• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High Speed Sync

  • Themenersteller Themenersteller Gast_238700
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_238700

Guest
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dem Blitz zu verklickern, auf Dauerfeuer zu stellen, weil sonst bei kurzen Verschlusszeiten der Verschluss mit aufs Bild kommt.

Leider hat meine Nikon D3200 keine HighSpeedSync-Funktion. Gibt es einen Blitz von einem Fremdanbieter, bei dem sich das manuell einstellen lässt, so wie bei Canon?
 
Hallo,
die Thematik hatten wir hier schon mal.
Der Grundsatz ist, dass die Kamera die FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützen muss, um dem Blitz zu sagen, wann er loslegen muss.
 
Hi,

wenn es um große Belendenöffung geht kannst du natürlich mit einem Graufilter arbeiten. Ist deutlich Kostengünstiger als ein anderes Gehäuse... und bringt die Belichtungszeit wieder unter die 1/250 Sek.

Falls es um Sportfotografie geht, ist HSS meist eh keine Lösung...

Gruß
Holli
 
Der Grundsatz ist, dass die Kamera die FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützen muss, um dem Blitz zu sagen, wann er loslegen muss.

Jau, das war schon immer so, nicht nur bei Nikon.

Falls es um Sportfotografie geht, ist HSS meist eh keine Lösung...

Gruß
Holli

Denn merke: bei HSS oder FP, wie es bei Nikon heisst, nimmt mit immer kürzer werdender Verschlusszeit auch die Reichweite des Blitzes dramatisch ab. Auch das ist schon immer so und einfach erklärbar.

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten