• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE: AF Nikkore --> D600 NUR im Automatic-Mode, KEIN M/A!?

scoody222

Themenersteller
Liebes Forum,
bitte helft einem Neueinsteiger, welcher trotz SuFu und Konsultation mehrerer Semi-Pros sowie Enthusiasten keinen Rat weiß...

Für eine D600 liegen mir 3 "ältere" AF Nikkore sowie ein Sigma Aspherical 28mm f/1.8 (ebenfalls AF) vor.

Nikkore im Detail:
Nikon AF Nikkor 50mm f/1.8 (ohne D o. G)
Nikon AF Nikkor 85mm f/1.8 (ohne D o. G)
Nikon ED AF Nikkor 180mm f/2.8

Ein Blick in die zahlreich verfügbaren Kompatibilitätslisten (z.B. D600 Anleitung, Horst Schneider, Nikon xls-Tabelle etc.) zeigt mir, dass die Verwendung von AF Nikkoren sowohl im Vollautomatik-Modus als auch mind. mit den Einstellungen M (Manuell) sowie A (Blendenautomatik) funktionieren sollten, da CPU (elektrische Kontakte) vorhanden sind.

Aber trotz Eingabe/Programmierung der entsprechenden Objektivdaten im Menü, kann ich diese ausschließlich im Auto-Modus verwenden. Müsste die Anwahl der Blende nicht auch via Drehrad des Bodies möglich sein, bzw. die manuell eingestellten Werte an die Cam übertragen werden??
Die Cam zeigt jedoch nicht den Wert des Blendenrings.
Sobald ich am Funktionswählrad etwas anderes als Automatic (z.B. M,A,S,P) wähle erscheint die Fehlermeldung EE. Keine automatische Fokusierung oder Auslösung möglich, Sucher blinkt rot.

Übersehe ich gerade etwas entscheidendes??? Was mache ich falsch???
Sorry, wenn die Frage bzw. ich extrem blöde ist/bin, aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es können doch nicht alle CPUs/Objektive dahingehend defekt sein, auch wenn sie jetzt 10 Jahre lagen nd zuvor an F801s genutzt wurden.

VIELEN DANK

PS: Bilder nur zur Sicherheit, welche Linsen gemeint sind sowie der Fehler
 

Anhänge

Hallo!
Hast du den Blendenring aus der fixierten Ruheposition, auf eine bestimmte Blende eingestellt, oder ist er noch in der Automatikposition?
Ciao baeckus
 
Die D600 hat einen Blesator, kann also sowohl mit einer eingestellten Blende am Ring, als auch im heute üblichen Modus (Blendring auf kleinste Blende, an Nikkorobjektiven orange makiert und dann vom Body per Drehrad gesteuert) verwendet werden.

Standardmäßig ist bei den Bodys aktiviert, dass man die Blendenringe auf kleinster Blende einstellt und per Drehrad am Body kontrolliert.
Stellt man dann die Blende auf einen anderen Wert, erscheint "EE" im Display und nichts geht mehr.

Die Nutzung des Blendenringes schaltet man über

"INDIVIDUALFUNKTIONEN" -> f - Bedienelemente -> Einstellräder -> Blendeneinstellung | um.

Dort kann man zwischen "Mit Einstellrad" und "Mit Blendenring" wählen.
Entsprechend der dortigen Einstellung sollte man den Blendenring dann positionieren.

Gruß,
Tom
 
pflichte Tom bei - daran wäre ich am Anfang auch fast gescheitert... :)
 
Vorab, vielen Dank für die schnellen "Overnight-Reaktionen/Antworten"!

@ baeckus: Dass auf allen Bildern die kleinste Blende eingestellt ist, ist reiner Zufall. Fiel mir auch erst nach dem Upload auf. Getestet wurde beides, autom. sowie andere Einstellungen am Ring.

@ Tom: Guter Hinweis! Scheint in die richtige Richtung zu gehen. Jedoch komme ich noch nicht zum gewünschten Ergebnis/Einstellung.

Wenn ich im Menü auf den entsprechenden Eintrag "f - Bedienelemente" gehe, zeigt es mir bei f5 (Einstellräder) ein Sternchen über f5 sowie "--" als Wert an.

Meine Settings:
Auswahlrichtung - beide Häkchen gesetzt.
Blendeneinstellung - Einstellrad OK.
Funktionsbelegung - ON "Vertauscht (A)" : Diesen Wert kann ich nicht ändern!! Auswahl von "Standard" oder "Vertauscht" wird nicht übernommen/gespeichert!!

:confused:

Getestet wurde in Programmwahl M, mit (kleinster) 22er Blende am Ring. Bisher keine Verbesserung - Fehler "EE" bleibt.

Wie bekomme ich das Sternchen und Wert "--" weg bzw. geändert?
 

Anhänge

  • Menü Bedienelemente D600.jpg
    Exif-Daten
    Menü Bedienelemente D600.jpg
    381,3 KB · Aufrufe: 50
Der Blendenring muss dabei auf den größten Wert, also kleinste Blende stehen. Wenn das nicht geht, ist evtl. etwas mit dem Blendenmitnehmer am Bajonett der D600 nicht in Ordnung.
 
Aber trotz Eingabe/Programmierung der entsprechenden Objektivdaten im Menü, kann ich diese ausschließlich im Auto-Modus verwenden.

Die Programmierung ist nur für Objektive ohne Chip, also fast alle MF Objektive gedacht.




Kleinste Blende am Objektiv einstellen.
Dein 28er Sigma hat sogar eine Blendenveriegelung daür am Objektiv
 
@ Manni:

a) Stimmt, sollte eigentlich überflüssig sein. Obj.-Dateneingabe wurde nur als Lösungsversuch probiert. In der Not frisst der Teufel Fliegen ;-)

Auch mit kleinster Blende (am Ring), haben alle 4 Objektive ein Problem mit M und A Modus!! Sofortige Anzeige: Fehler "EE", nix geht...

b) "Wenn das nicht geht, ist evtl. etwas mit dem Blendenmitnehmer am Bajonett der D600 nicht in Ordnung."

--> Wie finde ich das raus?
--> Ist der evtl. gebrochen? (siehe Handy-Fotos, 210%)

Sah optisch für mich "normal" aus und lässt sich manuell auch vorsichtig bewegen/schieben, Bajonet rastet sauber ein, und der Mitnehmer liegt an.
Aber bei genauer Betrachtung bin ich mir jetzt echt nicht sicher... :eek:

Würde in dem Fall dann sofort die Fehlermeldung bei der Programmwahl M oder A kommen?? Hätte vermutet, dass die Funktion vielleicht eingeschränkt/unsauber ist, aber nicht sofortiges "EE" im Sucher sowie Rückendisplay ?!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... evtl. einfach nur die Kontakte der Objektive nicht in Ordnung oder verdreckt?

Wenn die Objektive 10 Jahre lagen, die Kontakte mit Alkohol gut reinigen und die "Kügelchen" alle kurz reindrücken, damit die wieder beweglich sind.

Die Kamera auf die Standardeinstellungen zurückstellen, evtl. hast Du durch die Testerei im Menue einiges durcheinander gebracht.

Die Kamera sollte mit allen Objektiven sehr gut zurecht kommen, ohne Einschränkungen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere (habe die D610) zeigt das Sternchen doch nur an, dass in dem Menuepunkt eine Standardeinstellung verändert wurde.

Wenn Du den Standard wieder ein stellst sollte das Sternchen verschwinden.

Das "--" zeigt an, dass es mehrere Untermenues/-punkte gibt.
 
Geh zum Bild unten rechnts und dann Pfeil nach unten -> Blendenring.
Vorher geht das nicht.
Das -- im Hauptmenü ist normal.

AAAHHHAAAAA!!!! Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. So langsam wird's...

Ist für mein Verständnis zwar völlig unlogisch, dass ich "Blendenring" einstellen muss, um mit "Einstellrad" zu arbeiten, ABER die Cam erkennt nun schon einmal den M- sowie A-Modus! Teilerfolg!

Vielen Dank dafür Blaubär sowie Rayman für die Erklärung. :top:

Belichtung sowie ISO können in M per Rad gewählt werden - Blende jedoch leider nicht!
S, P sowie Motivprogramm (scene) funzen auch noch nicht.


Weitere Ideen/Vorschläge sind HERZLICH WILLKOMMEN...
 
Nochmals zusammengefasst:

Wenn du die Blende über das Drehrad an der Kamera nutzen möchtest, sind alle Objektive auf den kleinsten Blendenwert einzustellen und ggf. auch zu verriegeln (aber nicht zwingend). Des Weiteren ist das im Menü f5 mit "Mit Einstellrad" einzustellen.

Je nachdem, ob du die Blende mit dem vorderen oder hinteren Drehrad einstellen möchtest, ist ergänzend ggf. noch einzustellen "Funktionsbelegung vertauscht".


Willst du die Blende an den Objektiven verstellen, dann ist im Menü f5 "Mit Blendenring" über OK zu bestätigen.

Ich habe selber die D610 und nutze zwischenzeitlich nur noch die Einstellräder, da sehr schnell bedienbar und ich muss mich nicht mehr bei Wechsel von G Nikkor zu D Nikkor umgewöhnen.

Gerade in Verbindung mit Auto ISO und M bin ich happy, da ich unabhängig von dem Dämmerungsgrad die gewünschte Zeit/Blendenkombination einstellen kann und die Kamera den passenden ISO Wert einstellt. Hier habe ich die normale Obergrenze bei 6400 ISO stehen. Das einzige worauf ich noch achten muss ist, das ich nicht in den Über- oder Unterbelichtungsbereich gerate.
 
Machen wir's mal exemplarisch mit dem 180er...
Belichtungsmodus M(anuell), Einstellung am Ring 22 (orange) größt möglicher Betrag=kleinste, geschlossene Blende...

Wenn du die Blende über das Drehrad an der Kamera nutzen möchtest, sind alle Objektive auf den kleinsten Blendenwert einzustellen und ggf. auch zu verriegeln (aber nicht zwingend). Des Weiteren ist das im Menü f5 mit "Mit Einstellrad" einzustellen.

Bei mir eben leider nicht!
Die Kamera erkennt die Objektive mit der f5 Einstellung "Mit Einstellrad" nicht an --> Fehler EE

Wie Blaubär schon schrieb, ist die Lösung, um überhaupt im M/A Modus fokussieren/auslösen/arbeiten zu können die Einstellung "Blendenring" zu wählen:
Geh zum Bild unten rechnts und dann Pfeil nach unten -> Blendenring. Vorher geht das nicht.

Willst du die Blende an den Objektiven verstellen, dann ist im Menü f5 "Mit Blendenring" über OK zu bestätigen.

DAS möchte ich eigentlich und nach Möglichkeit NICHT. Die Einstellung ist aber wie o.g. bisher die einzige Möglichkeit überhaupt in M oder A zu werkeln.

Gerade in Verbindung mit Auto ISO und M bin ich happy, da ich unabhängig von dem Dämmerungsgrad die gewünschte Zeit/Blendenkombination einstellen kann und die Kamera den passenden ISO Wert einstellt. Hier habe ich die normale Obergrenze bei 6400 ISO stehen. Das einzige worauf ich noch achten muss ist, das ich nicht in den Über- oder Unterbelichtungsbereich gerate.

GENAU SO stelle ich mir das auch vor! Funktioniert aber nicht! :(

Am hinteren Rad kann ich nun zwar die Belichtungszeit wählen, aber bei Betätigung des vorderen Rades tut sich GARNIX.

Auto-ISO ist aktiviert. Belichtungs-Messung, ISO Anzeige und ggf. Änderungen des Wertes läuft. Anzeige von Unter/Überbelichtung funktioniert auch. Ich kann am Einstellrad aber leider nicht die Blende ändern! Bleibt fix auf z.B. F8 sowohl im Sucher, als auch Schulterdisplay, als auch im Screen bei Aufrufen der Info (info-Taste).

Wenn ich nun auf AUTO-Mode gehe, passt er die Blende automatisch an. Alles gut.



Wenn die Objektive 10 Jahre lagen, die Kontakte mit Alkohol gut reinigen und die "Kügelchen" alle kurz reindrücken, damit die wieder beweglich sind.

Gemacht mit Isopropanol und Wattestäbchen... keine Änderung.

Die Kamera auf die Standardeinstellungen zurückstellen, evtl. hast Du durch die Testerei im Menue einiges durcheinander gebracht.

Steht noch an, wenn es keine vorherige Lösung gibt. Kann doch nicht sein...

Die Kamera sollte mit allen Objektiven sehr gut zurecht kommen, ohne Einschränkungen.

Sehe ich auch so, ABER der liebe Herr Konjunktiv ist offensichtlich anderer Meinung... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir eben leider nicht!
Die Kamera erkennt die Objektive mit der f5 Einstellung "Mit Einstellrad" nicht an --> Fehler EE

Defekter Blendenmitnehmer(mechanisch oder elektronisch). Die Kamera erkennt nicht, dass der Blendenring auf kleinster Blende steht.
Mit angeschloßenem Objektiv, muss der Blendenhebel auf etwa 11 Uhr stehen(von vorn aufs Bajonett geschaut).
 
Defekter Blendenmitnehmer(mechanisch oder elektronisch). Die Kamera erkennt nicht, dass der Blendenring auf kleinster Blende steht. Mit angeschloßenem Objektiv, muss der Blendenhebel auf etwa 11 Uhr stehen(von vorn aufs Bajonett geschaut).

MIT Objektiv 11Uhr (für mich eher halb 12). OHNE ca. 1 Uhr. Feder-Spannung vorhanden/fühlbar.
Falls wirklich (elektronischer) Defekt vorliegen sollte, was tun? Kostenpunkt?

Cam hat <2.000 Auslösungen, jedoch von 2013, ergo keine Garantie mehr.


Passt in dem Modus denn die Kameraanzeige zur am Ring eingestellten Blende ?

Du meinst, im M Modus!? Nein mechanisch steht der Ring nach wie vor auf F22 das ändert sich doch auch nicht, ODER?? Angezeigt bekomme ich F8 (kann ich nicht ändern). Aus den Bilddaten geht hervor, dass das Bild auch mit F8 aufgenommen wurde.

DANKE vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
NACHTRAG:

Mir liegt nun auch ein "neues" Objektiv vor (AF-S Micro Nikkor 60mm 2.8 G ED)

Bei diesem kann ich auc problemlos im M(anuellen) Belichtungsmodus arbeiten (Blende etc. ändern). Nur falls es jmd. für weitere Lösungsvorschläge hilft...

Ansonsten bin ich bald mit meinem Latein am Ende und könnte KO**EN :mad:
 
Hast Du sie denn jetzt mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Ja. Leider keine Änderung/Verbesserung:
Im AUTO automatische Anpassung der Blende.
Auf M keine Änderung der Blende via Wahlrad möglich.
A/M Modus nur mit Einstellung "Blendenring" möglich.

Jetzt fällt mirf nur noch das FW Update von C1.00 auf C1.02 sowie von L 1.006 ein,
glaube aber nicht, dass das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten