• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hiiilllllfffeeeee!!! Nur unscharfe Bilder!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2554
  • Erstellt am Erstellt am
@zahni

Bei Canon habe ich nachgefragt. Reparaturdauer ca. 2 - 3 Wochen.
 
@PeBaDigital:
Super Tipp? Na ja, ob es ein Tipp ist weiss ich nicht!
Es steht zumindest überall, dass man mit eingeschaltenem AF nicht am
Objektiv drehen soll!
Am Anfang hatte ich dann schon des öfteren vergessen ihn wieder reinzumachen.
Aber seitdem ich die Hinweistöne (beim richtigen fokussiern> Piepston)
aktiviert habe, merkt man das sofort.

@Dieter:
Versuchs einfach mit umtauschen!
Ich hatte meine 300D damals im "Ich bin doch nicht blöd" Markt gekauft,
und nach 3 Tagen auch umgetauscht!
Der Verkäufer wollte sie zwar einschicken, aber hat mir dann schliesslich doch nen neue gegeben.

Gründe für meinen Umtausch siehe hier:
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=1169&highlight=


Gruss
 
komme heute nicht mehr dazu, die Bilder hochzuladen, da ich nachher in der Pizzeria arbeiten muss, aber ich werde auf jeden Fall die Kamera umtauschen und berichten.

Einen Herzlichen Dank an alle, für die wertvollen Tips!!!!
 
Dann lade sie halt morgen hoch, mich interessiert es schon sehr, wie "schlecht" & "unscharf" Deine Bilder sind.

Hast Du eigentlich die ganze Ausstattung (lt. Signatur) mit der Kamera gekauft? Oder nach und nach? Oder vorher schon gehabt?

Gruß
Diamond
 
Morgen hätte ich Zeit, da könnte ich was hochladen.

Ich habe die EOS mit dem Sigma 18-50mm gekauft, der Rest nach und nach...
 
Das kann schon sein mit den unscharfen Bildern. Dann solltest Du
den AF bei Canon justieren lassen. Bisher war das Problem jedoch nur
bei der EOS 10D in Verbindung mit lichtstarke Objektiven der Fall (insbesondere Sigma etc.). Die Objektive hast Du ja wohl nicht versehentlich auf MF gestellt, oder?
Im übrigen kann man den IS durchaus bei Stativaufnahmen verwenden, er beeinflusst die Bildschärfe eher positiv. Das durch die Bewegung des IS-Elementes Verwacklungen entstehen sollen, ist völliger Blödsinn. !! :cool:
Ciao, Canonian
 
Hab noch etwas vergessen. Du kannst einmal bewußt den AF abschalten und von Hand die Schärfe einstellen. Wenn Du die Cam noch vor Deinem Urlaub wieder haben willst, solltest Du vorher natürlich bei Canon anrufen. Im Augenblick ist da nämlich jede Menge los- selbst im CPS (Canon Professional Service) gibt es Wartezeiten. Du kannst die Zeiten etwas abkürzen, wenn Du persönlich nach Krefeld fährst bzw. den Postversand selbst übernimmst. Ein kleiner Hinweis auf den Urlaub kann auch nicht schaden. Die Techniker bemühen sich auf jedenfall die Aufträge schnell zu erledigen.
Good luck
Canonian :D :D :D
 
canonian schrieb:
Das kann schon sein mit den unscharfen Bildern. Dann solltest Du
den AF bei Canon justieren lassen. Bisher war das Problem jedoch nur
bei der EOS 10D in Verbindung mit lichtstarke Objektiven der Fall (insbesondere Sigma etc.).
Nein, es gibt auch an der 300D durchaus Optiken die nicht exakt fokussieren allerdings würde ich das Problem eher bei der Optik suchen als bei der Kamera. Ich würde eher versuchen beim Händler eine andere Optik zu testen, als die Kamera auf gut Glück einzuschicken, zumal der Canonservice sich dann das Fremdobjektiv eh nicht anschauen wird.

Im übrigen kann man den IS durchaus bei Stativaufnahmen verwenden, er beeinflusst die Bildschärfe eher positiv.
Stimt so auch nicht, wenn man die Kamera angemessen verwacklungsfrei positioniert bzw. Verschlußzeiten wählt, wo Verwacklungen stark unterdrückt werden verschlechtert ein eingeschalteter IS die Bildqualität. Das habe ich sowohl am 100-400L IS als auch beim 75-300 IS und beim 300L IS beobachten können.

Das durch die Bewegung des IS-Elementes Verwacklungen entstehen sollen, ist völliger Blödsinn.
Ist es nicht, zum einen können durch Einschalten des IS auf einem Stativ Reaktionen des IS auf seine eigene Bewegung auftreten, die, wenn sie den resonanzbereich treffen nicht nur zu Verwacklungen führen sondern auch (wenn auch eine geringe) Gefahr für den IS selber darstellen, zum anderen wird die Bildqualität durch das bewegte Linsenelement verschlechtert gegenüber der Qualität bei fixiertem IS-Glied. Den IS auf einem feststehenden Stativ bei Objektiven der 1. und 2. Generation einzuschalten macht daher keinen Sinn bzw. kann sich stark nachteilig auswirken. Beim IS ab der 3. Generation führt es immerhin nicht mehr zu Verwacklungen aber der Aspekt der leicht verschlechterten Bildqualität durch das bewegte Linsenelement bleibt bestehen.[/quote]
 
@canonian

Vielen Dank für die Tips. Ich kann mir auch nicht vorstellen das sich das IS wenn die EOS auf dem Stativ ist sich das nachteilig bemerkbar macht. Naja, wie dem auch sei.

Ich war wie gesagt gestern bei einem unabhängigen Fotografen und auch er konnte mit seinem Objektiv CANON 28-105mm USM kein scharfes Bild rauskitzeln. Also kann es definitiv nicht an den Objektiven liegen.
 
canonian schrieb:
Wenn Du die Cam noch vor Deinem Urlaub wieder haben willst, solltest Du vorher natürlich bei Canon anrufen. Im Augenblick ist da nämlich jede Menge los- selbst im CPS (Canon Professional Service) gibt es Wartezeiten. Du kannst die Zeiten etwas abkürzen, wenn Du persönlich nach Krefeld fährst bzw. den Postversand selbst übernimmst. Ein kleiner Hinweis auf den Urlaub kann auch nicht schaden. Die Techniker bemühen sich auf jedenfall die Aufträge schnell zu erledigen.
Good luck
Canonian :D :D :D
Hallo,
ich habe u. a. das Schärfeproblem mit der 300 D ebenfalls gehabt und habe auf Anraten der Canon Techniker meine Kamera sofort eingeschickt.
Da ich demnächst in den Urlaub fahre habe ich mit Hinweis darauf um zügige Bearbeitung gebeten.
Das war vor 3 1/2 Wochen - ich warte immer noch auf meine Kamera
Ich habe aber auch von Anfang an die Auskunft bekommen, dass mit einer Wartezeit von mindestens drei Wochen zu rechnen ist.
Also versuche lieber deine Kamera umzutauschen, wenn du nicht ohne sie nach Mexiko fahren willst.
Ansonsten schönen Urlaub
Gruß

Markus
 
Also jetzt werde ich aber langsam nervös... habe ich jetzt etwa auch eine "unscharfe" Version bekommen? So richtig scharf sind meine Bilder auch nicht, denke ich... (Kit-Objektiv, 1.8/50, Tamron 28-300). Selbst das Tamron erscheint nicht schlechter als das Kit-Objektiv. Kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Einige von Euch haben nun ein Schärfeproblem erkannt (wie?) und dann ihre Kamera eingeschickt.

Ab wann ist es denn nun ein Fehler? Kann denn bitte mal jemand, dessen Kamera erfolgreich justiert wurde, zwei Beispielbilder (Ausschnitte) vorher/nachher präsentieren.

Bitte ehrlich, mit Exif Details, ohne Nachschärfung etc.

Ich bin mir sicher, ihr habt sowieso vor und nach der Reparatur ein paar Testaufnahmen gemacht.

Also, zeigt sie doch bitte.

Danke, Pete
 
Stell mal ein Bild ein aufgenommen als jpg inkl. aller exifs, dann kann man sehen, ob das ergebnis "normal" ist oder irgendein Problem vorliegt. 90% aller Probleme kommen durch falsch gewählte Aufnahmeparameter zustande, 9,9% durch ein defektes Objektiv, und ehrlichgesagt kann ich mich außer an 1 Fall (und der war irgendwann im letzten Jahr) hier an niemanden erinnern, der durch einen reinen Kameratausch sein Schärfeproblem hätte beheben können (und da war dann wohl das AF-Modul mehr oder weniger ganz defekt oder saß nicht richtig). Ehe man also alles für Wochen auf die Reise schickt sollte man sich die Mühe machen mal wenigstens zu verifizieren, welches Teil die Probleme verursacht ... insbesondere natürlich, wenn man Objektive und Kamera zu unterschiedlichen Herstellern schicken müßte!
 
Odin_der_Weise schrieb:
Nein, es gibt auch an der 300D durchaus Optiken die nicht exakt fokussieren allerdings würde ich das Problem eher bei der Optik suchen als bei der Kamera. Ich würde eher versuchen beim Händler eine andere Optik zu testen, als die Kamera auf gut Glück einzuschicken, zumal der Canonservice sich dann das Fremdobjektiv eh nicht anschauen wird.


Stimt so auch nicht, wenn man die Kamera angemessen verwacklungsfrei positioniert bzw. Verschlußzeiten wählt, wo Verwacklungen stark unterdrückt werden verschlechtert ein eingeschalteter IS die Bildqualität. Das habe ich sowohl am 100-400L IS als auch beim 75-300 IS und beim 300L IS beobachten können.


Ist es nicht, zum einen können durch Einschalten des IS auf einem Stativ Reaktionen des IS auf seine eigene Bewegung auftreten, die, wenn sie den resonanzbereich treffen nicht nur zu Verwacklungen führen sondern auch (wenn auch eine geringe) Gefahr für den IS selber darstellen, zum anderen wird die Bildqualität durch das bewegte Linsenelement verschlechtert gegenüber der Qualität bei fixiertem IS-Glied. Den IS auf einem feststehenden Stativ bei Objektiven der 1. und 2. Generation einzuschalten macht daher keinen Sinn bzw. kann sich stark nachteilig auswirken. Beim IS ab der 3. Generation führt es immerhin nicht mehr zu Verwacklungen aber der Aspekt der leicht verschlechterten Bildqualität durch das bewegte Linsenelement bleibt bestehen.
[/QUOTE]

Du hast recht. Habe eine Kollegenaussage ungeprüft übernommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten