• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heruntergefallen: 24-70 2.8L

dani88

Themenersteller
hallo leute

mir ist in den ferien das objektiv aus ca. 1m meter heruntergefallen, wie ihr sehen könnt ist das gewinde nach innen und richtung sensor gequetscht. :grumble::grumble:

AF, i.o. und auch nicht dezentriert, nach meinen tests.

möchte das objektiv aber trotzdem reparieren lassen, da ich jetzt den objektivdeckel nur mit grösserem kraftaufwand anbringen kann und den polfilter nicht aufschrauben kann.

hat von euch jemand erfahrungen mit reparaturen an objektiven?

was muss ich da ca. an kosten erwarten?

und jaaaa, ich hab schon bei canonservicestellen angefragt -> kostenvoranschlag ~60€

darum frag ich zuerst hier nach.
mir geht es nur darum das ich nicht auf einmal eine rechnung von mehr als 300€ bekomme, dann kann ich das gewinde auch abschleifen :evil:


tausend dank an eure antworten!!

gruss dani:grumble::grumble:
 
Ich wuerde dir empfehlen das Objektiv an eine der Canon Werkstaetten zu geben ... du siehst halt nicht hinein, ob nicht noch mehr kaputt ist (was event. jetzt noch keinen sichtbaren Effekt hat).
 
60€ ist ein Schnäppchen....sollten nicht noch weitere Kosten hinzu kommen....
Bei mir wurde der telef. Kostenvoranschlag auch deutlich teurer.
An das Telefonat konnte sich in Willich natürlich keiner erinnern...
Wie dem auch sei...

Bedenke, dass noch Steuer draufkommt und evtl. Versandkosten.

Gruß
 
Wenn wirklich nur der Filterring eingedellt ist und wenn er aus Metall ist, kannst du das mit einer passenden Holzform raustreiben. Auf eigens Risiko natürlich.

mfg, pgs
 
hat von euch jemand erfahrungen mit reparaturen an objektiven?
was muss ich da ca. an kosten erwarten?
und jaaaa, ich hab schon bei canonservicestellen angefragt -> kostenvoranschlag ~60€
Da hast du doch die anstehenden Kosten.
mir geht es nur darum das ich nicht auf einmal eine rechnung von mehr als 300€ bekomme, dann kann ich das gewinde auch abschleifen :evil:
Gib die Reparatur einfach in Auftrag, wiederum mit Kostenvoranschlag. Dann ruft zumindest Canon Willich vorher an oder meldet sich per Brief wie vorgegangen werden soll.

Wenn wirklich nur der Ring gequetscht ist und sonst alles funktioniert, hast du Glück gehabt.
 
Prüfe mal, ob der Tubus "Luft" hat, sich also im WW bewegen läßt und etwas schlackert oder auch selbstständig ausfährt, wenn Du das Teil nach unten hälst. Das ist die empfindliche Stelle des Objektivs.

Wenn das ausgeleiert ist, musst Du den Tubus reparieren lassen. Habe ich vor ein paar Monaten auch machen lassen müssen.
 
Prüfe mal, ob der Tubus "Luft" hat, sich also im WW bewegen läßt und etwas schlackert oder auch selbstständig ausfährt, wenn Du das Teil nach unten hälst. Das ist die empfindliche Stelle des Objektivs.

Wenn das ausgeleiert ist, musst Du den Tubus reparieren lassen. Habe ich vor ein paar Monaten auch machen lassen müssen.

Lottern tut gar nichts, selber ausfahren tut es nur wenn ich es auf auf der vorderseite halte die beschaedigt ist. Ist ja auch klar durch das gewicht.



Das mit den 65€ habt ihr falsch verstanden, hab ich etwas unklar formuliert. Der kostenvoranschlag kostet 65€!!!!!
 
Wenn wirklich nur der Filterring eingedellt ist und wenn er aus Metall ist, kannst du das mit einer passenden Holzform raustreiben.

Das würde ich auch erst einmal versuchen, aber gaaanz vorsichtig. Wenn es nicht funktioniert muss der Ring ohnehin gewechselt werden...
 
65€ is ja richtig günstig, meiner hat 68€ gekostet. :D

Im Kostenvoranschlag stehen dann drei Punkte zur Auswahl:

"Mit der Durchführung der Reperatur bin ich einverstanden. Der Reperaturpreis kann bis zu 15% abweichen"

"Gerät unrepariert zurück, gegen Berechnung der Kostenpauschale von 47,12€ zzgl. 20,88€ Versandkosten"

"Gerät kostenpflichtig verschrotten, gegen Berechnung der Verschrottungspauschale von 11,90€"

Geld vom Kostenvoranschlag wurde dann von den Reperaturkosten abgezogen.

Nur so zur Info :)
 
Das würde ich auch erst einmal versuchen, aber gaaanz vorsichtig. Wenn es nicht funktioniert muss der Ring ohnehin gewechselt werden...

schon ans gewinde gedacht? es wurde auf alle seiten gedrückt wenn dann schleife ich es weg :evil:


Wer war das denn???
Die würde ich :lol::lol::lol::lol:

Ich würds so lassen...
Tippe auf ca. 250-300€
kam mir gleich so günstig vor.

das sind zertifizierte werkstätten von canon!

naja mir wärs ja auch egal wenn ich keine filter hätte:grumble:


gruss
 
Ein Kostenvorschlag soll 65 Euro kosten? Halleluja.:top:

Hallo und guten Tag,

30 - 65€ sind durchaus üblich, immerhin muss ein Techniker das Teil auseinander nehmen und überprüfen, der KV wird geschrieben und an den Kunden geschickt.
Bei einem anschließenden Reparaturauftrag werden diese Kosten aber, im Normalfall (bitte bei Deinem Service nachfragen), erstattet bzw. gar nicht erst in Rechnung gestellt.
Das Ganze dient dazu dass man sich nicht die Fehler für "lau" beschreiben lässt und das Objektiv dann selbst repariert oder bei einem günstigen Schrauben machen lässt.
Eigentlich nichts Ungewöhnliches, ok die 65€ sind an der oberen Grenze, bei Willich lag der Satz für einen KV vor ca.2 - 3 Jahren bei 30€, aber grundsätzlich erst einmal ok.
Die Entscheidung liegt halt beim Kunden, denkt man sich "puh noch mal Glück gehabt" dann eben nicht einschicken, wer es genau wissen möchte riskiert für das offiziell gut Gefühl "es ist NICHTS passiert" eben etwas Kohle.
In diesem Fall aber ist es ja eigentlich keine Frage, der Schaden ist ja schon äußerlich deutlich sichtbar, das Filtergewinde ersetzten lassen und eine Justage zur Sicherheit (Bauchgefühl :-) wäre das Mindeste was ich in Auftrag geben würde.

euer Reigam
 
Wenn Du Dir sicher bist, dass sonst nicht zu Bruch gegangen ist, dann kannst Du als Bastellösung tatsachlich einfach den Teil des Gewindes wegschleifen, der beschädigt ist. Sieht nicht super klasse aus, und ich weiss nicht, ob ich das bei einer so teuren Linse machen würde, aber danach kannst du den Filter wieder aufsetzen.

Ich würde aber zuvor auch erst mal versuchen, das Gewinde wieder herzustellen. Mit etwas gewühlvollem Klopfen mit einem Plastikhammer und weichem Holz als Unterlage geht die Delle eventuell weg. und wenn's nicht klappt weil das Gewinde hin ist oder die Delle zu stark, dann hast Du vor dem Wegschleifen auch nicht wirklich viel Schaden angerichtet. Einen Versuch wär's mir wert.
 
eigentlich hatte ich eh schon sehr viel glück schliesslich stand ich auf einer kleinen holzbrücke in kinderdijk über dem fluss, das teil hätte sich auch dahin verabschieden können.

fotos von den hollandferien werde ich bald posten

Hallo und guten Tag,

30 - 65€ sind durchaus üblich, immerhin muss ein Techniker das Teil auseinander nehmen und überprüfen, der KV wird geschrieben und an den Kunden geschickt.
Bei einem anschließenden Reparaturauftrag werden diese Kosten aber, im Normalfall (bitte bei Deinem Service nachfragen), erstattet bzw. gar nicht erst in Rechnung gestellt.
Das Ganze dient dazu dass man sich nicht die Fehler für "lau" beschreiben lässt und das Objektiv dann selbst repariert oder bei einem günstigen Schrauben machen lässt.
Eigentlich nichts Ungewöhnliches, ok die 65€ sind an der oberen Grenze, bei Willich lag der Satz für einen KV vor ca.2 - 3 Jahren bei 30€, aber grundsätzlich erst einmal ok.
Die Entscheidung liegt halt beim Kunden, denkt man sich "puh noch mal Glück gehabt" dann eben nicht einschicken, wer es genau wissen möchte riskiert für das offiziell gut Gefühl "es ist NICHTS passiert" eben etwas Kohle.
In diesem Fall aber ist es ja eigentlich keine Frage, der Schaden ist ja schon äußerlich deutlich sichtbar, das Filtergewinde ersetzten lassen und eine Justage zur Sicherheit (Bauchgefühl :-) wäre das Mindeste was ich in Auftrag geben würde.

euer Reigam

vielen dank, ja das filtergewinde ist ja eh am ring, also ein kleines teil. aber der techniker kostet auch sein geld pro stunde. dann wirds wohl schnell 200-300€ kosten, schätzungsweise:o



Was für ein Zufall.
Mir ist genau das gleiche mit dem gleichen Objektiv passiert.
Ich habs selbst repariert.

Lies hier: http://forum.penum.de/showthread.php?id=51986

Dennis

dann fräs ich mir gleich auch mal das spezialwerkzeug :)
problem ist aber wie gesagt, dass das gewinde auch längs gestaucht ist und das lässt sich mit ausbeulen nicht beheben.
 
dann fräs ich mir gleich auch mal das spezialwerkzeug :)
problem ist aber wie gesagt, dass das gewinde auch längs gestaucht ist und das lässt sich mit ausbeulen nicht beheben.

Das bekommst Du mit einer Gewindefeile sicher auch wieder repariert.
Vorrausgesetzt, die Steigung ist an der Feile vorn an der Spitze.
 
Ich frage mich die ganze Zeit wie das Objektiv wohl jetzt aussehen würde, wenn einer der (un)beliebten Schutzfilter drauf gewesen wäre.
In diesem speziellen Fall, hätte der wohl geschützt.
 
Ich frage mich die ganze Zeit wie das Objektiv wohl jetzt aussehen würde, wenn einer der (un)beliebten Schutzfilter drauf gewesen wäre.
In diesem speziellen Fall, hätte der wohl geschützt.

Kommt auf die Wucht des Aufpralls an.
Wenns stark genug ist, zerspringt das Filterglas, und Gewinde an Filter und Objektiv haben ne Delle. Danach wird das Abschrauben unmöglich.
Aus 1 Meter höhe könnt ich mir das schon vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten