• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE: Adapter mit unbekanntem Bajonett

grusslos

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein unbeschrifteten Adapter mit Bajonettanschluss.

Soviel ich erkennen kann sind beide Seiten unterschiedlich.
Im Inneren ist ein unbeweglicher Mitnehmer und im silbernem Bereich hat ein Bajonett-Segment eine Lücke.

Durchmesser innen schwarze Seite ca. 42,4 mm/44mm/45mm
Durchmesser innen silberne Seite ca.47,3 mm/45mm.
Die silberne Fläche ist aussen 59mm.
Gesamtdicke 11,8mm - Auflagendicke 7mm.

Der Adapter hat keinerlei elektrische Kontakte - scheint also ein älterer Adapter zu sein.

Das Bajonett ist nicht für Nikon F - habe ich ausprobiert.
Canon FD kann man auch ausschließen.

Wer kann mir sagen wofür der Adapter ist.

Grüße aus dem Münsterland

ps. Fotos sind nicht so toll, aber vielleicht reicht die Qualität.
 

Anhänge

Mit einer Beratung zum Kauf einer digitalen Foto-Systemkamera hat das wohl eher nichts tu tun.
Schieb ...
 
Die Frontseite (3. Foto) könnte das "analoge" Olympus-Bajonett (Kameraseitig) sein:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monture_d'un_Olympus_OM-1.jpg

Die Rückseite ist kaum zu erkennen. Wenn du ein besseres Foto nachlieferst, schau ich nochmal nach. Evtl. ein Schrägbild, auf dem man die "Klauen" besser erkennen kann.

Die alten Olmpus-SLRs hatten ein Auflagemaß von 46 mm.

https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

Wie man in der Tabelle nachlesen kann, wird dieses Maß nur noch von Nikon F und Leica R übertroffen, wobei die Differenz kaum das "Fleisch" für einen Adapter hergibt (immer unter der Voraussetzung, dass die Unendlichstellung möglich bleiben muß). Wenn man darauf verzichtet (Nahaufnahmen/Makroaufnahmen), darf der Adapter natürlich mehr auftrategn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frontseite (3. Foto) könnte das "analoge" Olympus-Bajonett (Kameraseitig) sein.

Moin,
das ging ja schnell - Danke rjh49.

Die silberne Bajonettseite könnte tatsächlich ein Olympus-Bajonett sein.
Ich habe noch mal Fotos für einen besseren Vergleich gemacht.

Die schwarze Seite des Adapters lässt sich wirklich schlecht mit meinem Handy fotografieren. Bessere Bilder werde ich gleich nachliefern.

Bis gleich....
 

Anhänge

Hallo,

das sind jetzt Aufnahmen vom Bajonett der schwarzen Adapter-Seite.
Ich hoffe, dass man auf diesen Aufnahmen mehr erkennen kann.

Mir ist aufgefallen, dass bei dieser Adapterseite an einer Bajonett-Klaue am Ende eine kleine Schraube ist = Anschlag, damit man das Teil beim Aufschrauben nicht überdreht.
Das würde bedeuteten: Das Bajonett wird beim Montieren im Uhrzeigersinn gedreht.

LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wieder.

Ist das vielleicht ein Adapter für
Olympus OM Objektive an 4/3 Four Thirds Mount Kameras ???

LG
 
Ist das vielleicht ein Adapter für
Olympus OM Objektive an 4/3 Four Thirds Mount Kameras ???

Soweit es die Bajonette betrifft, könnte es sein.

Allerdings paßt die Dicke des Adapters nicht, was den Ausgleich des Auflagemaßes betrifft. Er ist viel zu dünn, d.h. es kann keine scharfe Abbildung enststehen ("über unendlich")

Ich habe hier einen OM --> mFT Adapter vor mir liegen. Der Tubus ist zwischen den Auflageflächen gute 26 mm dick.
 
....das kommt hin:

Auflagenmass:
Olympus OM-Bajonett Objektiv......................46,0mm
Auflagenmass:
Olympus E-Bajonett (Four Thirds) Kamera......38,8mm (auch Panasonic; Leica)
Differenz:.......................................................7,2mm

Mein Adapter ist zwischen den beiden Auflagenflächen ca. 7,2mm dick.

Warum können die Hersteller ihre Produkte nicht ordentlich beschriften?

Vielen Dank für die fachliche Unterstüzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten