• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Highkey Einstellung Kamera

sarah2401

Themenersteller
Liebe Leut,

ich brauche unbedingt mal Hilfe bei einer Highkey Einstellung. Es muss doch möglich sein diese vernünftig, direkt mit der Kamera, hinzubekommen und nicht erst mit Photoshop.

Welche Einstellung muss ich vornehmen, um draußen von einem Model mit Heller Haut, hellen Haaren und hellem Hintergrund eine vernünftige Aufnahme zutätigen, ohne dass es überbelichtet wirkt und die Details verloren gehen bzw Farben.

Habe euch zwei Bilder als Beispiel mit hochgeladen.

Ich danke euch schonmal für alle Antworten und Hoffe ihr könnt mir helfen.:top:
 

Anhänge

  • 941933_194540707362296_998874124_n.jpg
    Exif-Daten
    941933_194540707362296_998874124_n.jpg
    70 KB · Aufrufe: 104
  • 999552_226897874126579_1067374857_n.jpg
    Exif-Daten
    999552_226897874126579_1067374857_n.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 104
Welche Einstellung muss ich vornehmen, um draußen von einem Model mit Heller Haut, hellen Haaren und hellem Hintergrund eine vernünftige Aufnahme zutätigen, ohne dass es überbelichtet wirkt und die Details verloren gehen bzw Farben.
Ohne jetzt auf Motivdetails eingehen zu wollen, musst du grundsätzlich beachten, dass der Belichtungsmesser deiner Kamera auf einen bestimmten Grauwert hin misst. Wenn du also ein sehr helles Motiv hast, musst du die Kamera entsprechend überbelichten, da sie sonst das Weiß herunterregelt (der berüchtigte "graue Schnee" bei Knipsbildern); Entsprechendes gilt übrigens umgekehrt für sehr dunkle Motive. Bei einer Canon-Kamera beispielsweise kann man mit Spot-Messung die hellste Stelle im Motiv anmessen und dann +1,7 EV einstellen, wenn man es ganz genau machen will.

Generell solltest du (nicht nur) bei High-Key-Aufnahmen immer auf den rechten Rand des Histogramms belichten (> Stichwort: "expose to the right"), denn hier werden die meisten Tonwerte gespeichert. Abdunkeln kannst du immer noch verlustfrei per EDV, beim Aufhellen sieht das umgekehrt anders aus. Selbstverständlich sollten die Lichter dabei aber nicht "clippen", also über den rechten Rand des Histogramms hinausgehen.

Gruß Jens
 
Generell solltest du (nicht nur) bei High-Key-Aufnahmen immer auf den rechten Rand des Histogramms belichten (> Stichwort: "expose to the right"), denn hier werden die meisten Tonwerte gespeichert. Abdunkeln kannst du immer noch verlustfrei per EDV, beim Aufhellen sieht das umgekehrt anders aus. Selbstverständlich sollten die Lichter dabei aber nicht "clippen", also über den rechten Rand des Histogramms hinausgehen.
:ugly:

Das hat doch gar nichts miteinander zu tun. Ein Highkey Bild ist einfach ein ganz normales Bild, welches richtig belichtet ist, aber eben die meisten Elemente hell gehalten sind. Für die richtige Belichtung kann dir dabei nur ein externer Beli geben, aber auch die meisten Schätzungen sind meist zu gebrauchen, insbesondere wenn man dann noch in der BEA nacharbeiten/justieren kann.

Hier mal was zum lesen, von Andreas welcher auch hier im Forum vertreten ist: http://www.andreashurni.ch/belichtung/index.html

Schöne Grüsse
Wolf
 
Eine HighKey Aufnahme wird auch nicht dadurch zum HighKey, daß man es Überbelichtet. Auch hier solltre die Belichtung exakt stimmen, z.B. für die Hauttöne. Zum HighKey wird das Bild durch die dominante Verteilung heller oder weißer Bildbestandteile. Idealerweise entsprechend ausgeleuchtet, also etwa ohne große Schattenpartieen.
Die automatische Belichtungsmessung/regelung macht Dir bei einem solchen Bildaufbau wie oben bereits angesprochen einen Strich durch die Rechnung, weil sie ja von einer "durchschnittlichen" Bildhelligkeit von 18% (mittleres Grau) ausgeht. Dies musst Du bei der Verwenung der Belichtungsautomatik natürlich entsprechend korrigieren.
Alternativ messe ich in solchen Situationen gerne auf eine Graukarte. Dann stimmt die Belichtung sicher. Dominante helle Flächen gehen so nicht in die Messung ein, und werden bei der Aufnahme wie gewünscht als helle Flächen abgebildet.
 
Das hat doch gar nichts miteinander zu tun. Ein Highkey Bild ist einfach ein ganz normales Bild, welches richtig belichtet ist, aber eben die meisten Elemente hell gehalten sind.
Habe auch nichts anderes behauptet. Aber wenn die Bildelemente sehr hell sind, macht einem die automatische Belichtungsmessung der Kamera einen Strich durch die Rechnung, wenn man nicht weiß, wie sie arbeitet, und entsprechend gegensteuert.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten