• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-Key vs. Low Key Verständnisfrage

Dasir

Themenersteller
Hallo alle,

ich hänge gerade etwas bei der Begrifflichkeit High-Key bzw. Low Key.

Übereinstimmend mit den gangigen Aussagen die man zumeist hört/liest, schreibt Wikipedia über High-Key:
High-key beschreibt einen technisch-gestalterischen Stil in der Fotografie, bei dem helle Farbtöne vorherrschen...

und umgekehrt:
Low-key beschreibt einen technisch-gestalterischen Stil in der Fotografie, bei dem im Gegensatz zur High-key-Fotografie dunkle Farbtöne vorherrschen.

Nun lese ich gerade ein Buch über prof. 3D-Grafik, in dem der Autor das Prinzip High/Low Key grundsätzlich anders beschreibt.
Ausgehend vom 3-Punkt-Licht erläutert er High Key mit einem hohem Kontrast zwischem Key(Führungs)-Licht und seitlichem Füllicht. Das führt zu deutlichen Hell/Dunkel Zeichnungen.

Umgekehrt beschreibt er Low-Key als ein niedriges Verhältnis zwischen Key und Fill, was zu Kontrastarmer Abbildung führt.

Er erwähnt nirgends daß High Key ein ´helles´ Bild und Low Key ein ´dunkles Bild´ sein soll.

Liegt der gute Mann denn nun völig falsch oder haben sich in der Community einfach nur ungenaue Begrifflichkeiten breitgemacht?

Ich bitte um konstruktive Diskussion :-)

zur Beachtung: Ich hab an niemandem Kritik geübt - auch nicht an den Vollprofis die das schon "seit Jahrzehnten so machen". Ich möchte wie gesagt eine konstruktive Diskussion anregen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was er da schreibt, ist falsch. Kontrast ist der Helligkeitsunterschied zwischen hell und dunkel. Prinzipiell können sowohl high key als auch low key starke oder auch schwache Kontraste haben.
 
Mag auch einfach an der unterschiedlichen Verwendung der Begrifflichkeiten im 3D-Grafikdesign und in der Fotografie liegen.


Grüße
 
Vielleicht hab ich das ja nun etwas besser verstanden, seht euch das mal in der engl. Wikipedia an:

High-Key
Low-Key

High-key lighting is a style of lighting for film, television, or photography that aims to reduce the lighting ratio present in the scene.

Der Zusammenhang mit dem Begriff Lighting ratio macht es dann noch deutlicher:

High Key: es geht um ein ´hohes´ Key-Licht, die Differenz zwischen Key und Fill wird gering gehalten - die Ausleuchtung ist eher flächig.

Low Key: es geht um ein ´niedriges´ Key-Licht, die Differnez zw. Key und Fill ist rel. hoch - die Ausleuchtung betont z.B. eher die Profilierung des Motivs


liege ich damit richtig(er) ?
 
Auch nicht.

Wiki schrieb:
The higher the lighting ratio, the higher the contrast of the image; the lower the ratio, the lower the contrast.

Beim Lowkey mit wenig bis garkeinem Fill-Light wäre damit der Kontrast ganz besonders hoch, also genau das Gegenteil von dem, was er geschrieben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten