• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Highspeedsynchro mit Funkauslösern beim entfesselten Blitzen

Sephrenia

Themenersteller
Hallo!

Meine Frage bestrifft die Highspeedsynchronisation in Verbindung mit Funkauslösern: An meiner 650D ist ein Calumet Sender befestigt und an meinen zwei entfesselten 430 EX II jeweils ein Empfänger. Die Blitze und die Camera befinden sich im manuellen Modus und ich nutze zusätzlich einen Blitzbelichtungsmesser von Calumet. In dieser Konstellation scheint das HSS nicht zu funktionieren, auch wenn es am Blitz eingestellt ist. Woran liegt das und was kann ich machen um die kürzeren Verschlusszeiten nutzen zu können?

Liebe Grüße
Noesis
 
die HSS Funktion ist von den Herstellern nur bei aufgestecktem Blitz vorgesehen :D
Bei Canon auch nicht. Sonst noch wer :D?

@gpo: wie kommst du auf das schmale Brett :)?


Ach so, dem TO wollen wir ja auch noch antworten :D: du brauchst eigentlich nur einen passenden 'Sender' auf der Kamera. Da wären erst mal die canon-eigenen Geräte. Da aber ein großer Masterblitz nun eher nicht dazu passt (580EX oder so), kann ich dir z.B. den 90EX empfehlen. Kann deine 430II auslösen, lässt sich über die Kamera steuern und kostet für einen Canon-Master 'nur' ca. 100€. Alternativ gibts den ST-E2 als Master. Das alles funktioniert 'per Licht' und deine 430II verstehen das ohne Extraempfänger. Wenn du weiterhin funken möchtest, kann ich dir (aus eigener Erfahrung) den Yongnuo YN-622C empfehlen (einfach googlen). Das kostet dich auch ca. 100€ (für 3 Stück) und ist superflexibel. Jedes Gerät kann auf der Kamera Sender spielen und unterm Blitz Empfänger. Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, aber die sind alle SEHR viel teurer (Funk von Canon, Pocketwizzard etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure Antworten!

ich habe die Yongnuo YN-622C Funkauslöser gegoogelt und denke dass die für mich völlig ausreichen werden. Die scheinen auch allgemein gute Bewertungen zu haben und einen Masterblitz brauche ich eigentlich nicht. Ein toller Tipp, danke!
 
ich habe die Yongnuo YN-622C Funkauslöser gegoogelt und denke dass die für mich völlig ausreichen werden.
Gute Entscheidung, das ist eine tolle Lösung. Eigentlich die flexibelste, solange halt Canon mit irgendwelchen Nachfolgern (Kamera, Blitz) evtl. wieder Inkompatibilitäten reinbringt, was aber erst mal dauern dürfte. Den 622 gibts noch nicht so lange, ansonsten hätte Canon, glaub ich, nicht einen ST-E2 verkauft oder große ETTL-Master auf der Kamera :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten