Da geht es ja doch mehr um das "Gegentum"...
Die Kurzzeitsynchro braucht einen Blitz, der in der Lage ist, laenger zu blitzen als die gewoehnlichen 1/1000-1/50000sec. Dann kann sich die Kamera, wie beim Dauerlicht ein Scheibchen aus dem "Lichtkuchen" rausschneiden.
Ganz neu ist die Technik nicht: LX und OM-4 konnten das auch schon. Nur den Blitzgeraeten musste man es wieder neu beibringen. Blitzbirnchen konnten das auch...
Dabei geht die Leitzahl natuerlich rapide in den Keller
Gruss
Heribert