• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-res Shots an S5 - warum 8 Bilder?

SonNik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

mir ist kürzlich aufgefallen, dass meine S5 bei High-Res Photos 8 Aufnahmen erstellt; allerdings sind die Bilder 'nur' 96MP, was ja eigentlich für 4 Aufnahmen sprechen würde. Kann jemand erklären warum es 8 Bilder sind?

Geht es e.g., um Artefakt-Verminderung oder Rauschreduzierung etc.? Konnte nichts Offizielles dazu finden.

Danke und Grüße
 
Im einfachsten Fall würde man 4 Aufnahmen machen mit Versatz um jeweils 1 ganze Pixelreihe. Damit würde man "nur" das Bayer-Muster umgehen und vollständige Farbinformationen für jeden Pixel kriegen (was auch schon die effektive Auflösung etwas steigert, ähnlich einem Foveon-Sensor), aber die rechnerische Auflösung würde sich nicht erhöhen.
Ein Bild mit doppelter Auflösung in beiden Richtungen erfordert wegen der Bayer-Matrix des Sensors auf jeden Fall mehr als 4 Aufnahmen; man will ja nicht nur mehrere gleichfarbige Pixel nebeneinander. Bestenfalls würde man zusätzlich in jede Richtung einen Versatz um 1/2 Pixelreihe machen, um auch die Auflösung in beiden Richtungen zu verdoppeln; dann bräuchte man in Kombination mit der vollständigen Bayer-Matrix-Umgehung insgesamt 16 Aufnahmen. Zum Beispiel einige Sony-Kameras machen das so.
Panasonic hat allerdings so seine eigene Philosophie von HighRes. Ziel von Panasonic ist es, in der höheren Auflösung wieder eine Rohdatei mit "normalem" Bayer-Muster zu bekommen, die jeder Rohkonverter problemlos verarbeiten kann. Wegen des Verzichts auf die restlichen Farbinformationen genügen dann insgesamt 8 Aufnahmen.

Ist mir klar, dass das in der Beschreibung etwas abstrakt klingt. Wenn es jemand anschaulicher erklären kann (oder vielleicht eine Animation dazu kennt, mit der man es besser versteht) – immer her damit!
 
Artefaktminderung und Rauschreduzierung kommen durch die Überlagerung der einzelnen Aufnahmen zustande, ich denke mich erinnern zu können daß die HighRes-Funktion und der Pixelshift bei der damals vorgestellten Olympuskamera (erste Beschreibung der neuen Funktion, war glaube ich bei OM-D EM-5 ?) genauer dargestellt wurde. Bei Aufnahmen Modus 1 auf Stativ werden 8 Aufnahmen gemacht, bei Modus 2 (handgehalten) nutzt man weniger Aufnahmen die die natürlichen Bewegungen freihand ausnutzen... daher sind das ca. 50MP. Bei der neuen OM-Generation OM-1 sind es keine 8 sondern 12 Aufnahmen und damit nochmalige Steigerung.

Es stimmt schon, wenn man es genau schwarz auf weiß lesen möchte stochert man, überall Umschreibungen oder Abgeschriebenes ;)
 
Geht es e.g., um Artefakt-Verminderung oder Rauschreduzierung etc.? Konnte nichts Offizielles dazu finden.
Ich fotografiere HiRes mit der S5 nur in RAW und habe über die Jahre (auch G9) Erfahrungen gesammelt. Hier meine Eindrücke:

-durch den 8 x 1/2 Pixelshift mit anschließender Verrechnung wird das Rauschen erheblich reduziert und die Auflösung verdoppelt
-zu der HiRes Aufnahme wird immer 1 "normale" Aufnahme abgespeichert. Ein Vergleich nebeneinander in der Ansicht 100 % (HiRes) vs. 200 % (Normal) zeigen anschaulich die Unterschiede. Bei den Farben erkenne ich marginale Unterschiede bei der S5 bei z.B. ISO 100. Bei ISO 3200 sind Farbunterschiede allein durch die Rauschminderung erheblich (z.B. Astro mit 8 Sekunden und ISO 3200)

Rauschminderung:
Wie beim Pixelshift könnte man ähnliche Effekte erreichen, wenn Freihand z.B. 5 Aufnahmen in Photoshop mit der Median Projektion zusammengerechnet werden

Fließendes Wasser weich darstellen:
kann via Pixelshift notfalls ohne ND Filter und ISO 50 erreicht werden

Landschaftsaufnahmen über weite Distanzen:
hier werden besonders eindrucksvoll die Unterschiede zur normalen Aufnahme aufgezeigt

Fazit:
PANA kann HiRes besonders gut, auch im Vergleich zu OM-D:
https://www.test.de/Kameras-mit-Pixelshift-Praezisere-Farben-und-weniger-Bildrauschen-5294814-0/

S5 vs. S5II:
unverständlich, dass die S5II auf 1 Sek. Belichtungszeit reduziert wurde. Die S5I kann max. 8 Sek. und ist damit HiRes Astro tauglich
 
Das könnte man doch sicherlich per Update von 1 auf 8 SEC ändern.
Es müssen sich nur viele darüber immer und immer wieder beschweren.;)
 
Außer es sind Hardwarelimitationen welche dazu geführt haben die maximale Belichtungszeit mit E-shutter wieder zu reduzieren.

Beschwerden bringen da aber sicherlich Antworten. Panasonic ist da vergleichsweise offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten