• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High Key

bisonlux

Themenersteller
Hallo,

Wer HK (High Key oder Hi Key) Bilder mag, kann sich mal diese Flickr Gruppe betrachten...: http://www.flickr.com/groups/mbhk/

Grüsse
 
Da sieht man schön das typische Highkey-Phänomen ;)
40% echte Highkeys, 50% einfach nur überbelichtet und ausgefressen und 10% weder noch :rolleyes:

Aber insgesamt ne schöne Gruppe... ob sie aber einen eigenen Thread wert ist?
 
50% einfach nur überbelichtet und ausgefressen

Ja es liegt heutzutage ja voll im Trend, dass man die Nase wegblitzt. :confused:
Meine Vermutung wäre, dass die Haut dann reiner aussieht, bzw. das Gesicht generell weniger Details aufweist, dadurch die Eigenheiten wegfallen und dadurch in den Augen vielen schöner aussieht.

Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie an Highkey herangewagt, weil ich keine Ahnung hab was ich da machen sollte. Muss wohl auch das richtige Motiv dafür vorhanden sein...:ugly:
 
Gibt es besondere Kriterien, um zu sagen, dass dieses Bild ein High Key ist und dieses nicht?

Da sieht man schön das typische Highkey-Phänomen ;)
40% echte Highkeys, 50% einfach nur überbelichtet und ausgefressen und 10% weder noch :rolleyes:

Aber insgesamt ne schöne Gruppe... ob sie aber einen eigenen Thread wert ist?
 
Gibt es besondere Kriterien, um zu sagen, dass dieses Bild ein High Key ist und dieses nicht?

Genau, würde mich auch mal interessieren! Oder könnte Thunderclap bitte mal die drei Arten mal mit Beispielen bestücken? Richtige High Keys, überbelichtet, weder noch...

EDIT: Der WiKi-Artikel öffnet sich grad nicht, aber folgendes sagt alles aus. Denk ich.

Damit ist nichts anderes als die Tonwertverteilung in einem Bild gemeint.
Bilder mit einer sehr linkslastigen Tonwertverteilung (überwiegend dunkle Tonwerte) werden als LowKey- und Bilder mit sehr rechtslastigen Tonwertverteilungen (überwiegend helle Tonwerte) als HighKey-Bilder grob einsortiert. MediumKey-Bilder weisen Tonwerte auf, die eher um die Mitte (Neutralgrau, Tonwert 127) konzentriert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
/Mod edit:
Bilderlink aus urheberr. Gründen geändert IMG entfernt/

Highkey:

http://www.flickr.com/photos/59577658@N00/3654282487/in/pool-mbhk

Überbelichtet:

http://www.flickr.com/photos/jenwalters/3650681572/in/pool-mbhk

Weder noch:

http://www.flickr.com/photos/memoflores/2437660654/in/pool-mbhk

Würde ich jetzt mal sagen :)


EDIT: Der WiKi-Artikel öffnet sich grad nicht, aber folgendes sagt alles aus. Denk ich.

So in dem Zitat würde ich das nicht pauschalisieren. Es ist ja nicht jede Leinwand mit Farbe darauf ein impressionistisches Werk. Helle Tonwertlast würde ich einfach als "helles Bild" bezeichnen, aber nicht unbedingt als Highkey.

Edit:
Habs mir beim Abendessen nochmal durch den Kopf gehen lassen. :) Vermutlich sollte ein Highkeybild natürlich hell sein, aber das Hauptmotiv sollte noch Zeichnung haben. Deswegen ist das zweite Bild eher falsch belichtet, weil man das Gesicht ja kaum mehr erkennt (im Gegensatz zum ersten Bild). Die Helligkeit muss in jedem Fall bildgestalterisch sein und nicht destruktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo raycluster,
Als Laie würde ich eine, wie Du schhreibst Überbelichtung, für mich daran erkennen, dass das Gesicht den Eindruck macht als ob es sehr stark glänzt. Ist das so richtig empfunden?

Schönes WE
Blitzmerker
 
Ich weis ja nicht, was du für einen Eindruck von überbelichteten Bildern hast, aber zumindest im zweiten Bild besteht das Gesicht ja hauptsächlich aus weißen Flächen (Spitzen) und von der Nase ist kaum mehr etwas zu erkennen. Von Glänzen kann da ja keine Rede mehr sein.
Vielen Leuten, insbesonderen Amateuren, gefällt das, ich finde aber
1. ist es falsch belichtet;
2. sieht es blöd aus, wenn man nur noch die Nasenlöcher sieht.
 
Genau, würde mich auch mal interessieren! Oder könnte Thunderclap bitte mal die drei Arten mal mit Beispielen bestücken?

/Mod edit:
Bilderlink aus urheberr. Gründen geändert IMG entfernt/

Highkey:

http://www.flickr.com/photos/59577658@N00/3654282487/in/pool-mbhk

Überbelichtet:

http://www.flickr.com/photos/jenwalters/3650681572/in/pool-mbhk

Weder noch:

http://www.flickr.com/photos/memoflores/2437660654/in/pool-mbhk

[...]

Vermutlich sollte ein Highkeybild natürlich hell sein, aber das Hauptmotiv sollte noch Zeichnung haben. Deswegen ist das zweite Bild eher falsch belichtet, weil man das Gesicht ja kaum mehr erkennt (im Gegensatz zum ersten Bild). Die Helligkeit muss in jedem Fall bildgestalterisch sein und nicht destruktiv.

Besser hätte ich die Beispiele nicht wählen können und es auch nicht besser ausdrücken können!

Ein ordentliches Highkey setzt voraus dass das Bild hell, die Belichtung aber trotzdem korrekt ist!

Wenn ein Gesicht nurnoch aus RGB(255/255/255) besteht ist das kein Gesicht mehr sondern eine weisse Ebene...

Diese völlig überbelichteten Bilder sind oft ein Mittel, ein schlechtes Bild irgendwie noch künstlerisch wirken zu lassen... rein vom handwerklichen Aspekt ist das aber Pfusch (sieht auch nicht wirklich schön aus)...
Ein echtes Highkey erfordert deutlich mehr Sorgfalt bei der Lichtführung und Belichtung
 
Hallo

High Key setzt ein Motiv voraus, das schon von Natur aus sehr zarte und duftige Farbtöne besitzt. Bilder von einem Boxkampf in Nigeria oder ein Schornsteinfegerporträt in Arbeitskleidung sind def. nicht geeignet.

Die Beleuchtung darf keine schwarzen Schatten setzen, muß also sehr diffus sein.

Das fertige Bild muß in allen Tonwerten durchgezeichnet sein, der dunkelste Ton entspricht einem mittleren grau.

Persönlich empfinde ich die meisten High Key Aufnahmen einfach nur als flau. Aber das ist Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten