :eek:
 
erstmal Beileid, blöde Geschichte aber wär das nicht vielleicht was fuer die "Blöd" Zeitung ? da fallen einem selber ja schon die besten Schlagzeilen ein, da müssten die doch sicher was draus machen können ( ausländische Killerameisen zerstören Profi Kamera ...)

evt. gibts ja etwas Honorar fuer eine Exklusiv Story ?

gruß
 
UPDATE:

warauf urlaub, die viecher in der wohnung wurden alle durch das gift getötet, ich versuche noch ein paar frische exemplare für einen Entomologen des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart zu finden, welcher die Art gerne identifizieren möchte - danke! (auch ans forum, dass man hierdurch hilfe erhält).

Falls wer den Fall nicht glaubt - macht nix, ich glaub auch nicht immer alles was ich lese, wenns hart auf hart kommt hab ich einenen Reparaturschein des Nikon Services, welcher das bestätigt :)

Cam hab ich letzte Woche erhalten, für nikon galt kein garantieanspruch (verstehe ich auch irgendwie). Es wurden einige platinen getauscht und gereinigt, kosten rund 700€, welche kulanterweise vom Händler (Hartlauer) selbst übernommen wurden, die sich nicht erklären konnten, wie die da hineinkommen, das nennt man erfolgreiche Kundenbindung - das nikon 28-300 hat mich eh schon so angelacht und bei solchem service in einer absoluten ausnahmesituation ... :)

Fazit: auch die "TOP of the line", wassergeschützten DSLRs von Nikon sind nicht von Beschädigungen durch Ameisen geschützt.
 
... rund 700€, welche kulanterweise vom Händler (Hartlauer) selbst übernommen wurden, die sich nicht erklären konnten, wie die da hineinkommen, das nennt man erfolgreiche Kundenbindung
Hossa... das ist mal eine Ansage!

Dokumentiere den "Fall" mal so gut wie es geht und versuche ruhig das publik zu machen bzw. etwas weiter zu streuen.

Immerhin dürfte sowas auch bei anderen Geräten (insbesondere Laptops und Tablets) passieren können, die auch gern mal im Freien genutzt werden. Da denkt doch sonst im Schlaf keiner dran...

Eine 100% Abdichtung wird es nicht geben und ich gehe davon aus, dass das jedem anderen Body auch passieren kann - egal ob "wasserdicht" oder nicht.
 
...Es wurden einige platinen getauscht und gereinigt, kosten rund 700€, welche kulanterweise vom Händler (Hartlauer) selbst übernommen wurden, die sich nicht erklären konnten, wie die da hineinkommen...

Krasse Geschichte. Es gibt bei manchen Geräten eine Art Abfluss. Manche Laptops haben das z.B. für das Keyboard. Sollte sich da Wasser rein ergießen, fließt das einen vorgegebene Weg ab und trifft keine essenziellen Teile. Könnte mir vorstellen, dass Nikon das bei den Kameras auch hat? Also sprich wenn durch die Öffnung Wasser reinkommt, passiert nichts, aber wenn eine Ameise sich da durch quetscht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten