• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

heute in Wiso

Gerard

Themenersteller
Hallo,

im ZDF wurden Digicams vorgestellt...

Unter anderem wurden DSLR-Kameras gezeigt.

Frage an die profis: Stimmt es, dass nur besonders für DSLR entwickelte Objektive richtig gute Bilder machen. Dies wurde dort behauptet. zwar seien die "alten" Objektive auch anschließbar, es sei jedoch ein erheblicher Qualitätsverlust feststellbar...

:rolleyes:
 
So ist es, nur speziell auf die DSLR gerechnete Linsen bringen die beste Leistung was mit dem Lichteinfall auch zu tun hat.
 
Deswegen schneidet auch Tamron mit seinen "Di" Objektiven, die speziell für Digitalkameras entwickelt werden, sehr gut ab.
 
Als "erheblich" würde ich die Qualitätsverluste in keinster Weise bezeichnen. Jedenfalls nicht mit den Objektiven, von denen bisher in diesem Forum Bilder präsentiert wurden.
 
Ich habe "Wiso" auch gesehen und war entsetzt, welcher Unsinn dort verzapft wurde. Das war maximal Computer Bild Niveau ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Hab mich auch schon gefragt, wozu man eigentlich spezielle Objektive brauchen soll. Bin mal gespannt was Canon rausbringt. Wenn man Kunden, die schon Objektive besitzen zur Neuanschaffung bringen möchte muss der Kaufanreiz ja schon riesig sein.
 
...so ein Schwachsinn. Aber nur wer neue Bedürfnisse weckt erhält neue Kunden. Das kann vielleicht im Profibereich gelten aber nicht bei Freizeitfotografen. Da müssten ja alle mit Phase One Rückteil und Großbildkamera besondere Objektive kaufen. Glaubt doch nicht jeden Schrott der da verzapft wird.
 
Hallo,
war da nicht mal was, das Chips das Licht irgendwie möglicst im rechten Winkel brauchen und das Film nicht so empfindlich bezüglich des Winkels ist ?
Oder war das gaaaanz früher?
Jörg
 
Hallo,

das mit den sehr schräg auftreffendem Licht ist doch hauptsächlich im Randbereich ein Problem. Durch unseren viel zitierten Crop-Faktor wird aber doch sowiso nur ein kleinerer Teil der vom Objektiv abgegeben "Strahlungsfläche" genutzt. Die Ränder sind ungenutzt. Jetzt ist es ja auch so, dass Objektive ihre größten Abbildungsschwächen im Randbereich haben, und genau der wird ja "weggecropt".

Aus diesen Gründen denke ich das normale Objektive hervorragend für Digicams geeignet sind. Da sie mehr in ihrem optimalen mittleren Bereich genutzt werden.
Wenn ich jetzt ein Objektiv speziell für Digicams, unter Berücksichtigung des Cropfaktors, rechne (und dadurch auch kompakter Objektive baue) habe ich doch wieder verstärkt die Randschärfenproblematik, oder?

Gruß
Daniel

P.S. Alles Theorien eines für sein alter zu verschrobenen Inscheniörs. Wenns schmarrn war bitte mitteilen.
 
Dann warte ich mal auf die ersten Objektive, bei denen die Lichtstrahlen am hinteren Linsenglied nicht mehr geradlinig sondern bogenförmig austreten, damit sie im 90° Winkel auf die Sensoren auftreffen.
Oder auf Sensoren mit Stielaugen, die sich automatisch auf den eintreffenden Lichtstrahl ausrichten....
 
Cougarman schrieb:
Wenn ich jetzt ein Objektiv speziell für Digicams, unter Berücksichtigung des Cropfaktors, rechne......

Wie sind diese neuen (speziell für D-SLR's) "gebauten" Objektive
eigentlich an Kameras mit FF Chip (Full Format) oder an KB Kamera :confused:

Tja, das ist eine berechtigte Frage. Wenn für nicht Full Format, dann sehe ich keinen Vorteil, wenn für für Vollformat dann schon eher. Weiß ich aber nicht.

Wer kann helfen? :D

Gruß
Daniel
 
tomka schrieb:
Dann warte ich mal auf die ersten Objektive, bei denen die Lichtstrahlen am hinteren Linsenglied nicht mehr geradlinig sondern bogenförmig austreten.

Lichtstrahlen laufen immer geradlinig. Zumindest solange sie nicht auf eine Linse oder ähnliches treffen.

Für scharfe Fotos mit Kleinbildobjektiven sollte die minimale Streuscheibengröße des Objektives auch nicht zu groß sein. Wenn das Objektiv im Vollformat max. "6MP" auflöst und man nun mit dem 300d-Sensor einen Ausschnitt macht, hat man vielleicht keinen Randabfall in der Helligkeit aber nicht die maximale Auflösung.
 
Cougarman schrieb:
Wie sind diese neuen (speziell für D-SLR's) "gebauten" Objektive eigentlich an Kameras mit FF Chip (Full Format) oder an KB Kamera :confused:

Also solche Objektive wie die Tamron Di-Serie geben an KB-SLRs eine super Figur ab und sollen besonders gute Schärfe aufweisen. Inwieweit diese Objektive Probleme mit Randunschärfe haben, weiß ich nicht, aber ich vermute mal, daß der Abfall zum Rand nicht so extrem ausfällt.
Die DC-Objektive von Sigma müsstem IMO einen schwarzen Kreis abbilden, da sie nur einen kleineren Lichtkegel bilden und damit nicht den gesammten FF-Chip bzw. Kleinbild mit "Bilddaten" versorgen
 
Musikfreak schrieb:
Die DC-Objektive von Sigma müsstem IMO einen schwarzen Kreis abbilden, da sie nur einen kleineren Lichtkegel bilden und damit nicht den gesammten FF-Chip bzw. Kleinbild mit "Bilddaten" versorgen

Wenn es so ist, werde ich wohl die Finger davon lassen.
 
Canon behauptet werbewirksam, ihr EF-S Objektiv sei besonders an die DSLR 300d angepasst, um "Geisterbilder und Spiegelungen" zu verhindern.
Darauf fragte ich direkt bei Canon nach und bekam zur Antwort: "dass auch bei anderen EF (AF) - Objektiven derartige Erscheinungen nicht zu erwarten seinen"

Soviel zur Werbung und Spezialanpassung...

stefan
 
Ist schon klar, daß sich Canon nicht schlecht über die eigenen Objektive äußert. Allerdings denke ich auch, daß die spezielle Anpassung der EF-S Serie ein wenig übertrieben ist (sind die beiden neuen Linsen 18-55 und 55-200II nicht eh ein recycelte APS-Objektive?). Sonst hätten die bestimmt schon extra Objektive für die 1d rausgebracht...
 
Übrigens, das EF 55-200 von Canon ist keine S Serie, passt also auf den Standard AF rauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten