• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

heute war mal wieder Makro-Tag....

aze

Themenersteller
und am Anfang bin ich doch glatt einigen Ausserirdischen begegnet,

crw_0214_std.jpg


crw_0181_std.jpg


crw_0155_std.jpg


Aber es gab auch noch "normale" Insekten zu bestaunen:

crw_9959_std.jpg


crw_0174_std.jpg


Kritik ist natürlich herzlich willkommen!

hier gibts noch weitere Makros
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Aze,

Also das erste ist echt der Wahnsinn!
Wie nah warst du denn an dem kleinen Biest dran als du abgedrückt hast?
Mich lassen die meist nicht näher als einen Meter ran :(
 
Hallo,

das erste ist echt klasse.
Würde mich auch mal interessieren, wie nah Du dran warst und was Du für ein Objektiv benutzt hast.

Gruß
Curufin
 
Gib mal techn. Daten oder Exif's u. Linse durch, damit wir daraus auch was lernen können. Sind schon klasse Fotos, interessiert mich wie sie gemacht wurden.
 
woot - ein paar der besten makros die ich je gesehen habe.... ich schätze mal er hat das 105er oder 180er Macro von Sigma/Tamron :D

DERYK
 
Hallo!

Die Fotos sind schlicht weg der Hammer! Bei Bild 1 könnte man echt an Außerirdische denken. ;)

Mich würden auch sehr Objekt etc. interessieren.

Viele Grüße
Heike
 
Hallo,

das Bild 1 ist echt genial! Sind die Augen der Libelle wirklch so, oder hat da EBV nachgeholfen? Dachte immer die haben auch Facetten Augen??

Gruß

Gerhard
 
so, hier die Auflösung des Equipments. Deryk hats ja schon gesagt. Es war als Objektiv das Sigma 105 Makro und ne 10D. Und ein Zwischenring war auch noch bei einigen Bildern im Spiel!
 
Alter Schwede...

Bin ja fast vom Stuhl gefallen... :-)

Ganz ganz tolle Aufnahmen. Hut ab mein Lieber!!!!

Hab die gleiche Ausruestung, aber sowas ist mir noch nicht gelungen! Da sieht mans mal wieder. Der Fotograf macht die Bilder und nicht die Kamera...

SPITZENMAESSIG!

Nummer 1 ist mein Favorit!
 
Wow, bei den Bilder muss ich doch mal überlegen,
meine Makromöglichkeiten über ein Balgengerät hinaus
durch ein Makroobjektiv auszuweiten.

Das geht ja fast nicht mehr besser. Kompliment.
 
aze schrieb:
so, hier die Auflösung des Equipments. Deryk hats ja schon gesagt. Es war als Objektiv das Sigma 105 Makro und ne 10D. Und ein Zwischenring war auch noch bei einigen Bildern im Spiel!

Hallo aze,

alle Achtung. Sehr gute Bilder!!!

Verrätst Du uns noch mehr über die weitere Technik (Blitz, evtl. Stativ ...)?

Ich war heute in einer "Ausstellung" tropischer Schmetterlinge. Die Burschen haben alle die kunstvoll arrangierten Blumen ignoriert und sich auf den Zeltnetzen niedergelassen. Das sieht dann auf den Fotos echt blöd aus, wenn die Schmetterlinge statt auf Blüten auf grünen Netzen sitzen.

Ein einziger saß auf einer Blüte und die hat so gewackelt, daß an ein ordentliches Fokussieren nicht zu denken war :(

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Verrätst Du uns noch mehr über die weitere Technik (Blitz, evtl. Stativ ...)?

Die beiden Libellen wurden mit Blitz freihand gemacht, die Fliege mit Stativ und sehr starkem Blitzeinsatz und die beiden Falter mit Stativ und nur sehr sehr wenig Blitz, nur um ein wenig aufzuhellen! Ansosnten ist natürlich Geduld und Zeit erforderlich! Hab am Anfang auch geknipst wie ein Weltmeister, hab aber dann durch üben wirklich ein wenig erfahrung gesammelt, um das ganze mehr oder weniger optimal aussehen zu lassen. Die entscheidung obs was geworden ist, liegt natürlich bei euch!

Alex
 
aze schrieb:
Die beiden Libellen wurden mit Blitz freihand gemacht, die Fliege mit Stativ und sehr starkem Blitzeinsatz und die beiden Falter mit Stativ und nur sehr sehr wenig Blitz, nur um ein wenig aufzuhellen! Ansosnten ist natürlich Geduld und Zeit erforderlich! Hab am Anfang auch geknipst wie ein Weltmeister, hab aber dann durch üben wirklich ein wenig erfahrung gesammelt, um das ganze mehr oder weniger optimal aussehen zu lassen. Die entscheidung obs was geworden ist, liegt natürlich bei euch!

Alex

Hallo Aze,

Danke für die Antwort. Noch ein paar Fragen:

- was für ein Blitzgerät
- welcher Aufnahmemodus
- Blende, Bel.zeit
- der Hintergrund ist noch angenehm ausgeleuchtet. Hast Du mit einem zweiten Blitz aufgehellt oder eine Belichtungzeit gewählt, die das natürliche Licht noch zur Geltung kommen läßt?

Du kannst ruhig aus Deinem Erfahrungsschatz plaudern ;) So schnell wird Dir keine Konkurrenz erwachsen, dazu sind Deine Aufnahmen zu gut.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
- was für ein Blitzgerät
- welcher Aufnahmemodus
- Blende, Bel.zeit
- der Hintergrund ist noch angenehm ausgeleuchtet. Hast Du mit einem zweiten Blitz aufgehellt oder eine Belichtungzeit gewählt, die das natürliche Licht noch zur Geltung kommen läßt?

Bei Makros versuche ich soviel wie möglich umegebungslich einzufangen. Das ist natürlich nicht immer möglich. Aber bei diesen Makros war Sonne und somit war der verwendete Blitz (ein 420EX) nur zum aufhellen und Schattenvermeidung da! Somit bietet sich natürlich der manuelle Modus an, wobei ich bei Makros wie diesen Blenden zwischen 11 und 16 verwende. Die Zeit stell ich fest auf ca. 1/160 bis 1/200 ein, um nicht auf verwackler achten zu müssen!

Alex
 
DERYK schrieb:
woot - ein paar der besten makros die ich je gesehen habe....

DERYK

:eek:

Dem kann ich mich nur anschließen die Bilder sind Rattenscharfobergenial !

Meine Fresse jetzt weiss ich das die Makros noch besser gehen als ich die mache da muss ich mal mehr probieren ! ;)

Einfach nur klasse. Welche Abbildungsmaßstäbe haste genutzt ?

Oh man Dein Namen muss ich mal merken als Makrospezialist biste mir noch garnicht aufgefallen komisch bin anscheind bissl Blind auf den Augen geworden ! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten