• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-key & Low-key: Das kreative Spiel mit Licht und Schatten - Aktworkshop am 23. März

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
High- und Low-key-Fotografie steht für das kreative Spiel mit hellen oder dunklen Bildelementen, für gezielte Über- und Unterbelichtung und den gekonnten Einsatz von Licht und Schatten. Bei diesem Tagesworkshop mit Model Symphony wird die High- und Low-key-Fotografie als kreatives Stilmittel in den Sujets Porträt bis Akt eingesetzt.

DARUM GEHT’S

Auf der kreativen Seite zeigt dieser Workshop, wie das Licht für typische High-key und Low-key-Aufnahmen gesetzt wird. Und auch die Bildgestaltung unter Einsatz verschiedener Lichtquellen und Lichtformer in der Porträt- und Aktfotografie stehen auf der Tagesordnung. Außerdem wird das Thema digitale Schwarzweißfotografie und Filter in der Schwarzweißfotografie thematisiert.

Auf der technischen Seite stehen Punkte wie Belichtung, Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur. Außerdem kommen dem Weißabgleich, den Bildstilen und dem Kontrastumfang der Aufnahme, besondere Bedeutung zu. Auch die Bildkontrolle, sprich Histogramm, Tiefenschärfekontrolle und Überbelichtungswarnung, darf nicht vernachlässigt werden.

Ohne Theorie keine Praxis. Aus diesem Grund startet dieser Workshop mit einer Einführung in die High- und Low-key-Fotografie. Welche Sujets eignen sich insbesondere, welche Beleuchtungsvarianten kommen zum Einsatz und welche Aufnahmeparameter gilt es zu verändern sind da nur einige Punkte, die angesprochen und erläutert werden.

DAS ERWARTET SIE

Die Praxis startet dann mit einer Lichtquelle in die Schattenwelt der Low Key Fotografie. Damit gelingen bereits plastische Aufnahmen in den Bereichen Porträt bis klassischer Akt. Unter Hinzunahme einer weiteren Lichtquelle können weitere Akzente gesetzt werden. Im Laufe des Workshops folgen weitere Lichtquellen , so dass gegen Ende des Workshops High Key Aufnahmen mit vier bis fünf Lichtquellen sowie mit Ringblitz fotografiert werden. Am Ende des Praxisteils erhält jeder Teilnehmer der Kleingruppe auch Gelegenheit, einen Durchgang nach seinen individuellen Vorstellungen zu fotografieren. Dabei steht der Referent als Assistent bei der Umsetzung der Bildidee zur Verfügung.

Den Abschluss des Workshops bildet eine Präsentation zum Bearbeiten von Low High Key und Low Key Aufnahmen in Photoshop. Dies ist dann auch zugleich die „Hausaufgabe“.

Die Teilnehmer erhalten etwa eine Woche nach dem Workshop eine Einladung zu einer Online-Nachbesprechung bei der jeder seine bearbeiteten Bilder im Rahmen einerkonstruktiven Bildbesprechung der Gruppe präsentieren kann. Außerdem ist bei der Online Nachbesprechung genügend Zeit im Nachhinein entstandene Fragen noch ausführlich abzuhandeln.

DIE DETAILS

Termin 23. März 2014

10 bis 17 Uhr – Tagesseminar

Model Symphony – Weitere Bilder auf der Webseite des Models unter http://www.symphonys-galerie.de/

People and More Studios Krefeld

Workshopgebühr: 189 Euro

Kleingruppe mit maximal 6 Teilnehmern

Online NachbesprechungProfot-Logo

Zum Online Buchungssystem geht es unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten