• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heutzutage noch eine Nikon D90 kaufen?

carito

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich möchte mir meine erste DSLR kaufen (bisher viel mit Kompaktkameras und einer Olympus OM1 fotografiert) und überlege eine Nikon D90 zu kaufen. Preislich möchte ich nicht zu hoch greifen (damit ich die Kamera nicht staendig aus vorsicht zu Hause lasse) aber wenn es Sinn macht zahle ich bis zu €1200,- für die Kamera. Die D90 scheint die beste ihrer Art zu sein (laut Tests und Kaufberater), aber eben auch alt. Preislich finde ich sie spitze, aber gibt es große Nachteile ein altes Modell zu kaufen?
Alternativ schaue ich mir die Canon EOS 60D und Nikon D7000 an, letztere finde ich schon teuer (ist sie den fast doppelten Preis ggü. der D90 wert?).

Habt Ihr Rat ob man sich die D90 plus ein gutes Objektiv eher leisten sollte (würde gern ein 18-250er haben), als z.B. eine D7000 oder EOS 60D und dafür nicht das budget für ein Objektiv über 18-105/18-135 hinaus hat?

Vielen Dank für Euren Rat!!
Caroline
 
Preislich möchte ich nicht zu hoch greifen (damit ich die Kamera nicht staendig aus vorsicht zu Hause lasse)

Machen ein paar 100€ da einen Unterschied?

aber gibt es große Nachteile ein altes Modell zu kaufen?

Wenn sie alles kann, was Du brauchst: Nein. Und nur weil sie "alt" ist, ist sie beileibe nicht schlecht, im Gegenteil.

[...] Nikon D7000 an, letztere finde ich schon teuer (ist sie den fast doppelten Preis ggü. der D90 wert?).

Das kannst nur Du wissen. Sie kann ein paar Sachen mehr und besser, aber wenn Du die Frage überhaupt schon stellst, würde ich antworten: Nein.

Habt Ihr Rat ob man sich die D90 plus ein gutes Objektiv eher leisten sollte (würde gern ein 18-250er haben) [...]

Nimm die D90 mit dem 18-105VR. Dann hast Du ein bisschen Geld übrig für so Dinge wie ein Stativ und vielleicht sogar etwas später ein 35/1,8 und noch später ein 55-300VR. Das ergibt optisch eine deutlich bessere Option als ein 18-2xx.


Gruß, Matthias
 
Die D90 ist im Moment wohl die Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis von Nikon. Nur weil ein Nachfolger oder ein neueres Modell rausgebracht wird, macht sie nicht automatisch schlechte Bilder=) Dafür ist immer noch der Fotograph zuständig=) Soll heißen: Ja, die Kamera ist top! Andere Kameras mögen aktueller sein, sind dann aber auch logischerweise teurer. Generell empfiehlt es sich, mehr Geld in Objektive zu stecken, als in das Gehäuse.

Objektive: Je größer der Zoomfaktor eines Objektivs, desto schlechter die optische Leistung. Soll heißen: Ein Objektiv, das von 18mm bis 250mm zoomt, muss Kompromisse eingehen. Für den normalen Hausgebrauch mag das reichen, aber die Situationen, in denen die Bilder nichts werden, sind defintiv häufiger. Objektive wechseln ist außerdem nun mal der große Vorteil den SLRs bieten. Für den von dir genannten Bedarf empfiehlt es sich min. zwei Objektive einzuplanen. 18-105mm und 70-300 sind die gängigen Größen. Ist für 1200 Euronen auch locker drin=)Dann hast du ne super Kombination und bist für 95% aller Fälle ausgerüßstet.

Bist du dabei neu einzusteigen, ist es sicher lohnenswert, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. Dann fällt der Wertverlust nicht so extrem aus, sollte dir etwas nicht so zusagen, wie du es dir erhofft hast.
 
Nimm die D90 mit dem 18-105VR.
Gruß, Matthias

jup

erstens sind die 18-250 auch nicht wirklich günstig und wenn dein einzig Objektiv kaputt geht haste erstmal garnichts mehr.:p

zweitens braucht man auch nicht ständig die lange Brennweite auf Feste Partys usw reicht eigentlich immer die von Matthias empfohlenen Gläser.

Ne DSLR wird auch gerne wegen der Flexibilität genommen,man kan je nach Einsatszweck die passende Linse nehmen. Der Rest kann in ner Tasche im Auto oder grad zuhause bleiben.

gruß Andre
 
Was willst du denn hauptsächlich machen?
Wenn du einen flotten AF benötigst würde ich von der D90 abraten. Hab sie selbst.
Ansonsten wüsste ich nicht was gegen eine D90 spricht.

Was das Objektiv angeht würde ich das 18-105 VR kaufen, oder falls du was lichtstarkes bevorzugst halt eher ein Tamron 17-50.

Gruß
 
Wenn eine Kamera meinen Ansprüchen genügt, ist es egal ob sie "alt" oder neu ist, aber das kannst nur du selbst entscheiden. Ein Bekannter von mir hat sich erst kürzlich die D90 gekauft, und ist rundherum zufrieden damit.
Abraten würde ich allerdings von den 18-250mm, da würde ich eher zum 18-105 raaten ist die bessere Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten