• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herstellungsdatum und Ort aus der Seriennummer ablesbar?

mapete

Themenersteller
Ich hab’ da mal ’ne Frage:

Kann man aus der Seriennummer einer Kamera eigentlich das Herstellungsdatum und die Fabrik auslesen und wenn ja, wie?

Danke.

Martin
 
Canon prägt auf seine Objektiven einen 6 stelligen Code (z.B. US0904) auf das Bajonett. Mit dessen Hilfe kann man den Produktionsort und sogar das Produktionsdatum (Monat/Jahr) bestimmen.

  • Der erste Buchstabe indentifiziert den Herstellungsort der Optik, an Objektiven die vor 1986 produziert worden sind, befindet sich dieser allerdings an der letzten Stelle des Codes. Die Buchstaben stehen für die folgenden Produktionsstätten:

    U = Utsunomiya, Japan
    F = Fukushima, Japan
    O = Oita, Japan

  • Der zweite Buchstabe bestimmt das Herstellungsjahr, angefangen 1986 mit dem A folgte 1987 das B usw.. Bei Objektiven die vor 1986 gefertigt wurden, befindet sich der Buchstabe an erster Stelle und begann 1960 mit dem A und entsprechend weiter bis zum Jahr 1985.

    A = 1986, 1960 J = 1995, 1969 S = 2004, 1979
    B = 1987, 1961 K = 1996, 1970 T = 2005, 1980
    C = 1988, 1962 L = 1997, 1972 U = 2006, 1981
    D = 1989, 1963 M = 1998, 1973 V = 2007, 1982
    E = 1990, 1964 N = 1999, 1974 W = 2008, 1983
    F = 1991, 1965 O = 2000, 1975 X = 2009, 1984
    G = 1992, 1966 P = 2001, 1976 Y = 2010, 1985
    H = 1993, 1967 Q = 2002, 1977 Z = 2011, 1986
    I = 1994, 1968 R = 2003, 1978

  • Die nächste Nummer stehen für den Produktionsmonat, also 01 für Januar bis 12 für Dezember.

  • Die letzte Nummer hat für die Bestimmung des Alters keine Bedeutung, es handelt sich hier um interne Codes der Firma Canon.

    exziton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten