• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung High-End Kompakte möglichst nah dran an DSLR

kattip

Themenersteller
Hallo zusammen,

bislang habe ich die Geduld so einiger hier bei der Auswahl einer Systemkamera strapaziert, war zeitweise auch wieder kurz davor, wieder auf eine Einsteiger-DSLR zum kleinen Preis umzuschwenken.

Mein Problem - neben ziemlicher Entscheidungsunfähigkeit :D - ist, ich habe eigentlich durch meinen Beruf etc. wenig Zeit. Zum Ausgleich möchte ich mich mit Fotografie beschäftigen. Nun ist es aber so, dass ich die hohen Einstiegskosten in ein System scheue, vor allem vor den Folgekosten, die da so manche Begehrlichkeit auf den Plan rufen würde.

Von daher war meine schlussendliche Überlegung, mir erstmal eine High-End-Kompakte zu kaufen, um rauszufinden, ob dieses Hobby wirklich das richtige für mich ist (ansonsten hätte ich jetzt schon die OMD gekauft)... und wo meine Schwerpunkte liegen, worauf es mir ankommt, um dann später ruhigen Gewissens in ein System einzusteigen...

Wichtig wäre für mich, dass die entsprechenden Einstellmöglichkeiten einer DSLR entsprechend vorzunehmen sind, möglichst über Direktzugriffe. Bin einfach zu faul in die Menütiefen abzutauchen.
Ein gescheiter Sucher ist MUSS, ein Display ist mir da einfach zu wenig. Wenn das dann schwenkbar ist, meinetwegen :top:

Gibt es in diesem Bereich auch lichtstarke Objektive? Das 1,8 an der P300 meiner Mam ist der Wahnsinn. Denn gerade Abendstimmungen und low light Situationen sind mir sehr wichtig. Ansonsten wird es wohl vor allem auf Architektur und Makro hinauslaufen. Landschaften im Urlaub und gelegentliche Zoobesuche. Ein bischen Tele ist ganz hübsch, insgesamt ist mir aber eine Bildqualität, die ich auch mal bis auf A2 ausdrucken könnte wichtiger als das hyper-mega-tele-zoom...

Außerdem wichtig, die Kamera sollte in den nächsten 2 Wochen erhältlich sein, weil ich sie unbedingt mit in den Urlaub nehmen möchte :)
Preis ist mir egal, na ja, fast, unter 1000 Euro wäre schon schön.
 
Schau dir mal die Canon G1X an, BQ ist auf DSLR-Niveau, Makro dem Vernehmen nach aber nicht so toll.
Wenn dir eine Festbrennweite reicht, wäre die Fuji X100 zu empfehlen (ebenfalls DSLR-Niveau), ansonsten die Fuji X10.
 
Ein gescheiter Sucher ist MUSS,
Ab in den nächsten Laden und Gucklöchlein gucken. Einen Sucher, der den Namen auch verdient hat, hat nur die Fuji X100. Das beste Guckloch hat imho die Fuji X10, danach gibt es nur Gucklöchlein wie bei Canon G1X oder Nikon P7100 verbaut ist.
Danach sollten wir die Kaufberatung weiterführen bzw. neuorietieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ...

... spontan würde ich dir jetzt mal empfehlen die Canon G1X anzuschauen. Wenn dich der Virus dann befallen sollte, gibt es irgendwann noch ne 5D Mk.. und ne Menge Gläser dazu und schon biste wieder etwas Geld los ;)

Edith: rud war schneller, ABER mit den Gucklöchern hat er natürlich recht - die G1X hat dafür Schwenkdisplay ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp x100 oder leica x1 wäre auch mein Vorschlag bei einer ordentlichen Kompakten, bzw. wenn ich jetzt nicht die m8 geholt hätte wäre es wohl die Leica X2 geworden oder ggf die Fuji X1pro (würd allerdings den etwas engen Rahmen des TO knapp sprengen)

Eine brauchbare Kompakte mit Zoom, die mit einer lichtstarken und kontrastreichen Bildqualität eines DSLR-Zooms mithalten kann fällt mir nicht wirklich ein.
 
Also die Nikon P7100 würde ich selber nicht nehmen wollen. Is mir zu Menülastig. Eher sowas, wie Canon G1X oder diese moderne Fuji X100 Retro...
 
Danke für eure Vorschläge!

Und danke Canikon, den Thread habe ich durchaus gelesen.
Es ist aber doch so, dass jeder Ratsuchende unterschiedliche Anforderungen, Erfahrungen oder Budgets hat...

Zum Thema Sucher, ja ich weiß, die sind alle nicht so toll wie die bei Profi-DSLR`s oder teilweise den neuen Systemkameras... Von dem der OMD war ich wirklich begeistert.
Hintergrund des Sucherwunsches ist ganz einfach der Punkt, dass man im Sommer und gerade beim Urlaub im Süden auf so nem Display nix mehr sieht. Folien hin oder her, berauschend ist das nicht...

Was haltet ihr denn von einer X-S1 ? Das ist schon wieder mehr Richtung Superzoom oder ?
Habe in der Fotozeitschrift, die immer bei Porst ausliegt einen nicht so überschwenglichen Bericht über die G1X gelesen.
Schon klar, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und wenn, dann könnt ich sie nicht bezahlen...
 
Ich würde mal nach einer gebrauchten DSLR ausschau halten. Viele wechseln Ihre Kameras ja wie andere ihre Socken, zum Vorteil von Gebrauchtkäufern, und hat ein gutes Angebot an Gebrauchtware.
Man bekommt solide Mittelklasse DSLR in sehr gutem Zustand wie z.B. eine
Canon EOS 30/40 D oder vergleichbare von Nikon F80/90 zu einem guten Preis mit einem vernünftigen Sucher und immer noch aktueller Bildqualität.
 
Hallo,

Ok, hatte bei fast allen Kameras als Anfangswert 2,8 gese
hen

Nein ich will die Kamera immer mitnehmen können, in einer normal schon gut gefüllten großen Frauenhandtasche... Auch wenn der Preis der (Einsteiger-) dslrs absolut verlockend ist...
 
(ansonsten hätte ich jetzt schon die OMD gekauft)

Ein gescheiter Sucher ist MUSS, ein Display ist mir da einfach zu wenig. Wenn das dann schwenkbar ist, meinetwegen :top:

Preis ist mir egal, na ja, fast, unter 1000 Euro wäre schon schön.

Wenn Sucher ein MUSS ist - wieso dann eine Kompakte?

Die "Kompakten" mit befriedigendem Sucher sind nicht wirklich kompakt bzw. ebenso groß wie eine Evil ohne deren Vorteile.

Zu deinem Anforderungsprofil passt m.E. am besten (ohne Sucher) die neue kleine Sony RX100
http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100

Die ist wirklich kompakt bei "großem" Sensor und lichtstarkem Objektiv.

Ansonsten halte ich deinen ersten Gedanken, die Tendenz zur Olympus OMD für zielführend. Sehr gute und kleine Kamera.
 
Hallo,

Ok, hatte bei fast allen Kameras als Anfangswert 2,8 gese
hen

Nein ich will die Kamera immer mitnehmen können, in einer normal schon gut gefüllten großen Frauenhandtasche... Auch wenn der Preis der (Einsteiger-) dslrs absolut verlockend ist...

Hast du dir schon mal die Olympus XZ-1 angeschaut? Die passt auch mit angestecktem sehr guten Sucher in jede Handtasche und bietet sehr gute BQ.
 
Bei welchen Kompakten findest du den Sucher denn befriedigend ?? Die Kamera muss ja nicht winzig sein. Sie soll vor allem gut zu bedienen sein und Einstellungen wie bei einer dslr haben, damit ich mich selbst testen kann ob die Anschaffung einer Systemkamera gerechtfertigt wäre...
 
Bei welchen Kompakten findest du den Sucher denn befriedigend ?? Die Kamera muss ja nicht winzig sein. Sie soll vor allem gut zu bedienen sein und Einstellungen wie bei einer dslr haben, damit ich mich selbst testen kann ob die Anschaffung einer Systemkamera gerechtfertigt wäre...

Bei keiner, Deine Gleichung ist nicht lösbar :o
BQ- und sensortechnisch sind nur die G1X und die RX100 dran, den Sucher hat nur erstere. Toll ist der aber auch nicht.
Deine Lösung wäre an sich eine G3 mit gutem EV-Sucher und DSLR-ähnlicher BQ bis ISO1600.
Oder die X10 mit Abstrichen bei der BQ ab ISO>=800.
 
Oder wirklich die Fuji X-S1.

Von allen Kompakten hat die den mit Abstand besten Sucher (wenn auch nur einen elektronischen). Der dürfte dem der OMD aber beinahe gleichkommen.

Weiterhin lernst Du die Vor- und Nachteile eines großen Zoombereichs kennen und hast für die meisten Situationen die richtige Kamera.

Um die eigenen Ansprüche kennenzulernen halte ich eine Superzoom für am besten geeignet. Ob man diese Vielfältigkeit wirklich dauerhaft haben möchte, oder lieber was kleineres/hochwertiges/lichtstärkeres findet man so am besten heraus.

Zum Einstieg halte ich die X100 für denkbar schlecht, da man ja keinerlei Erfahrung hat, was eine Festbrennweite in der Praxis bedeutet, und ob man damit zurechtkommt.
 
Das mit den Festbrennweiten sehe ich ähnlich, da hätte ich auch Angst dass ich damit nicht zurecht käme. Dafür wäre sie zu teuer oder zu schade.

Ich habe bislang eine kleine Lumix FS3. Für immer dabei an sich sehr schön, ich hätte aber gerne mehr Möglichkeiten in macro und weitwinkel und ja etwas mehr tele wäre schön. Man kann das ja leider nicht immer mit laufen erreichen.
Soll aber wie gesagt nicht so ein megazoom sein, damit die Bildqualität nicht zu sehr leidet...
 
Bei welchen Kompakten findest du den Sucher denn befriedigend ?? Die Kamera muss ja nicht winzig sein. Sie soll vor allem gut zu bedienen sein und Einstellungen wie bei einer dslr haben, damit ich mich selbst testen kann ob die Anschaffung einer Systemkamera gerechtfertigt wäre...

Ich selbst habe neben einer umfangreichen Canon-DSLR-Ausrüstung diverse Edelkompakte.
Meiner Meinung nach paßt keine derzeit am Markt vorhandene Cam wie die Faust aufs Auge zu Deinem im Eingangspost beschriebenen Anforderungsprofil - die meisten mit gewissen Kompromissen in Frage kommenden Modelle sind in Vorposts schon genannt worden.
Du wirst wohl entscheiden müssen, wo Du am ehesten Abstriche in Kauf nehmen willst.

Da ein guter Sucher als MUSS genannt wurde, springt sofort die X100 ins Auge, deren Hybridsucher der Hammer schlechthin ist. Die Optik ist auch sehr gut und wie gewünscht lichtstark, vorbildliche High-ISO-Fähigkeit, das Gehäuse extrem wertig verarbeitet - ein Schmuckstück, mit dem man sehr gern arbeitet.
Da Du das aber als Testlauf für die Entscheidung zu einer Systemcam oder DSLR nutzen willst, bringt sie zwei wesentliche Einschränkungen:
- Nur eine Festbrennweite (und nicht wirklich makrofähig) -> das erzwingt ein anderes Fotografierverhalten als mit einem Zoom oder Wechselobjektivpark.
- Das Bedienkonzept unterscheidet sich von den meisten DSLR und Systemcams, denn hier stellt man Blende und Belichtungszeit direkt ein (ein wunderbares Konzept - lebt auch in Leica´s) und hat keine Motivprogramme.

Das gleiche Sucher- und Bedienkonzept hat die ebenfalls schon genannte Fuji XPro1 - aber, dann hast Du die Systementscheidung quasi schon getroffen. Du wirst ein Objektiv nach dem anderen dafür kaufen und damit richtig investieren. Damit sind technisch sehr hochwertige Aufnahmen möglich - lediglich für schnelle Sport-Aufnahmen dürfte es mit seinem Kontrast-AF eher nicht geeignet sein.
Hätte ich jetzt nicht schon den riesigen Canon-Park, würde ich mir dieses System jetzt zulegen.

Zurück zu den kompakten:

Die G1X ist aufgrund ihres großen Sensors und der sehr auflösungsstarken Zoomoptik ein ordentliches Pfund - hat aber bezogen auf Dein Profil wieder zwei Haken:
- Der Sucher ist wirklich ein Witz. Er ist nicht nur viel zu klein, sondern zeigt auch lange nicht den ganzen Bildinhalt. Somit für mich wirklich nutzlos (zumal, wenn man die X100 ebenfalls hat...).
- Du wolltest Makros. Das ist die Schwäche der Optik der G1X. Damit die Zoomoptik dann noch ins (von den bisherigen G´s abgeleitete) Gehäuse paßt, mußte Canon Einschränkungen bei der Naheinstellgrenze und der Blende am Teleende machen. Wirkliche Makros sind nur mit Zusatzaufwand nötig - ich habe Nahlinse 250D + Adapter, was sehr gute Bilder erzeugt, aber mitgeschleppt und davorgeschnallt werden muß.

Auch genannt wurde die S100.
Ist aber am Teleende sehr lichtschwach und hat gar keinen Sucher.
Das kleine Gehäuse hat auch wenig Platz für Direktzugriffstasten - das ist nicht das gleiche Arbeiten wie mit einer DSLR oder Systemcam.

Die Oly XZ1 sielt in einer ähnlichen Liga, kann aber wenigstens mit Aufstecksucher nachgerüstet werden (ich hörte, der sei nicht besonders gut).

Ich glaube, daß Du anhand Deines Vorgabeprofils bezogen auf das Gesamtkonzept mit der Fuji X10 die wenigsten Kompromisse machen mußt.
Das Sucherbild ist etwas doppelt so groß wie das der G1X und damit durchaus nutzbar (wenngleich lange nicht in der Klasse der X100).
Sie hat viele Direktzugriffe per Tasten/Räder, eine (auch am Teleende) lichtstarke und qualitativ sehr gute Optik mit gut nutzbarem Brennweitenbereich, ein Bedienkonzept bezüglich Grundbetriebsmodi ähnlich einer DSLR (PASM...) und ist makrotauglich. Sie ist relativ schnell und mit dem wertigen Gehäuse gut nutzbar. Und sie ist im Handel erhältlich - aber Vorsicht: viele der bisher verkauften Modelle hatten ein Blooming-Problem des Sensors (meine nicht) - siehe Suchfunktion "WDS".
Die würde ich Dir in Summe aller Eigenschaften für Deine genannten Anforderungen empfehlen.
 
Und danke Canikon, den Thread habe ich durchaus gelesen.
Es ist aber doch so, dass jeder Ratsuchende unterschiedliche Anforderungen, Erfahrungen oder Budgets hat...
Ich hatte schon beide Threads angeklickt zum Zusammenfügen, wie gerade noch deine Sucherwünsche gelesen habe und dadurch war die RX100 raus und deine Anfrage hat solo bleiben dürfen.


Hintergrund des Sucherwunsches ist ganz einfach der Punkt, dass man im Sommer und gerade beim Urlaub im Süden auf so nem Display nix mehr sieht.
Dann würde ich mal über Aufstecksucher nachdenken für die paar Gelegenheiten.


Was haltet ihr denn von einer X-S1 ?
Nein ich will die Kamera immer mitnehmen können, in einer normal schon gut gefüllten großen Frauenhandtasche...
Du warst immer noch nicht im Laden? Ist es so schwer eine Frau auf Shoppingtour zu schicken ;)



Sie soll vor allem gut zu bedienen sein und Einstellungen wie bei einer dslr haben, damit ich mich selbst testen kann ob die Anschaffung einer Systemkamera gerechtfertigt wäre...
Also ich kenne Systemkameras die haben schlechtere Bedienmöglichkeiten als Prosumer :o

Je mehr ich von deinen Beiträgen lese, schließe ich mich der Empfehlung zur X10* an oder du wartest zur Photokina und schaust was es dann für Modelle gibt, die mehr deinem Anforderungskatalog passen.


* Das WDS-Problem ist inzwischen gelöst.
 
Vielen Dank für Eure Empfehlungen bis jetzt...

hier nochmal eine ganz blöde Frage, meint ihr, die Anschaffung einer X10 lohnt sich wenn bereits eine P300 von Nikon im Haushalt vorhanden ist?

Unterschiede soweit ich es bislang überblicke:
Die X10 hat einen Sucher, die P300 nicht
X10 hat 2,0 - 2,8; die P300 1,8 - 4,9
X10 hat 28-112mm; die P300 24-100
X10 geht bis ISO 12800, die P300 bis ISO 3200
weitere ?

Die Frage ist nun, lohnen diese Unterschiede die Anschaffung einer 450 Euro teuren X10 (die P300 hat letztes Jahr auch ihre 300 gekostet) oder ist es dann sinniger, einfach mal eine Superzoom zu weiteren Test- und Erfahrungszwecken anzuschaffen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten