• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute patentiert – morgen in der E3?

Funktioniert die Foveon-Technologie denn auch? Bitte nicht boese auffassen, aber das letzte was ich zu dem Thema gelesen habe, waren die Probleme der Sigma SD-14. Da war nicht mal der Weissabgleich von 2 Bildern im Serienmodus gleich und ueberhaupt hatten alle Bilder einen Gruenstich. Lag das ueberhaupt am Sensor? Vom Prinzip her ist der Foveon ja vielversprechend.


Gruss, Lasse
 

Hmmm schon möglich.
Nüchtern betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas, das heute als Patent angemeldet ist bereits in einer Kamera, die nächste Woche angekündigt wird, verbaut wurde, doch recht unwahrscheinlich.
Nüchtern betrachtet ist die verschleierte zweite Kamera nur eine neue UZI.


Wenn man dagegen mal ganz kräftig im Spekulatius-Teig rührt und auch höchst unwahrscheinliche Alternativen zulässt, wäre natürlich auch folgendes denkbar:

1. Das PDF bezog sich nicht auf die E-3, sondern auf eine E-30, welche große Ähnlichkeit mit der L10 hat, den Semi-Pro-Bereich bedient und mit der dieses Jahr wirklich niemand gerechnet hat.

2. Die "Schweigepflicht" und das lange Warten auf den E-1 Nachfolger erklären sich dadurch, dass Olympus wirklich so verrückt und mutig war, eine völlig neue (überlegene ???) Sensor-Technologie zu entwickeln und diese wirklich erst kurz vor der Vorstellung in der E-3 zu patentieren.
Edit: Irgendwo steht bei dem Patent übrigens 6.4.2006, ganz so neu ist es also nicht.

Das wäre dann aber wirklich eine Riesenüberraschung, würde aber zumindest erklären, weshalb in den ganzen Passion-Episoden so ein selbstzufriedener Tenor vorherrscht, der so gar nicht zu den bisher vorgestellten netten aber nicht weltbewegenden Details passt.

:p Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Lichtausbeute je Farbkanal wird sich bei den beiden Systemen vielleicht nicht sonderlich viel nehmen (Die Zeichnung bei dpreview wird weniger proportional als prinzipiell sein). Das Ergebnis der Auflösung eines Lichtbündels hintereinander in drei Farbauszüge ist sehr abhängig von der physikalisch präzisen Filterung. Es werden sicher noch fachlich kompetente Kommentare veröffentlicht.
 
AW: Heute patentiert – morgen in der E3?

Sabine, so etwas habe ich mir seit heute Vormittag schon gedacht, aber nicht zu schreiben getraut ... wäre nämlich wirklich ein Hammer :top:
 
2. Die "Schweigepflicht" und das lange Warten auf den E-1 Nachfolger erklären sich dadurch, dass Olympus wirklich so verrückt und mutig war, eine völlig neue (überlegene ???) Sensor-Technologie zu entwickeln und diese wirklich erst kurz vor der Vorstellung in der E-3 zu patentieren.

Wo wir wieder bei der vorausage sind das heuer eine kamera auf den markt kommen soll mit foveon ähnlicher technik die nicht aus dem hause sigma ist.

LG franz
 
Wenn der Sensor in der E-3 drin is wärs natürlich der Hammer mit dem keiner gerechnet hat. Zwar alles sehr unwahrscheinlich, aber villeicht hat Oly ja doch den Überhammer gebaut und Nikon und Canon haben mit ihren großen Kähnen das nachsehen.
 
2. Die "Schweigepflicht" und das lange Warten auf den E-1 Nachfolger erklären sich dadurch, dass Olympus wirklich so verrückt und mutig war, eine völlig neue (überlegene ???) Sensor-Technologie zu entwickeln und diese wirklich erst kurz vor der Vorstellung in der E-3 zu patentieren.
Edit: Irgendwo steht bei dem Patent übrigens 6.4.2006, ganz so neu ist es also nicht.

Sabine


Ich glaube nicht, dass ein Hersteller so mutig wäre,
eine Sache nicht sofort zu patentieren, sondern bis kurz vor die Vorstellung eines Produktes wartet.

Das wäre so brandgefährlich, das würde keine Management machen.
Wäre doch nicht nur das Patent weg, auch die Zeit und Entwicklungskosten
würden verloren sein. :ugly:

Es bleibt spannend und ich habe endlich mal wieder das alte Kindheitsgefühl:
Wir warten auf´s Christkind :D
 
So eine arbeitsteilung wie bei den beiden scheinbar besteht finde ich nicht schlecht.
Panasonic konzentriert sich auf die sensoren und oly auf af und blitzsystem.
Die interne verarbeitung und stabitechnik macht jeder selbst wie er es will.

Ich wette das der e-x 11 punkt af demnächst in einer semi/profi panaleica ebenfalls sein wird.

LG franz
 
Ich glaube nicht, dass ein Hersteller so mutig wäre,
eine Sache nicht sofort zu patentieren, sondern bis kurz vor die Vorstellung eines Produktes wartet.

Das wäre so brandgefährlich, das würde keine Management machen.
Wäre doch nicht nur das Patent weg, auch die Zeit und Entwicklungskosten
würden verloren sein. :ugly:

Es gibt bei einem Patent 2 Zeitpunkte: Der Zeitpunkt an dem es eingereicht wurde und der an dem es veröffentlicht wurde. Die beiden Zeitpunkte können bis zu 2 Jahren auseinader liegen.
Soviel ich weiß gilt der Patentschutz ab dem Zeitpunkt der Einreichung.
Aber so genau hab ich mich noch nicht mit dem Patentwesen auseinadergesetzt...

criz.
 
bei sigma und foveon x3 denke ich immer wieder an das beispiel vom nsu (audi) ro-80 aus der automobilindustrie oder die geschichte von betamax und vhs - naja noch sechsmal schlafen und wir sind schlauer !?

gruß
...
 
also, falls wirklich Olympus so mutig gewesen wäre, einen völlig neuen Sensor mit (sozusagen) "3-Farben-Technik" ohne Farbinterpolation für die E-3 vorzusehen, dann kann ich nur den Hut ziehen (und eiligst für die E-3 ansparen ... denn dann will ich sie so bald als möglich :o)

jedoch würde ich befürchten, dass das Lichtteiler-System (welches auch immer da verwendet wird, für mich schaut's nach halbdurchlässigen Spiegeln aus) in jedem Fall ein wenig Licht kostet und daher die HighISO-Fähigkeit eher gleich bleiben bzw. zumindest nicht besser werden würde: mir wäre das ja nun völlig egal, andere würden das aber eventuell etwas anders sehen ...
 
Ohne eine Ahnung von der Höhe des Preises zu haben? Respekt...

Habe natürlich eine Rücktrittsmöglichkeit - ist doch klar ... aber ich denke unter den gegebenen Umständen werde ich die wohl nicht brauchen, denn an einen Wunder-Sensor kann ich einfach nicht glauben ...

... und wenn doch, dann vielleicht erst recht ... :grumble:

Gruss Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten