• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herstellungsdatum aus Produktionscode von Canon ab 2008 einfach ermittelbar

Gast_205051

Guest
Habe ich gerade gefunden:

Seriennummer 10stellig: xx y zzzzzzz

xx codiert für:

Jahr 08 09 10 11 12 13
-------------------------
Jan 38 50 62 74 86 98
Feb 39 51 63 75 87 99
Mär 40 52 64 76 88 00
Apr 41 53 65 77 89 01
Mai 42 54 66 78 90 02
Jun 43 55 67 79 91 03
Juli 44 56 68 80 92 04
Aug 45 57 69 81 93 05
Sep 46 58 70 82 94 06
Okt 47 59 71 83 95 07
Nov 48 60 72 84 96 08
Dez 49 61 73 85 97 09


Beispiel für ein EF 1,8/85: xx ist 86: Produktion Januar 2012


Viel Spass
Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Produktionscode von Canon ab 2008

Das ist ja cool. Vielen Dank.

Als letztes Objektiv kaufte ich vor ca. 5 Wochen das EF 100mm f/2,8 Macro. Habe jetzt geschaut, produziert im November 2011.

Jetzt frage ich mich ob das immer gut ist, wenn man das weiß. :( Denn ich frage mich jetzt wiederum, wurde seit dem etwas an neueren Linsen verbessert ? Grrr. :confused:

Aber ist schon toll.
 
Ja, finde ich auch!
Wenn das System von Canon jetzt so in dieser Form weitergeführt wird, kann man besonders beim Gebraucht-Kauf von Objektiven das genaue Alter ermitteln und mit den Verkäuferangaben vergleichen.:)

Epitox
 
Dieser Code passt bei allen meinen Objektiven, ausser dem Compact Macro EF 50/2,5, das ich Mitte der 90-er Jahre gebraucht gekauft habe. Da steht nur UN 0209.
Die Buchstaben zeigen die Fabrik an, in der das Objektiv gebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher dass das stimmt? Mein Ende 2012 gekauftes 100mm 2.8 L IS USM Macro wurde schon im Januar 2008 hergestellt?

Bist du sicher, ist es nicht nur eine 7-stellige Nummer?
Mein Makro hat eine 7-stellige Nummer und zusätzlich den Code UX1100 (= Nov 2009) auf dem schwarzen Kunststoffring gegenüber den Anschlußkontakten eingeprägt.
 
Zunächst mal danke für die Info und das Suchen danach.

Jetzt frage ich mich ob das immer gut ist, wenn man das weiß. :( Denn ich frage mich jetzt wiederum, wurde seit dem etwas an neueren Linsen verbessert ? Grrr. :confused:

Da wird nix verbessert ... und wenn, dann sieht man dass in der Bezeichnung, dann wird z.B. aus dem 18-55 3,5-5,6 IS ein 18-55 3,5-5,6 IS II nach der "Verbesserung"
Innerhalb von 1-2 Jahren wird da nix geändert.

Ja, finde ich auch!
Wenn das System von Canon jetzt so in dieser Form weitergeführt wird, kann man besonders beim Gebraucht-Kauf von Objektiven das genaue Alter ermitteln und mit den Verkäuferangaben vergleichen.:)

Epitox

Was glaubst Du denn beim Gebrauchtkauf dem Verkäufer vorwerfen zu können? Dass er nicht belegen kann, warum er das Objektiv erst am 01.06.2011 gekauft hat, obwohl es schon im März 2009 hergestellt wurde?
 
Bei einer Anfrage in der Bucht hat ein netter Besitzer einer EF 70-200 L f/4 IS USM-Linse mir folgende Aufschlüsselung gegeben:

Zitat:
der Produktionscode für L Objektive steht auf dem Kunsstoffring
am Bajonet.

Der Produktionscode besteht immer aus 2 Buchstaben gefolgt von 4 Zahlen. Der erste Buchstabe steht für den Herstellungsort:

F = Fukushima in Japan

O = Oita in Japan

U = Utsunomiya in Japan

Der nächste Buchstabe steht für das Produktionsjahr und die nächsten beiden Zahlen für den Monat. Wofür die letzten beiden Ziffern stehen, weiß ich leider nicht.

Das Produktionsjahr lässt sich so wie folgt feststellen:
A 1986, 1960
B 1987, 1961
C 1988, 1962
D 1989, 1963
E 1990, 1964
F 1991, 1965
G 1992, 1966
H 1993, 1967
I 1994, 1968
J 1995, 1969
K 1996, 1970
L 1997, 1971
M 1998, 1972
N 1999, 1973
O 2000, 1974
P 2001, 1975
Q 2002, 1976
R 2003, 1977
S 2004, 1978
T 2005, 1979
U 2006, 1980
V 2007, 1981
W 2008, 1982
X 2009, 1983
Y 2010, 1984
Z 2011, 1985

Die nächsten beiden Ziffern stehen immer für den Monat. Also 01 für Januar, 02 für Februar usw.

Ein Beispiel für solch ein Produktionscode wäre:
UV1203 = hergestell in Utsunomiya in Japan, im Jahre 2007 und zwar im Monat Dezember.
ZITAT Ende

Vielleicht hilfts jemanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten